04.11.2014 13:07:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Breiterer Job-Zugang für Asylwerber vorstellbar

Wien - Die Regierungsspitze kann sich vorstellen, den Arbeitsmarktzugang für Asylwerber auszuweiten, wie Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) am Dienstag nach dem Ministerrat sagten. Heute findet zu diesem Thema ein Sozialpartnergipfel statt. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) kündigte im Vorfeld eine Studie an.

Verbesserung für pflegende Eltern beschlossen

Wien - Das Sozialministerium hat am Dienstag im Ministerrat sozialrechtliche Verbesserungen für Eltern beschlossen, die ihre behinderten Kinder pflegen. Derzeit sind die Betroffenen gegenüber jenen Personen, die ihre Eltern betreuen, schlechter gestellt - etwa hinsichtlich der Anrechnung auf die Pension. Diese Ungleichbehandlung soll nun schrittweise bis 2019 beseitigt werden.

Wachstum für Eurozone 2015 auf 1,1 Prozent gesenkt

Brüssel - Die EU-Kommission senkt ihre Erwartungen an die wirtschaftliche Lage in Europa 2015. Laut EU-Herbstprognose werden für die Eurozone nun kommendes Jahr nur mehr 1,1 Prozent Wachstum erwartet - nach einer Prognose von 1,7 Prozent im Frühjahr. Für die gesamte EU sind es nun 1,5 Prozent. Österreichs Wirtschaft soll 2015 um nur noch 1,2 Prozent wachsen.

Mitterlehner will Arbeitslosen-Zumutbarkeit prüfen

Wien - Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) will im Zusammenhang mit der Rekordarbeitslosigkeit auch die Zumutbarkeitsbestimmungen für Arbeitslose prüfen. Das sagte er am Dienstag vor dem Ministerrat gegenüber Journalisten. Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) zeigte sich diesbezüglich allerdings skeptisch - eine Änderung bei diesen Bestimmungen allein löse nicht das Problem.

US-Demokraten bangen bei Wahl um Senatsmehrheit

Washington - In den USA haben die Kongresswahlen begonnen. Die ersten Wahllokale an der Ostküste öffneten am Dienstag um 06.00 Uhr Ortszeit (12.00 MEZ). Nach allen Umfragen drohen den Demokraten von Präsident Barack Obama eine Niederlage. Sie könnten auch im Senat die Mehrheit an die Republikaner verlieren.

Kiew will Separatisten-Hochburgen zurückholen

Berlin - Kiew warnt nach den umstrittenen Wahlen in den von prorussischen Separatisten gehaltenen Regionen Donezk und Luhansk vor einem Zerfall der Ukraine. Außenminister Klimkin kündigte in der "Bild" an, Kiew werde die Ostukraine wieder voll in seinen Machtbereich aufnehmen. Separatisten-Chef Sachartschenko hat unterdessen einen Eid als "Präsident" der selbst ernannten "Volksrepublik" Donezk abgelegt.

"Jahrhundert-Banker" Heinrich Treichl gestorben

Wien - Heinrich Treichl, ehemaliger Generaldirektor der Creditanstalt (CA) ist am Sonntag im Alter von 101 Jahren gestorben. Als er von 1970 bis 1981 die damals noch verstaatlichte CA leitete, war er einer der mächtigsten Banker Österreichs. Heute gilt sein Sohn, Andreas Treichl, als Boss der Erste Group als einer der einflussreichsten Banker.

Klagenfurter Mordverdächtiger festgenommen

Feldkirchen/Klagenfurt/Wien - Offenbar aus Eifersucht ist ein 53 Jahre alter Versicherungsmakler aus dem Bezirk Völkermarkt am Sonntag auf einem Parkplatz in Klagenfurt in seinem Pkw erschossen worden. Der mutmaßliche Täter - ein 50 Jahre alter Kärntner - wurde nach mehr als 40-stündiger Flucht am Dienstag festgenommen. Eine 46-jährige Frau, laut Medien die Ex-Lebensgefährtin des mutmaßlichen Täters, war Zeugin der Bluttat.

(Schluss) hhi/pin/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!