05.11.2014 13:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Brüssel - Der EU-Rechnungshof hat wie in den vergangenen Jahren Milliardenfehler durch Schlampereien und Unregelmäßigkeiten im EU-Budget gerügt. Für den gesamten EU-Haushalt 2013 von 148,5 Milliarden Euro ermittelte der EU-Rechnungshof in seinem Jahresbericht eine Fehlerquote von 4,7 Prozent. Der Rechnungshof betont aber, dass dies nicht mit Betrug, Ineffizienz oder Verschwendung gleichzusetzen sei.
Deutsche Bahn vor Rekordstreik
Berlin - Die Deutsche Bahn steht vor dem längsten Streik ihrer Geschichte. Die Lokführer wollen mehr als vier Tage die Arbeit ruhen lassen. Der Streik soll am Mittwoch um 15.00 Uhr im Güterverkehr beginnen. Ab Donnerstag bis Sonntag sind dann deutschlandweit alle Fahrgäste des Nah- und Fernverkehrs und der S-Bahnen betroffen. Die ÖBB erwarten "wenige bis keine" Einschränkungen für den Österreich-Verkehr.
Ukraine zahlte ersten Gasschulden-Teil an Russland
Moskau/Kiew - Nach ihrer Einigung im Gasstreit hat die Ukraine 1,16 Mrd. Euro als Teil der Schuldentilgung an Russland überwiesen. Das Geld sei auf dem Konto des russischen Gasmonopolisten Gazprom angekommen, sagte Unternehmenssprecher Sergej Kuprijanow am Mittwoch. Auch kündigte er die Wiederaufnahme der Gas-Lieferungen binnen 48 Stunden an. Die EU-Kommission begrüßte die Zahlung und zeigte sich erleichtert.
Berichte um Aufteilung des Steuerreform-Volumens
Wien - Zur Steuerreform gibt es erste Berichte über eine Aufteilung des Volumens. Unbestätigten Meldungen des "Kurier" zufolge will Finanzminister Hans Jörg Schelling von dem 5-Mrd.-Euro-Paket 3,5 Mrd. Euro für die Arbeitnehmer, 1 Mrd. für die Wirtschaft und 500 Mio. für Familien bereitstellen. Die Gewerkschaft lehnt die Pläne klar ab, die Industriellenvereinigung sprach von einem "richtigen Zugang".
IGGiÖ lehnt Islamgesetz weiter ab
Wien - Die Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich hat ihre Ablehnung gegenüber der geplanten Islamgesetznovelle bekräftigt. Man sei mit dem Entwurf nicht einverstanden, denn er verstoße gegen Gleichheitsprinzip und Religionsfreiheit und erwecke den Eindruck eines prinzipiellen Misstrauens gegen Muslime, sagte IGGiÖ-Präsident Fuat Sanac in Wien. An Proteste denke man im Moment aber überhaupt nicht.
Legales Kiffen in den USA auf dem Vormarsch
Washington - Oregon folgt dem Beispiel der US-Staaten Colorado und Washington: Die Wähler an der Nordwestküste der USA haben sich nach Hochrechnungen klar für die Legalisierung von Marihuana ausgesprochen. 2012 waren Colorado und Washington mit einem Votum für legales Kiffen die Vorreiter für die Freigabe der Droge. Im Rahmen der US-Kongresswahlen standen mehr als 140 Volksentscheide zu diversen Themen an.
Schulbus in Ägypten verunglückt - Zahlreiche Tote
Kairo - Beim Zusammenstoß eines Schulbusses mit einem Tanklastwagen in Ägypten sind am Mittwoch mindestens 16 Menschen ums Leben gekommen. Wie Polizei und Rettungskräfte mitteilten, wurden zudem 18 Menschen verletzt. Der Unfall ereignete sich in der Stadt Damanhur im Nildelta, rund 160 Kilometer nördlich der Hauptstadt Kairo. Im Bus befanden sich Jugendliche auf dem Weg in die Schule.
Abstimmung zum Wort des Jahres 2014 läuft
Wien/Graz - Wer wird Nachfolger von "Frankschämen", dem Wort des Jahres 2013? Seit Mittwoch steht die Kandidatenliste für das Wort des Jahres 2014 fest. Wie in den vergangenen Jahren kann online über Kreationen wie "Abfalljäger" oder die im Zuge der Diskussion über Ulrich Seidls Film "Im Keller" wieder aufgetauchten "Keller-Nazis" abgestimmt werden. Die Ergebnisse werden in einem Monat veröffentlicht.
(Schluss) str/cg/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!