24.10.2014 13:03:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Brüssel - Bundeskanzler Faymann sieht trotz Abstrichen beim am EU-Gipfel verabschiedeten Klima- und Energiepaket das vorliegende Ergebnis als "gutes Zeichen". "Wir sind jedenfalls einen Schritt voraus für die Verhandlungen mit den USA oder China oder den Kontinenten", sagte Faymann in Brüssel. Er und Umweltminister Rupprechter betonten aber, dass Österreich ambitioniertere Ziele angestrebt hätte.
Faymann freut sich über zusätzliches Geld von EU
Brüssel - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) freut sich zwar über mögliche 300 Millionen Euro zusätzlich für Österreich aus dem EU-Budget wegen des Berichtigungshaushalts für 2014, doch er "will den Tag nicht vor dem Abend loben". Vor Beginn des zweiten EU-Gipfeltags am Freitag in Brüssel sagte Faymann, er sei aber natürlich erfreut, "wenn zusätzliches Geld ins Haus kommt".
1.300 Syrer wollen Kurden in Kobane helfen
Ankara/Tallinn - 1.300 Kämpfer der Rebellengruppe Freie Syrische Armee (FSA) sind nach Angaben der Türkei bereit, den Verteidigern der umkämpften syrischen Kurdenstadt Kobane zu Hilfe zu kommen. Die Kurdenkämpfer in Kobane hätten der Unterstützung durch die FSA-Rebellen bereits zugestimmt, sagte der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan bei einem Besuch in der estnischen Hauptstadt Tallinn am Freitag.
Mann griff Polizisten in New York mit Axt an
New York - Mit einer Axt hat ein Unbekannter in New York zwei Polizisten angegriffen und schwer verletzt. Der Mann wurde bei dem Vorfall am Donnerstag (Ortszeit) von anderen Polizisten erschossen. Ein Passant wurde durch eine Kugel versehentlich am Rücken getroffen und ins Krankenhaus gebracht. Es wird ein islamistischer Hintergrund vermutet.
Grüne wollen Herbstferien für ganz Österreich
Wien - Die Grünen wollen österreichweit Herbstferien zwischen Nationalfeiertag und Allerheiligen/Allerseelen einführen und stattdessen die freien Dienstage nach Ostern und Pfingsten sowie den ebenfalls unterrichtsfreien Tag des Landespatrons streichen. So hätten Schüler und Lehrer zwischen Ende der Sommerferien und Weihnachten einmal länger frei, so Bildungssprecher Harald Walser.
Bombenalarm am Wiener Schwarzenbergplatz
Wien - Bombenalarm ist am Freitagvormittag am Wiener Schwarzenbergplatz in der City wegen eines verdächtigen Pakets ausgelöst worden. Der Entschärfungsdienst war mit Spürhunden im Einsatz. Der Bereich wurde von der Polizei großräumig abgesperrt. Schließlich gab es allerdings Entwarnung. Ein Beamter des Entschärfungsdienstes des Innenministeriums öffnete das Paket und fand keinen Sprengstoff darin.
Kärntner geriet mit Bein in Förderschnecke
Grafenstein - Beim Versuch, eine stecken gebliebene Förderschnecke in einem Hackschnitzel-Lagersilo in Grafenstein (Bezirk Klagenfurt) wieder in Gang zu bekommen, ist am Freitag ein 29 Jahre alter Selbstständiger mit dem rechten Bein in die Förderanlage geraten. Er erlitt schwere Beinverletzungen und wurde von der Rettung ins Unfallkrankenhaus nach Klagenfurt gebracht.
(Schluss) rst/str/grh

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!