18.11.2014 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Länder beschlossen gemeinsames Asyl-Vorgehen

Klagenfurt/Wien - Die Länder haben sich im Rahmen der Landeshauptleutekonferenz auf ein gemeinsames Vorgehen im Asylwesen geeinigt. Zum einen einigte man sich am Dienstag in Klagenfurt auf eine Erfüllung der Aufnahmequoten, zum anderen auf die Errichtung von "Verteilerzentren", um die bestehenden Erstaufnahmezentren zu entlasten, berichtete Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ).

Frank Stronach als Zeuge im Westenthaler-Prozess

Wien - Mit dem Zeugenauftritt von Frank Stronach ist am Dienstag im Wiener Straflandesgericht der Prozess gegen Peter Westenthaler fortgesetzt worden. Auf die Belehrung von Richter Wolfgang Etl, dass er als Zeuge die Wahrheit sagen müsse, entgegnete Stronach: "Ich sag' immer die Wahrheit." Stronach war von 1999 bis 2005 Aufsichtsratsvorsitzender der österreichischen Bundesliga.

Weitere sieben Monate Haft für Hannes Kartnig

Graz - Ex-Sturm-Graz-Präsident Hannes Kartnig ist am Dienstag wegen schweren Betrugs in Bezug auf gefälschte Eintrittskartenabrechnungen zu sieben Monaten Haft verurteilt worden. Es handelt sich um ein weiteres Teilurteil, es ist nicht rechtskräftig. Ein ehemaliger Sturm-Sekretär wurde nicht rechtskräftig als Beitragstäter zu fünf Monaten bedingter Haft verurteilt.

Keine Einigung im EU-Budgetstreit

Brüssel - Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments haben sich nicht fristgerecht auf den Haushalt der Europäischen Union für das kommende Jahr einigen können. Das berichtete das Europaparlament nach rund siebenstündigen Verhandlungen in Brüssel. Die Frist für eine Einigung war Montagabend um Mitternacht abgelaufen. Nun muss die EU-Kommission einen neuen Entwurf für den Haushalt 2015 vorlegen.

Regierung verlängerte Finanzausgleich

Wien - Die Regierung hat am Dienstag die Verlängerung des Finanzausgleichs bis 2016 beschlossen. Eine neue Finanzvereinbarung mit den Ländern soll ab März verhandelt werden, sagte Kanzler Werner Faymann (SPÖ). Keine gemeinsame Linie gibt es in der Koalition nach wie vor zur Länderbeteiligung an der Steuerreform. Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) sieht diese jedoch ohnehin automatisch gegeben.

Kathrin Nachbaur bestätigt Schwangerschaft

Wien - Team Stronach-Klubobfrau Kathrin Nachbaur erwartet ein Kind. "Ja, ich werde Mutter", bestätigte Nachbaur am Dienstag dementsprechende Gerüchte. "Ich freue mich schon sehr darauf." Es werde "einen zusätzlichen Steuerzahler für das österreichische Pensionssystem" geben, sagte sie mit einem Schmunzeln. Unterdessen bestätigte Parteigründer Stronach das Antreten seiner Partei in der Steiermark.

Sechs Tote bei Anschlag auf Synagoge in Jerusalem

Jerusalem/Gaza - Bei einem Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem sind am Dienstag mindestens sechs Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Ein Polizeisprecher sagte, bei den Toten handle es sich um vier jüdische Betende und zwei Attentäter. Israelische Medien berichteten, die beiden Angreifer aus dem arabischen Ostteil Jerusalems hätten in dem Stadtteil Har Nof Betende mit Messern und Äxten angegriffen.

Charles Manson darf hinter Gittern heiraten

Sacramento (Kalifornien) - Der wegen Massenmordes verurteilte US-Sektenführer Charles Manson darf seine Freundin im Gefängnis heiraten. Dem 80-Jährigen und der 26-jährigen Afton Elaine Burton sei die Erlaubnis erteilt worden, sich das Ja-Wort zu geben, teilten die Behörden im US-Staat Kalifornien mit, wo Manson inhaftiert ist. Ein Termin für die Trauung hinter Gittern steht noch nicht fest.

(Schluss) pat/ck/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!