13.10.2014 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - Der ehemalige Innenminister und ÖVP-Delegationsleiter im Europäischen Parlament, Ernst Strasser, muss ins Gefängnis. Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am Montag den Schuldspruch wegen Bestechlichkeit in der sogenannten Lobbyisten-Affäre endgültig bestätigt. Die von Strasser dagegen eingebrachte Nichtigkeitsbeschwerde wurde verworfen, die Strafe von dreieinhalb auf drei Jahre unbedingt reduziert.
Bisher 100 Ermittlungsverfahren gegen Jihadisten
Wien - Die österreichischen Behörden haben bisher knapp 100 Ermittlungsverfahren gegen mutmaßliche Jihadisten sowie weitere Personen eingeleitet. Das gab das Innenministerium am Montag bekannt. Aktuell seien rund 150 mögliche Extremisten aus Österreich nach Syrien gereist oder am Weg dorthin gestoppt worden. Rund 60 seien seither wieder nach Österreich zurückgekehrt. Rund 30 wurden vermutlich getötet.
Kurden eroberten Teile von Kobane zurück
Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Im Kampf um Kobane haben kurdische Kämpfer die Extremisten des "Islamischen Staates" (IS) wieder aus Teilen der nordsyrischen Stadt zurückgedrängt. Einheiten der kurdischen Volksschutzeinheiten hätten in der Nacht zum Montag im Nordosten und Südwesten Kobanes Gebiete des IS zurückerobert, sagte Idris Nassan, Vize-Sprecher für auswärtige Angelegenheiten in der umkämpften Grenzstadt.
Barrikaden-Räumung in Hongkong führte zu Chaos
Hongkong - Bei der Räumung von Barrikaden der Demokratiebewegung in Hongkong durch die Polizei hat es am Montag chaotische Szenen gegeben. Im Zentrum der chinesischen Sonderverwaltungszone standen sich Beamte, Protestierende, Gegendemonstranten und womöglich auch erneut Mitglieder der chinesischen Mafia gegenüber. Es kam zu gewaltsamen Auseinandersetzungen, wie Journalisten berichteten.
Neue Konfrontationen auf dem Tempelberg
Jerusalem - Auf dem Tempelberg in Jerusalems Altstadt ist es am Montag zu Konfrontationen zwischen jungen Palästinensern und israelischen Polizisten gekommen. Die israelische Polizei teilte mit, mehrere Vermummte seien in die Al-Aksa-Moschee gedrängt worden. Sie hätten Steine und Brandflaschen vorbereitet, um den Besuch von Juden auf dem Tempelberg zu verhindern.
Umfrage sieht mittlerweile wieder Ja zu Berufsheer
Wien - Würden die Österreicher heute nach der Zukunft des Bundesheeres befragt, sie wären gegen die Wehrpflicht. Das hat eine am Montag im "Standard" publizierte market-Umfrage ergeben, wonach sich 54 Prozent der 404 Befragten für ein Berufsheer aussprächen. Befragt nach den Sparplänen beim Heer erzielten das Zusperren kleinerer Kasernen und die Stilllegung der Eurofighter die größte Zustimmung.
Studie zu Gesamtschule sieht Vor- und Nachteile
Wien - Eine gemeinsame Schule der Zehn- bis 14-Jährigen bietet einen besseren strukturellen Rahmen für gute Schülerleistungen, reicht aber allein nicht aus, um diese auch tatsächlich zu erzielen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft. Gesamtschulländern gelinge es meist auch besser, die Ungleichheit der Schülerleistungen zu reduzieren.
Caritas plant Aktionen zum Welternährungstag
Wien - Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober hat die Caritas am Montag zu weltweiten Aktionen aufgerufen, um einem Ende des Hungers bis 2025 ein Stück näher zu kommen "Es ist ein Skandal, dass 805 Millionen Menschen an Hunger leiden. Wir können den Hunger besiegen, aber dazu braucht es entschiedene Anstrengungen", so Präsident Michael Landau.
(Schluss) ck/cg/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!