06.02.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Evakuierungen in ukrainischer Stadt Debalzewe

Debalzewe - In der umkämpften ostukrainischen Stadt Debalzewe haben sich das Militär und die prorussischen Aufständischen auf einen humanitären Korridor geeinigt. Um Zivilisten in Sicherheit zu bringen, stünden 20 Busse bereit, sagte Separatistensprecherin Daria Morosowa am Freitag. Zuvor war von rund 30 Bussen die Rede. Die ersten Fahrzeuge hätten die Gegend bereits verlassen, meldete die Agentur Interfax.

Merkel dämpft Erwartungen an Gespräche mit Putin

Berlin - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Erwartungen an einen raschen Durchbruch bei ihren diplomatischen Bemühungen um ein schnelles Ende der Kämpfe in der Ostukraine gedämpft. In Moskau will sie am Nachmittag zusammen mit Frankreichs Präsidenten Francois Hollande die Friedenschancen mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin ausloten. Der Erfolg der Vermittlungsinitiative sei völlig offen.

Wolfgang Auer neuer Vizechef des Team Stronach

Wien - Wolfgang Auer heißt der neue Vizeparteichef des Team Stronach, das teilten die bisherige Klubchefin Kathrin Nachbaur sowie Parteigründer und Obmann Frank Stronach am Freitag in Wien mit. Neue Klubchefin ist - wie sich bereits abgezeichnet hat - Waltraud Dietrich. Auer, Arzt und Unternehmer aus der Steiermark, wird die Partei zudem als Spitzenkandidat in die steirische Landtagswahl führen.

ÖVP will bis Regierungsklausur Integrations-Paket

Wien - Die ÖVP will bis zur Regierungsklausur ein Paket zu Integration und Bildung vorlegen. Darin enthalten sein sollen etwa Maßnahmen wie ein zweites verpflichtendes Kindergartenjahr für Kinder mit Sprachdefiziten, eine Bildungs- anstelle der Schulpflicht sowie die Verpflichtung von Eltern zur Mitwirkung bei der Schulbildung, so Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) im "Ö1-Morgenjournal".

Ministerium gibt Ländern Zeit für Asyl-Planung

Wien - Die Länder sollen mehr Zeit erhalten, sich auf den Quartierbedarf für Flüchtlinge einzustellen. Das Innenministerium hat ein Planungstool entwickelt, das je für zwei Monate im Voraus eine bestimmte Zahl an benötigten Plätzen vorsieht. Bis Ende März hätten die Länder demnach gut 2.000 Plätze zusätzlich zu schaffen. Mit dem Tool will das Ministerium den Fokus weg von den täglichen Quoten nehmen.

Ministerin Oberhauser hat Unterleibskrebs

Wien - Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) hat Unterleibskrebs. Wie Oberhauser am Freitag in einer Aussendung mitteilte, sehen die Ärzte gute Heilungschancen. Ihre Ministertätigkeit wird sie weiter ausüben. "Der Weg wird hart - wie für viele tausende andere Frauen auch - aber das Ziel ist erreichbar", sagte die Ministerin auf ihrer Facebook-Seite. Die Chemotherapie startet noch am Freitag.

Siemens streicht weltweit rund 7.800 Stellen

München - Der deutsche Technologiekonzern Siemens streicht bei seinem tief greifenden Umbau weltweit rund 7.800 Arbeitsplätze, davon etwa 3.300 in Deutschland. Das teilte das Unternehmen am Freitag mit. Bei Siemens Österreich zeigt man sich zuversichtlich, dass der geplante Stellenabbau des Elektrokonzerns gering ausfallen wird. Derzeit sind hierzulande 10.400 Personen beim Elektrokonzern beschäftigt.

Geisterfahrer verursachte Unfall auf der A9

Gratkorn - Ein Geisterfahrer hat am Freitag am frühen Vormittag auf der Pyhrnautobahn (A9) einen Frontalunfall verursacht, wie die Asfinag mitteilte. Der Pkw-Lenker hatte vor dem zweiten Gratkorntunnel umgedreht und war dann wieder in den Tunnel eingefahren, wo er auf ein entgegenkommendes Auto prallte. Beide Lenker wurden verletzt ins Spital gebracht, die A9 war Richtung Norden gesperrt.

(Schluss) str/bb/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!