11.11.2014 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Koalition zeigt Einigkeit bei Steuerreform

Wien - In Sachen Steuerreform demonstrieren SPÖ und ÖVP weiter Einigkeit. Die Steuerentlastungen seien "politisch lebenswichtig" für die Koalition, hielt Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) am Dienstag nach dem Ministerrat fest. Ähnlich hatten sich zuvor bereits Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) und Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) geäußert.

Terrorverdächtiger Jugendlicher enthaftet

St. Pölten - Ein vor zwei Wochen in St. Pölten festgenommener terrorverdächtiger Jugendlicher ist aus der U-Haft entlassen worden. Der 14-Jährige muss allerdings mehrere Auflagen erfüllen. So seien eine vorläufige Bewährungshilfe ebenso wie der Schulbesuch und psychosoziale Betreuung angeordnet worden, teilte das Landesgericht mit. Außerdem muss er sich regelmäßig bei der zuständigen Polizeiinspektion melden.

36 Jahre Haft für südkoreanischen Fährenkapitän

Seoul - Rund sieben Monate nach der "Sewol"-Katastrophe mit Hunderten Toten ist der Kapitän der südkoreanischen Unglücksfähre zu 36 Jahren Haft verurteilt worden. Lee Joon Seok habe seine Pflichten verletzt und trage die volle Verantwortung für das Unglück, erklärten die Richter. 295 Menschen waren beim Untergang der "Sewol" am 16. April 2014 offiziell ums Leben gekommen, neun werden noch immer vermisst.

Feier in Ramallah zu Arafats 10. Todestag begonnen

Ramallah - In Ramallah haben die Feierlichkeiten zum zehnten Jahrestag des Todes von Palästinenserführer Yasser Arafat begonnen. Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas legte zum Auftakt am Dienstagvormittag einen Kranz auf Arafats Grab nieder. Eine zunächst im Gazastreifen geplante Zeremonie wurde nach einer Serie von Anschlägen auf Führer der von Arafat gegründeten gemäßigten Fatah-Bewegung wieder abgesagt.

Asyl-Fall nach 18 Jahren abgeschlossen

Wien - 18 Jahre lang hat ein Asylwerber aus Bangladesch in Österreich auf eine Entscheidung in seinem Verfahren gewartet. Nun wurde ihm humanitärer Aufenthalt gewährt. Das Bundesverwaltungsgericht spricht von einem " sehr bedauerlichen Einzelfall". Aufgrund des hohen Grads an Integration habe der Mann Bleiberecht bekommen, der Fall sei damit abgeschlossen.

Verbund streicht bis 2020 weitere 250 Jobs

Wien - Der Stromkonzern Verbund setzt sein Sparprogramm fort und baut über die schon bisher geplante Streichung von 250 Stellen weitere 250 Jobs bis zum Jahr 2020 ab. Darüber wurde die Belegschaft am Dienstag informiert. Ein großer Teil des Abbaus betrifft die kalorischen Kraftwerke infolge der dortigen Schließungs- und Verkaufsmaßnahmen. Konkret sollen in Österreich rund 80 Stellen wegfallen.

ÖBB investieren 590 Mio. Euro in "Cityjet"-Züge

Krefeld/Wien - Die ÖBB wollen neue Kunden ansprechen und greifen für die Modernisierung ihrer Flotte tief in die Tasche. Um 590 Mio. Euro werden daher 101 neue Garnituren von Siemens für den Nahverkehr angeschafft. Die Züge erhalten den Namen "Cityjet" und sollen ab Dezember 2015 nach und nach unterwegs sein. ÖBB-Chef Kern ist sich sicher, dass die ÖBB diese Investition "zurückverdienen" werden.

Raubüberfall auf Linzer Juwelier geklärt

Linz - Der Linzer Juwelierraub vom 3. Mai ist geklärt. Ein 45-jähriger verdächtiger Serbe befindet sich in U-Haft. Die mutmaßliche Komplizin, seine 42-jährige Lebensgefährtin, ist flüchtig. Das Pärchen geriet bereits kurz nach der Tat durch Beobachtungen von Zeugen ins Visier der Ermittler. Der Mann wurde erst nach einem weiteren EU-Aufenthalt beim Versuch, in seine Heimat zurückzukehren, geschnappt.

(Schluss) pin/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!