31.10.2014 13:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Wieder Heftige Kämpfe um Flughafen Donezk

Donezk - Vor den umstrittenen Wahlen am Sonntag, die die Separatisten in Donezk und Lugansk angesetzt haben, wird in den ostukrainischen Rebellenhochburgen weiter gekämpft. Besonders Donezk wird seit Donnerstag heftig beschossen. Dabei wurde offenbar ein Zivilist getötet und ein weiterer verletzt. Im Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland wurde indes am Donnerstagabend eine Einigung erzielt.

21 IS-Kämpfer bei Luftangriffen auf Kobane getötet

Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Bei Luftangriffen auf die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) in der nordsyrischen Stadt Kobane sollen mindestens 21 Extremisten ums Leben gekommen sein. Die Opfer hätten zur "Religionspolizei" des IS gehört, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Freitag. Die Jihadisten versuchten zugleich erneut, die Verbindung zwischen Kobane und der Türkei abzuschneiden.

Palästinenser wollen trotz Verbots auf Tempelberg

Jerusalem - In Jerusalem haben junge Palästinenser versucht, sich trotz eines Verbots Zugang zum Tempelberg zu verschaffen. Das berichtete die israelische Nachrichtenseite "ynet". Andere hätten Feuerwerkskörper von angrenzenden Hausdächern gefeuert. Polizisten versuchten, das Vordringen der Palästinenser zu verhindern. Für Freitag hat die palästinensische Fatah-Partei zu einem "Tag des Zorns" aufgerufen.

Regierung und Opposition in Myanmar beraten

Rangun - Im Parlament des früheren Junta-Staates Myanmar soll eine Verfassungsänderung in Angriff genommen werden, die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi den Weg ins Präsidentenamt ebnen könnte. Schon die Gespräche selbst gelten als wichtiges Signal vor der Parlamentswahl. Die Regierung hatte in der vergangenen Woche den Termin auf Ende Oktober oder Anfang November nächsten Jahres festgelegt.

Burkina Faso: Rücktritt des Staatschefs gefordert

Ouagadougou - Auch nach der faktischen Machtübernahme der Armee halten die Proteste gegen den Präsidenten von Burkina Faso an. Zehntausende Demonstranten zogen am Freitag durch die Hauptstadt Ouagadougou und forderten den "bedingungslosen Rücktritt" von Blaise Compaore. Angesichts von Massenprotesten gegen Compaore mit Dutzenden Toten und Verletzten hatte das Militär am Donnerstag das Parlament aufgelöst.

Österreich verlor Platz 1 bei Beschäftigungsrate

Brüssel/Wien - Die Arbeitslosenrate in der EU ist im September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 10,8 Prozent auf 10,1 Prozent zurückgegangen. Auch im Euroraum sank die Quote von 12 auf 11,5 Prozent. Beim Blick auf die einzelnen Länder hat sich Deutschland mit 5 Prozent Arbeitslosenrate an Österreich vorbei auf Platz 1 geschoben. In Österreich stieg der Wert im Jahresvergleich leicht von 5 auf 5,1 Prozent.

Hilfsorganisationen gegen Ende von "Mare Nostrum"

Rom - Eine Gruppe von Menschenrechtsorganisationen, darunter Amnesty International (AI) und "Ärzte ohne Grenzen", hat einen Appell an die italienische Regierung für die Fortsetzung des Rettungsprogramms "Mare Nostrum" für Flüchtlinge im Mittelmeer gerichtet. Die neue EU-Operation "Triton" ist für AI keine umfassende Seenotrettung, sondern eine Maßnahme zur Sicherung der europäischen Grenzen.

Tunnel-Bankräuber in Indien gefasst

Neu-Delhi - Nach einem Bankraub durch einen 25 Meter langen Tunnel sind in Indien drei mutmaßliche Täter gefasst worden. 39 Kilogramm Schmuck sowie Bargeld seien in einem Versteck in einer Ziegelbrennerei gefunden worden, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Der Einbruch in den Tresorraum einer staatlichen Bankfiliale in der Stadt Gohana im Norden Indiens war am Montag bemerkt worden.

(Schluss) str/pin/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!