15.10.2014 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Regierung meldet höheres Defizit und kritisiert EU

Wien - Die Regierung hat der EU-Kommission am Mittwoch offiziell ihre Budgetpläne für 2015 gemeldet. Das Defizit musste dabei sowohl für heuer als auch für nächstes Jahr leicht nach oben korrigiert werden. Deutliche Kritik übte Kanzler Werner Faymann (SPÖ) an der EU-Kommission, deren verschärfte Regeln er für das ebenfalls leicht nach oben korrigierte strukturelle Defizit verantwortlich machte.

Markus Wallner erneut Vorarlbergs Landeshauptmann

Bregenz - ÖVP-Landesparteichef Markus Wallner ist am Mittwoch in der konstituierenden Sitzung des Landtags erneut zum Vorarlberger Landeshauptmann gewählt worden. Der seit Dezember 2011 amtierende Wallner erhielt 23 von 36 Abgeordneten-Stimmen - damit konnte er sich nicht nur auf die Unterstützung der ÖVP- und Grünen-Abgeordneten verlassen, sondern erhielt auch eine Stimme der Opposition (FPÖ, SPÖ, NEOS).

Schelling kritisiert Vorgehensweise bei OMV

Wien - Kritik an den jüngsten Vorgängen in der OMV kommt von der Regierung. Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) hat die Turbulenzen an der Spitze des Öl- und Gaskonzerns am Mittwoch einmal mehr als "unprofessionell" kritisiert. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) sieht die Turbulenzen in der OMV als Beleg für die Richtigkeit der Reformpläne in der Staatsholding ÖIAG.

John Kerry zu Atomgesprächen mit dem Iran in Wien

Wien - US-Außenminister John Kerry ist am Mittwoch zu Verhandlungen mit dem Iran über dessen umstrittenes Atomprogramm in Wien eingetroffen. Er wurde am Vormittag von Außenminister Sebastian Kurz am Flughafen in Empfang genommen. Ein hochrangiger US-Vertreter teilte unterdessen mit, nicht mit dem Iran über eine Verlängerung der Atomgespräche über die Deadline am 24. November hinaus verhandeln zu wollen.

Kurden melden Erfolge bei Kämpfen um Kobane

Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die kurdischen Verteidiger der nordsyrischen Grenzstadt Kobane (Ayn al-Arab) haben nach Luftunterstützung durch das US-geführte Militärbündnis Erfolge gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) gemeldet. Es sei den Volksschutzeinheiten gelungen, die Jihadisten aus einigen Gebieten im Osten und Südwesten zu verdrängen, sagte der kurdische Aktivist Farhad Shami der Nachrichtenagentur dpa.

Weitere Pflegekraft in Texas mit Ebola infiziert

Dallas (Texas)/Freetown/Conakry - In den USA ist erneut ein Mensch positiv auf Ebola getestet worden. Eine Pflegekraft in Texas habe sich mit dem Virus infiziert, teilten die örtlichen Gesundheitsbehörden am Mittwoch mit. Wie eine bereits zuvor erkrankte Krankenschwester hatte die nun betroffene Pflegekraft in der Klinik Texas Health Presbyterian in Dallas einen inzwischen verstorbenen Ebola-Patienten aus Liberia betreut.

Verurteilter im "Hummer"-Prozess erlitt Apnoe

Szeged/Klagenfurt/Salzburg - Die Folgen eines Atemstillstands sollen den Tod des Österreichers verursacht haben, der Freitag im Gefängnis der südungarischen Stadt Szeged gestorben ist. Das schreibt die Boulevardzeitung "Blikk". Die Ursache für die Apnoe ist unbekannt. Der Kärntner wurde am 25. September wegen der Tötung eines ungarischen Motorradpolizisten in erster Instanz zu einer 15-jährigen Freiheitsstrafe verurteilt.

Gletscherverluste 2014 geringer ausgefallen

Wien - Die Massenverluste der Gletscher sind 2014 wie schon im Vorjahr weniger stark als im vieljährigen Mittel ausgefallen. Gletscherexperte Daniel Binder von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik verwies auf den Sommer als Grund dafür. Dieser war ab Juli überwiegend kühl, nass und trüb. Kleine Gletscher in höheren Lagen konnten sogar einen leichten Massengewinn verbuchen.

(Schluss) cg/jw/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!