19.10.2014 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Kiew - Die Ukraine hat sich nach den Worten von Präsident Poroschenko mit Russland auf einen Erdgaspreis für kommenden Winter verständigt. Dieser liege bis zum 31. März bei 385 Dollar (300,24 Euro) pro Tausend Kubikmeter russischen Erdgases, sagte Poroschenko. Ein 2009 von der früheren Ministerpräsidentin Timoschenko unterzeichnetes Gasabkommen hatte die Ukraine zur Zahlung von 485 Dollar verpflichtet.
Kurden schlugen IS-Kämpfer im Osten Kobanes zurück
Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Kurdische Kämpfer haben die Jihadisten des Islamischen Staates (IS) weiter aus dem Osten der umkämpften nordsyrischen Stadt Kobane vertrieben, berichtete die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Die internationale Koalition habe die Kurden mit insgesamt sechs Luftangriffen unterstützt. Die kurdische Enklave an der Grenze zur Türkei wird seit knapp fünf Wochen von der IS belagert.
Papst feiert Messe zur Seligsprechung von Paul VI.
Vatikanstadt/Rom - An der Spitze einer Prozession aus Bischöfen und Kardinälen ist Papst Franziskus am Sonntag auf den Petersplatz gezogen, wo er die Messe für die Seligsprechung seines Vorgängers Paul VI. zelebriert. An der Messe beteiligte sich auch der emeritierte Papst Benedikt XVI.. Der feierliche Ritus fand im Rahmen der Abschlusszeremonie der Weltbischofssynode über die Familienseelsorge statt.
20 Verletzte bei Polizeieinsatz in Hongkong
Hongkong - In der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ist es am Wochenende wieder zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen der Polizei und prodemokratischen Demonstranten gekommen. Bei einem Einsatz der Sicherheitskräfte in der Nacht auf Sonntag wurden laut Behörden 20 Menschen verletzt. Demonstranten warfen der Polizei übertriebene Gewalt vor.
Waffenruhe für Südjemen vereinbart
Sanaa - Nach zweitägigen heftigen Zusammenstößen zwischen schiitischen Houthi-Rebellen und sunnitischen Stammesangehörigen haben beide Parteien im Südjemen einen Waffenstillstand vereinbart. Am Sonntag sei es bis dato zu keinen neuen Kämpfen gekommen, berichtete die jemenitische Nachrichtenseite Al-Masdar Online.
Deradikalisierungshotline im Familienministerium
Wien - Die seit längerem geplante Deradikalisierungshotline wird im Familienministerium angesiedelt. Das hat Ressortchefin Sophie Karmasin (ÖVP) in der ORF-"Pressestunde" bestätigt. Ursprünglich war angedacht, diese Beratungsinitiative für radikalisierte Jugendliche und deren Angehörige im Innenministerium zu installieren. Nunmehr soll die Beratung über die "offene Jugendarbeit" abgewickelt werden.
Ex-Polizisten wollen Causa Bakary J. neu aufrollen
Wien - Über acht Jahre, nachdem im Fall Bakary J. vier Wega-Beamte wegen Quälens eines Gefangenen rechtskräftig verurteilt worden sind, wollen drei Ex-Polizisten das Verfahren neu aufrollen. Wie die "Kronenzeitung" in ihrer Sonntagsausgabe berichtet, haben die im Zuge der polizeiinternen Aufarbeitung aus dem Polizeidienst entfernten Polizisten bei der Justiz einen Wiederaufnahme-Antrag eingebracht.
Vandale wollte Finderlohn zu eigener Tat kassieren
Schwanenstadt - Ein 22-jähriger Vandale aus dem Bezirk Vöcklabruck in Oberösterreich hat einen Finderlohn von 1.000 Euro zu seiner eigenen Tat kassieren wollen. Anfang August hatte er gemeinsam mit drei weiteren Jugendlichen ein Auto in Schwanenstadt demoliert. Mit seinem Hinweis und einem Treffen mit dem Opfer hat er sich der Polizei unabsichtlich selbst ausgeliefert, berichtete die Pressestelle der Polizei.
(Schluss) hhi/jw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!