17.10.2014 13:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Mailand - Der russische Präsident Wladimir Putin hat das Spitzentreffen zum Ukraine-Konflikt in Mailand als "positiv" bezeichnet. Das Meeting mit seinem ukrainischen Amtskollegen Petro Poroschenko sei gut verlaufen. Poroschenko zeigte sich allerdings gegenüber Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) am Freitag "nicht besonders optimistisch" hinsichtlich der Entwicklung der Gespräche zur Lösung des Konflikts.
Sitzstreik der Demonstranten in Hongkong
Hongkong - Nach der Räumung eines wichtigen Protestlagers in Hongkong haben rund 200 Demonstranten mit einem Sitzstreik reagiert. Sie verhinderten damit, dass die Polizei die Straße wieder komplett für den Verkehr freigeben konnte, wie lokale Medien berichteten. Mehrere hundert Demonstranten harren weiterhin in dem Lager vor dem Hongkonger Regierungsgebäude aus.
Nach Mord in Strasshof Verdächtiger in USA gefasst
Strasshof/Portland (Oregon) - Ein des Mordes an seiner Mutter verdächtiger 22-Jähriger aus Strasshof (Bezirk Gänserndorf) ist in den USA festgenommen worden. Für den Mann klickten am Donnerstag in Portland im US-Staat Oregon die Handschellen, informierte das Bundeskriminalamt (BK) am Freitag. Der 22-Jährige soll seine 43 Jahre alte Mutter im September in Strasshof mit zahlreichen Messerstichen ermordet haben.
Bisher größtes Drogenlabor Österreichs ausgehoben
Gmünd/Moorbad Harbach - Ein vor kurzem in einem Haus in Moorbad-Harbach (Bezirk Gmünd) ausgehobenes Drogenlabor hat sich nun als "das bisher größte in Österreich" herausgestellt, wie Polizeisprecher Johann Baumschlager am Freitag der APA mitteilte. Zwei Männer (46 und 52) sollen dort seit dem Jahr 2011 rund drei Kilogramm Methamphetamin (Crystal Meth) hergestellt haben. Sie befinden sich in Krems in U-Haft.
Westenthaler-Prozess hat begonnen
Wien - In Wien hat der Prozess wegen schweren Betrugs und Untreue gegen Ex-BZÖ-Chef und Ex-Fußball-Bundesliga-Vorstand Peter Westenthaler begonnen. Dabei geht es um eine mutmaßliche "Scheinrechnung", mit der Geld von den Österreichischen Lotterien an die frühere BZÖ-eigene Werbeagentur "Orange" geflossen sein soll, und um die widmungswidrige Verwendung einer Fußball-Nachwuchs-Förder-Million.
Schelling: "Kein Euro soll über die Grenze gehen"
Wien/Klagenfurt - Finanzminister Hans-Jörg Schelling (ÖVP) sieht die Verfassungsbeschwerde der BayernLB gegen das Hypo-Gesetz gelassen. Sollte sich das Gesetz als verfassungswidrig herausstellen, werde er eben "andere Lösungen finden". Sein Ziel sei jedenfalls, dass kein Euro über die Grenze gehe. Die BayernLB will von Österreich 2,3 Mrd. Euro - mit Zinsen seien das inzwischen mehr als drei Mrd., sagte Schelling.
Migranten in der Lehre weiter unterrepräsentiert
Wien - Jugendliche mit Migrationshintergrund sind in der Lehrlingsausbildung nach wie vor deutlich unterrepräsentiert. Während der Anteil von Kindern mit nicht-deutscher Umgangssprache in den Volksschulen 2012/13 26 Prozent betrug, waren es an Berufsschulen nur zwölf Prozent. Sogar an AHS-Oberstufen lag er laut einer Studie des Instituts für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) mit 16 Prozent höher.
Habicht zum Vogel des Jahres 2015 gekürt
Wien - Der Habicht ist am Freitag zum "Vogel des Jahres 2015" gekürt worden. Die Auswahl von BirdLife Österreich, dem Naturschutzbund Deutschland und dem Landesbund für Vogelschutz in Bayern fiel auf einen Greifvogel, der wie viele andere seiner Verwandten illegaler Verfolgung ausgesetzt sei. Mit 1.100 bis 1.800 Brutpaaren und einer rückläufigen Population zählt der Habicht zu den gefährdeten Vogelarten.
(Schluss) str/ik/rst/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!