25.11.2014 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Straßburg - Papst Franziskus hat die EU aufgefordert, die Menschenwürde stärker ins Zentrum der europäischen Politik zu rücken. Europa laufe Gefahr, "seine Seele zu verlieren", warnte er in seiner Rede vor den Europa-Abgeordneten in Straßburg. "Es gibt noch immer zu viele Situationen, in denen Menschen wie Objekte behandelt werden". Die Rede des Papstes wurde mit stehenden Ovationen aufgenommen.
Pensions-Automatik weiter umstritten
Wien - In Sachen Pensionsautomatik ist die Regierung weiter uneinig. Während Wirtschaftsminister Mitterlehner am Dienstag erneut für ein solches Instrument eintrat, lehnte Bundeskanzler Faymann dies ab. Kein Automat solle entscheiden, sondern die Politik, sagte Faymann. Finanzminister Schelling warnte unterdessen vor einem Budgetproblem, sollten die Zuschüsse das ausmachen "was jetzt erwartet wird".
ÖVP kritisiert Rauswurf von Milizverbands-Chef
Wien - Die ÖVP kritisiert, dass Generalstabschef Othmar Commenda den Präsidenten der Bundesvereinigung der Milizverbände, Michael Schaffer wegen anhaltender Kritik aus seinem Beraterstab geworfen hat. VP-Wehrsprecher Bernd Schönegger will dazu Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) am Mittwoch im Verteidigungsausschuss befragen.
ÖVP-Bildungs-Enquete am 9. Dezember
Wien/Saint Paul (Minnesota) - Die ÖVP hält am 9. Dezember eine Enquete zur Bildungspolitik ab. Man werde sich mit dem Thema in beiden Koalitionsparteien intensiv beschäftigen, sagte Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) am Dienstag nach dem Ministerrat. Lob für das Bildungskonzept der Industriellenvereinigung - Stichwort: gemeinsame Ganztagsschule - kam bei der Gelegenheit von Kanzler Werner Faymann (SPÖ).
Rund hundert türkische Jihadisten getötet
Istanbul - In Syrien und im Irak sind bei Gefechten bisher mehr als 100 türkische Kämpfer der Terrormiliz "Islamischer Staat" getötet worden. Insgesamt hätten sich bis zu 600 Türken dem IS angeschlossen, sagte der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu am Dienstag. Zugleich kritisierte er, dass die EU-Staaten zu wenig unternehmen, um potenzielle IS-Anhänger aus ihren Ländern an der Ausreise zu hindern.
Gewalt-Proteste in Ferguson nach Jury-Entscheidung
Ferguson - Der weiße Polizist Darren Wilson wird nicht für seine im August erfolgten Todesschüsse auf den unbewaffneten schwarzen Jugendlichen Michael Brown in der US-Kleinstadt Ferguson im US-Staat Missouri angeklagt. Es gebe keine hinreichenden Beweise für eine Straftat, gab der Staatsanwalt bekannt. Unmittelbar nach der Verkündung der Entscheidung kam es in Ferguson zu Gewaltausbrüchen.
OECD optimistisch für Österreichs Wirtschaft
Wien - Die Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) rechnet für Österreichs Wirtschaft in den nächsten beiden Jahren mit einer Erholung. Eine Steuersenkung insbesondere für Geringqualifizierte und eine Anhebung des effektiven Pensionsantrittsalters würden die Erwerbsbeteiligung anheben und das Wachstum ankurbeln, heißt es im heute präsentierten Wirtschaftsbericht.
Heuer bisher 400 Verkehrstote in Österreich
Wien - Die Zahl der Verkehrstoten in Österreich ist weiter rückläufig. So starben heuer nach Zahlen des Innenministeriums bis einschließlich 24. November insgesamt 400 Personen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es 411 Tote, was einen Rückgang von drei Prozent bedeutet. 2012 starben im gleichen Zeitraum noch 489 Menschen.
(Schluss) pin/str

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!