13.02.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Erstmals tödlicher Überfall von Boko-Haram-Miliz im Tschad

N'Djamena - Die vor allem in Nigeria aktive Islamistengruppe Boko Haram hat zum ersten Mal auch im Tschad Menschen getötet. In der Nacht auf Freitag hätten rund 30 Kämpfer das Dorf Ngouboua am Ufer des Tschad-Sees überfallen, berichteten Anrainer. Zehn Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein. Bei zwei weiteren Angriffen der Boko Haram in Nigeria wurden mindestens 21 Menschen getötet.

Mindestens 24 Tote bei Angriff auf Moschee in Pakistan

Peshawar - Bei einem Terrorangriff auf eine schiitische Moschee beim Freitagsgebet sind in der nordwestpakistanischen Stadt Peschawar mindestens 24 Menschen getötet worden. Der Chef des Krankenhauses im Stadtteil Hayataba sagte, die Leichen von 20 Opfern sowie 41 Verwundete seien dorthin gebracht worden. Drei der Angreifer haben sich in die Luft gesprengt, der vierte wurde von Sicherheitskräften erschossen.

Mindestens elf Tote in Ukraine nach Minsker Gipfel

Luhansk (Lugansk) - Die Gewalt in der Ostukraine dauert trotz der Einigung beim Friedensgipfel in Minsk an. Binnen 24 Stunden seien mindestens elf Menschen getötet worden, teilten die ukrainische Armee und die Rebellen am Freitag mit. Nach Angaben des Militärs wurden acht Soldaten getötet und 34 weitere verletzt. Beim Beschuss der Rebellenhochburg Luhansk sollen drei Zivilisten ums Leben gekommen sein.

20 IS-Jihadisten bei Luftangriffen in Syrien getötet

Beirut - Bei Luftangriffen der Anti-IS-Koalition im Nordosten Syriens sind nach Angaben von Aktivisten 20 Kämpfer der jihadistischen Terrormiliz "Islamischer Staat" getötet worden. Die US-geführte Militärallianz habe am Donnerstag Stellungen der Extremisten rund um al-Shadadi in der Provinz Hasaka bombardiert, teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Freitag mit.

Griechenlands Vorschläge im Schuldenstreit werden überprüft

Brüssel/Athen - Die Vorschläge der neuen griechischen Regierung für Schuldenerleichterungen werden mit den Experten der Europäischen Zentralbank, der EU-Kommission und dem Internationalen Währungsfonds überprüft. Die neue Links-Regierung Griechenland will offiziell nicht mehr mit der "Troika" zusammenarbeiten. Dabei wird in Brüssel darauf verwiesen, dass dies für Athen eine gewisse symbolische Bedeutung habe.

Vierte Verhandlungsrunde zu Steuerreform am Samstag

Wien - Die Verhandler zur Steuerreform treffen einander am Samstag zu ihrer vierten politischen Runde im Kanzleramt. Themen dürften etwa die Streichung von Ausnahmen bei der Mehrwertsteuer auf bestimmte Produkte oder die Möglichkeiten der Entlastung kleiner Pensionen sein - via Negativsteuer oder geringerer Sozialversicherungsbeiträge. Noch nicht im Zentrum stehen dürfte die Frage der Gegenfinanzierung.

Stadler unterstützt Pegida und beschimpft Strache

Wien - Der frühere FPÖ- und BZÖ-Politiker Ewald Stadler, der im Vorjahr mit den Reformkonservativen (REKOS) zur EU-Wahl angetreten ist, hat der islamfeindlichen Pegida-Bewegung ("Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes") seine Unterstützung zugesagt. Gleichzeitig übte Stadler in diesem Zusammenhang heftige Kritik an FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache und an der katholischen Kirche.

DAX knackte erstmals 11.000-Punkte-Marke

Frankfurt am Main - Der DAX hat erstmals in seiner 27-jährigen Geschichte die Marke von 11.000 Punkten geknackt. Im frühen Handel am Freitag übersprang der deutsche Leitindex die Hürde angesichts von Fortschritten in der Ukraine- und der Griechenland-Krise. Zuletzt stand der Index der 30 wichtigsten deutschen Aktien bei 10.992,49 Punkten.

(Schluss) jw/pin/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!