27.10.2014 13:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Ex-BayernLB-Chef gestand Bestechung Jörg Haiders

Klagenfurt/Wien/München - Der frühere BayernLB-Chef Werner Schmidt erhält wegen des Kaufs der Kärntner Problembank Hypo Alpe Adria eine Bewährungsstrafe von eineinhalb Jahren. Zudem muss er 100.000 Euro zahlen. Der 71 Jahre alte Schmidt hatte zuvor die Bestechung des früheren Kärntner Landeshauptmanns Jörg Haider gestanden. Dieser hatte dem Verkauf nur gegen ein Fußball-Sponsoring von 2,5 Mio. Euro zugestimmt.

ÖVP überzog Limit bei Wahlkampfkosten klar

Wien - Die ÖVP hat bei der Nationalratswahl das Wahlkampfkostenlimit deutlich überzogen. Statt der erlaubten sieben Mio. Euro wurden 11,2 Mio. aufgewendet, berichtete Parteichef Reinhold Mitterlehner nach dem ÖVP-Vorstand Montagmittag. Der Vizekanzler erwartet nun eine Pönale von 600.000 Euro für seine Partei.

Bund baute seit 2003 rund 20.000 Mitarbeiter ab

Wien - Der Bund hat seit 2003 rund 20.000 Mitarbeiter abgebaut, seit 1997 ist der Personalstand sogar um fast 40.000 Beschäftigte gesunken. Diese Zahlen gehen aus dem neuesten Personalhandbuch hervor. Beamten-Staatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) freute sich über die im internationalen Vergleich "sehr gut aufgestellte" Verwaltung. Die GÖD fordert hingegen gegenüber der APA ein Ende des Aufnahmestopps.

Selbstmordanschlag im Irak tötete 27 IS-Gegner

Bagdad - Bei einem Selbstmordanschlag nahe der irakischen Stadt Jurf al-Sakhar sind am Montag 27 schiitische Gegner der sunnitischen Terrormiliz "Islamischer Staat" getötet worden. Die Angreifer benützten für den Anschlag ein mit Sprengstoff bepacktes Armeefahrzeug, hieß es von Armee und Polizei. 60 Schiiten-Milizionäre wurden verwundet. Sicherheitskräfte hatten den IS zuvor aus der Gegend vertrieben.

Prowestliche Kräfte in Ukraine vor Sieg

Kiew/Moskau - Bei der Parlamentswahl in der Ukraine stehen die prowestlichen Kräfte um Präsident Petro Poroschenko vor einem klaren Sieg. Nach ersten offiziellen Ergebnissen kommen der Poroschenko-Block und die neue Volksfront von Regierungschef Arseni Jazenjuk auf jeweils mehr als 21 Prozent der Stimmen. Im Osten des Landes kam es auch am Montag zu schweren Gefechten nahe der Rebellenhochburg Donezk.

Todesstrafe für "Sewol"-Kapitän gefordert

Seoul - Ein halbes Jahr nach dem Untergang der südkoreanischen Fähre "Sewol" mit etwa 300 Toten hat die Staatsanwaltschaft für den Kapitän die Todesstrafe gefordert. Dem 69-jährigen Lee Joon Seok wird vorsätzliche Tötung vorgeworfen. Wegen desselben Vorwurfs beantragten die Anklagevertreter am Montag für drei weitere Crewmitglieder lebenslange Haftstrafen, wie südkoreanische Medien berichteten.

Mann von Lkw auf Südautobahn erdrückt

Graz - Ein Mann in einem Pkw ist bei einem tödlichen Unfall am Montag auf der Südautobahn in der Nähe von Graz von einem Lkw und einem Sattelschlepper erdrückt worden. Ein zweiter Insasse in dem Auto wurde schwer verletzt. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht bekannt. Die Strecke war zu Mittag zum Teil immer noch gesperrt.

(Schluss) pin/grh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!