12.02.2015 13:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Minsk/Kiew - Die schweren Kämpfe in der Ostukraine zwischen prorussischen Separatisten und dem Militär sollen in drei Tagen enden. Vom 15. Februar an solle eine Waffenruhe gelten, teilte Russlands Präsident Wladimir Putin am Donnerstag mit. Dies sei beim Vierer-Gipfel der Staats- und Regierungschefs von Russland, der Ukraine, Frankreich und Deutschland im weißrussischen Minsk vereinbart worden.
Angeklagte Al-Jazeera-Journalisten in Ägypten kommen frei
Kairo - Im umstrittenen Verfahren gegen Journalisten des TV-Senders Al-Jazeera in Ägypten kommen alle Angeklagten frei. Das entschied ein Gericht in Kairo am Donnerstag zu Beginn des Berufungsprozesses. Einer der drei Angeklagten, der Australier Peter Greste, war bereits vor mehr als einer Woche freigekommen und aus Ägypten abgeschoben worden. Die Beschuldigten waren mehr als ein Jahr im Gefängnis.
Kommission empfiehlt Lockerung des Sterbehilfe-Verbots
Wien - Die Bioethikkommission hat ihre Empfehlungen zum Thema Sterbehilfe abgegeben. Die Mehrheit der Mitglieder regt eine Reform jenes Paragrafen im Strafgesetzbuch an, der die Mitwirkung am Selbstmord verbietet. Individuelle Hilfe in Ausnahmefällen solle möglich sein. Auch "unverhältnismäßige medizinische Interventionen" sollten vermieden werden, hieß es. Die ÖVP warnt vor einem "ethischen Dammbruch".
Mikl-Leitner will Massen-Rückführungen in den Kosovo
Wien - Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) möchte abgelehnte Asylwerber aus dem Kosovo künftig alle zwei Wochen in Gruppentransporten per Flugzeug abschieben. Darüber möchte sie beim Treffen mit ihrem kosovarischen Amtskollegen Skender Hyseni beraten, teilte ihr Sprecher mit. NGOs äußerten indes in einem Brief an Mikl-Leitner und Kanzler Faymann Kritik an der geplanten Asylrechtsnovelle.
Diskussion um "gendergerechte" Steinigungen
Wien - Eine Broschüre des Frauenministeriums zum Thema Gewalt erregt die FPÖ: Darin ist nämlich davon die Rede, dass "die Durchführung der Steinigung (...) eindeutig Nachteile für Frauen" aufweise. FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl wirft der SPÖ nun vor, "gendergerechte Steinigungen" forcieren zu wollen, wie die "Kronen Zeitung" berichtete. "Völlig aus dem Kontext", meint das Ressort.
AHS-Lehrer wegen Matura-Panne verärgert
Wien - Verärgert über die Probleme beim Hochladen der vorwissenschaftlichen Arbeiten (VWA) im Zuge der Matura sind die AHS-Lehrer. "Das war völlig unnötig und hat zu enormer Unruhe geführt", meinte der Vorsitzende der AHS-Lehrergewerkschaft, Eckehard Quin, zur APA. Natürlich seien diverse kleine Probleme bei der neuen Matura unvermeidlich - eine Überlastung des Servers dürfe aber nicht passieren.
Schwedens Notenbank senkt Zins erstmals ins Negative
Stockholm - Die schwedische Notenbank hat im Kampf gegen die zu schwache Preisentwicklung den Leitzins erstmals in den negativen Bereich gesenkt. Zudem kündigte sie den Kauf von Staatsanleihen an. Der Leitzins werde von bisher null Prozent auf minus 0,1 Prozent reduziert, teilte die Reichsbank am Donnerstag in Stockholm mit.
Über 1.000 Cannabispflanzen in Wien-Fünfhaus entdeckt
Wien - Eine Plantage mit mehr als 1.100 Cannabispflanzen ist im Jänner vom Landeskriminalamt Wien in einer Wohnung in Rudolfsheim-Fünfhaus entdeckt worden. Der Verkaufswert wird auf rund 800.000 Euro geschätzt. In der 60 Quadratmeter großen Wohnung waren während mindestens vier Jahren Zucht Stromkosten von über 100.000 Euro entstanden. Die Betreiber sind unbekannt.
(Schluss) rst/mas/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!