11.02.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Möglicherweise mehr als 300 tote Flüchtlinge vor Lampedusa

Rom - Bei dem jüngsten Flüchtlingsdrama vor Lampedusa sind möglicherweise mehr als 300 Menschen in den vergangenen Tagen gestorben, erklärte eine Sprecherin des Flüchtlingshochkommissariats UNHCR am Mittwoch. Drei Boote mit jeweils rund 100 Insassen würden vermisst, hätten Überlebende von zwei dieser Boote berichtet. Italiens Regierung fordert eine Ausdehnung der EU-Grenzschutzmission "Triton".

Sondertreffen der Euro-Finanzminister zu Griechenland

Brüssel - Die Finanzminister der Eurozone kommen am Mittwochnachmittag in Brüssel zu einem Sondertreffen im Schuldenstreit mit Griechenland zusammen. Einen Tag vor dem EU-Gipfel soll die griechische Regierung darlegen, wie sie sich die Zukunft des Hilfsprogramms vorstellt. Athen will 70 Prozent der bisherigen Reform-Verpflichtungen erfüllen, 30 Prozent aber durch eigene "maßgeschneiderte" Reformen ersetzen.

Obama will umfassende Genehmigung für Krieg gegen IS

Washington - US-Präsident Barack Obama will laut übereinstimmenden Medienberichten vom US-Kongress eine weitreichende Genehmigung für den Krieg gegen die Terrormiliz IS einholen, die auch begrenzte Bodeneinsätze umfasst. Der Präsident wolle die Volksvertretung am Mittwoch schriftlich um Zustimmung für einen auf drei Jahre beschränkten Einsatz bitten, berichteten "New York Times" und "Washington Post".

Botschaften im Jemen schließen nach Houthi-Machtübernahme

Sanaa/Washington/Paris - Nach der Machtübernahme der Houthi-Rebellen im Jemen schließen ausländische Botschaften aus Sicherheitsgründen ihre Pforten. Die USA, Großbritannien und Frankreich rufen ihre Bürger auf, das Konfliktland umgehend zu verlassen. Die schiitischen Aufständischen hatten am Freitag Übergangspräsident Abed Rabbo Mansur Hadi für abgesetzt erklärt und das Parlament aufgelöst.

Costa Concordia-Prozess geht zu Ende

Grosseto - Endspurt im Costa-Concordia-Prozess in Grosseto: Am Mittwochvormittag war in dem seit mehr als eineinhalb Jahre dauernden Hauptverfahren gegen Kapitän Francesco Schettino noch ein Rechtsvertreter des Costa Concordia-Betreibers Costa Crociere am Wort. Ein Urteil könnte am Abend ergehen. Bei der Costa-Concordia-Havarie im Jänner 2012 waren 32 Menschen ums Leben gekommen.

Über 100 Fahrzeuge bei Crash in Südkorea zusammengekracht

Seoul - Bei einer Massenkarambolage in Südkorea sind mehr als 100 Fahrzeuge zusammengestoßen. Mindestens zwei Menschen starben bei dem Unglück auf einer Brücke zum internationalen Flughafen Incheon in der Nähe der Hauptstadt Seoul. Etwa 65 Menschen wurden verletzt, mehrere von ihnen schwer, wie der südkoreanische Rundfunksender KBS am Mittwoch berichtete.

Ehefrau in Salzburg erstochen: Strafe auf 20 Jahre erhöht

Salzburg - Ein Berufungssenat des Oberlandesgerichtes (OLG) Linz hat am Mittwoch in Salzburg die Strafe für einen 37-Jährigen, der seine Ehefrau am 6. September 2013 in der Stadt Salzburg erstochen hatte, um zwei Jahre auf 20 Jahre erhöht. Das Erstgericht hatte am 8. April 2014 noch 18 Jahre wegen Mordes verhängt. Dem angeklagten Bosnier war die Strafe damals zu hoch, der Staatsanwaltschaft zu gering.

13-Jähriger legte in der Stadt Salzburg neun Brände

Salzburg - Einen erst 13 Jahre alten Zündler hat die Salzburger Polizei jetzt ausgeforscht. Der Bub gab zu, insgesamt neun kleine Brände gelegt zu haben. Zumeist setzte er Papier- oder Müllcontainer in Brand. In Summe entstand ein Schaden von 37.000 Euro. Als Motiv nannte er, er habe von einem Versteck aus die Löscharbeiten beobachten wollen, schilderte Polizeisprecher Anton Schentz am Mittwoch.

(Schluss) mhh/rop/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!