06.10.2014 13:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Zwei Sitze für Grüne in Vorarlberg

Bregenz - Die Grünen erhalten zwei von sieben Sitzen in der Vorarlberger Landesregierung, die am 15. Oktober angelobt wird. Das gaben die beiden Parteichefs Markus Wallner (ÖVP) und Johannes Rauch (Grüne) am Montag vor der letzten Gesprächsrunde zur Bildung einer schwarz-grünen Koalition bekannt. Auch die Besetzung der grünen Regierungsposten ist klar. Neben Rauch wird Katharina Wiesflecker Platz nehmen.

Drohnen aus Österreich in der Ukraine eingetroffen

Wien - Die ersten Drohnen zur Kontrolle der brüchigen Waffenruhe in der Ostukraine sind am Montag in Kiew eingetroffen. Zwei unbemannte Fluggeräte seien aus Österreich für den Beobachtereinsatz der OSZE geliefert worden, sagte ein Sprecher. Zwei weitere Drohnen seien bestellt. Die Fluggeräte werden zum Grenzschutz und zur Überwachung der Feuerpause eingesetzt und werden von zivilen Experten bedient.

Medizin-Nobelpreis 2014 geht an Gehirnforscher

Stockholm - Der Nobelpreis für Medizin 2014 geht zur Hälfte an den US-Forscher John O'Keefe sowie zur weiteren Hälfte an die beiden norwegischen Wissenschafter May-Britt Moser und Edvard I. Moser. Das gab das Nobelpreiskomitee am Montag in Stockholm bekannt. Die Auszeichnung erfolgt für Forschungen rund um den Orientierungssinn des Menschen bzw. die Entdeckung von dessen neurophysiologischen Grundlagen.

GERB-Partei will Minderheitsregierung in Bulgarien

Sofia - Nach ihrem Wahlsieg vom Sonntag strebt die GERB-Partei von Ex-Premier Bojko Borissow in Bulgarien eine Minderheitsregierung an. Man erwarte man sich dafür die Unterstützung anderer Parlamentsparteien, erklärten GERB-Vertreter am Montag in Sofia. Nach Auszählung von 94 Prozent der Stimmen lag GERB mit 32,6 Prozent der Stimmen klar voran, war allerdings von der absoluten Mehrheit weit entfernt.

Ungewissheit über Verhandlungen in Hongkong

Hongkong - Die Hongkonger Regierung und die Studenten ringen um einen Dialog über den Ausweg aus der bisher schwersten Krise in Chinas Sonderverwaltungsregion. Erste Vorgespräche scheiterten in der Nacht auf Montag. Die friedlichen Demonstrationen für mehr Demokratie in der früheren britischen Kronkolonie dauerten zwar an, erstmals kehrte aber wieder etwas Normalität in der asiatischen Finanzmetropole ein.

Banden gestanden Massaker an Studenten in Mexiko

Mexiko-Stadt - Rund eine Woche nach dem Verschwinden Dutzender Studenten im Südwesten Mexikos gibt es Hinweise, dass mehrere von ihnen mithilfe der Sicherheitskräfte ermordet worden sein könnten. Zwei gefasste Mitglieder einer Bande hätten gestanden, 17 der 43 vermissten Hochschüler getötet und in einem Massengrab verscharrt zu haben, teilte der Staatsanwalt des Bundesstaates Guerrero am Sonntag mit.

Bertelsmann übernimmt Gruner + Jahr komplett

Gütersloh/München - Mitten in der Printmedienkrise übernimmt Bertelsmann den gebeutelten Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr komplett. Europas größter Medienkonzern kauft der Familie Jahr ihre Beteiligung von 25,1 Prozent ab und stockt damit seine Beteiligung auf hundert Prozent auf. Die Komplettübernahme sei "ein weiteres klares Bekenntnis zum Journalismus", so Bertelsmann-Vorstandschef Thomas Rabe am Montag.

130 Millionen Zigaretten europaweit konfisziert

Brüssel - Die Behörden haben europaweit 130 Millionen Zigaretten und 1,2 Millionen weiterer Waren beschlagnahmt: Mit der Aktion "Replica" gegen die Einfuhr gefälschter Waren auf dem Seeweg haben die internationalen Zollbehörden unter Führung des Amts für Betrugsbekämpfung (OLAF) Zoll- und Steuerverluste in Höhe von 25 Millionen Euro verhindert, hieß es am Montag von der EU-Kommission in Brüssel.

(Schluss) ral/hhi/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!