20.10.2014 13:05:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Asyl-Antragsplus von 150 Prozent im September

Wien - Die Zahl der Asylanträge in Österreich ist im September stark nach oben gegangen. 3.360 Ansuchen bedeuten ein Plus von 149,8 Prozent im Vergleich zum September 2013. Gesamt gab es heuer bisher rund 3.500 Anträge mehr als im Vorjahr zu diesem Zeitpunkt. Säumig bei der Unterbringung sind indes weiter die Länder. Laut den aktuellsten Daten erfüllen nur Wien und Niederösterreich die Quote.

Prozess Grassers gegen seinen Steuerberater begann

Wien - Am Wiener Handelsgericht hat am Montag das Zivilrechtsverfahren zur Klage von Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser gegen seinen Ex-Steuerberater Peter Haunold bzw. dessen Agentur Deloitte begonnen. Grasser, gegen den die Steuerbehörden ermitteln, wirft Haunold vor, ihn falsch beraten zu haben. Das Verfahren hätte schon vor drei Monaten stattfinden sollen, allerdings wurde Grasser auf Capri krank.

Heimische Gehälter steigen 2015 um drei Prozent

Wien - In West- und Südeuropa steigen die Gehälter 2015 im Schnitt voraussichtlich um 2,5 Prozent. In Deutschland und Österreich legen sie mit einem Plus von 3,1 bzw. 3,0 Prozent am stärksten zu, geht aus der Gehaltsentwicklungsprognose der Managementberatung Kienbaum hervor. Den heimischen Arbeitnehmern soll auch inflationsbereinigt mehr bleiben - der IWF erwartet eine Teuerungsrate von 1,7 Prozent.

Grüne für Auflösung der ÖIAG

Wien - Die Grünen sprachen sich am Montag wieder für die Auflösung der ÖIAG aus. Die Beteiligung an der OMV sollte ins Wirtschaftsministerium, Post und Telekom Austria an das Verkehrsministerium und die restlichen Anteile an das Finanzministerium gehen, schlug Wirtschaftssprecherin Ruperta Lichtenecker am Montag in einem Pressegespräch vor. Die Grünen sind auch gegen weitere Privatisierungsschritte.

USA warfen Waffen für Kurden bei Kobane ab

Washington - US-Flugzeuge haben Waffen für die kurdischen Kämpfer gegen die Terrormiliz IS in Nordsyrien abgeworfen. US-Transportmaschinen versorgten die Kurden am Sonntagabend nahe der vom IS bedrängten Grenzstadt Kobane mit mehreren Ladungen von Waffen, Munition und medizinischen Gütern. Die Türkei verschafft unterdessen Peschmerga-Milizen aus dem kurdischen Nordirak Zugang zu ihren Waffenbrüdern in Kobane.

EU-Außenminister beraten über Ebola

Luxemburg/Freetown - Die EU-Außenminister haben am Montag in Luxemburg Beratungen über die Ebola-Krise aufgenommen. Der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier sagte, er sei für eine zivile EU-Mission im Kampf gegen Ebola. Steinmeier regte unter anderem die Schaffung von medizinischen und fachkundigen Personalreserven im Kampf gegen Ebola an, eine Art von "Weißhelmen" nach Vorbild der UNO-Blauhelme.

Mysteriöses U-Boot vor Schweden aus Niederlanden

Moskau/Stockholm - Bei dem mysteriösen Unterwasserobjekt vor der Küste Stockholms soll es sich nach russischen Angaben um ein U-Boot aus den Niederlanden gehandelt haben. Die russische Nachrichtenagentur Interfax berichtete am Montag, dass das gesuchte Schiff das niederländische U-Boot "Bruinvis" sei. In schwedischen Medien war über einen russischen Geheimdiensteinsatz in der Nähe von Stockholm spekuliert worden.

Influenza ist für Seehundsterben verantwortlich

Kiel - Ein großer Teil der seit Anfang Oktober schwer krank oder tot aufgefundenen Seehunde an der Nordseeküste war mit einem Influenzavirus infiziert. Dies ist das Ergebnis tierärztlicher Untersuchungen, die am Montag vorgestellt wurden. Der Wattenmeerbestand der Seehunde sei nach Einschätzung der Fachleute durch das aktuelle Sterben nicht gefährdet.

(Schluss) hhi/rst

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!