17.02.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Erstmals Kämpfe in den Straßen von Debalzewe

Kiew/Washington - Trotz einer eigentlich geltenden Waffenruhe sind in den Straßen der strategisch wichtigen Stadt Debalzewe erstmals Kämpfe zwischen der ukrainischen Armee und prorussischen Separatisten ausgebrochen. Dies bestätigten Vertreter beider Seiten am Dienstag. Die Konfliktparteien hätten am Dienstag eigentlich mit dem Abzug schwerer Waffen aus einer Sicherheitszone beginnen sollen.

Kulturzentrum in Kopenhagen nach Brieffund kurz abgesperrt

Kopenhagen/Trondheim - Nach dem Fund eines verdächtigen Briefs hat die Polizei in Kopenhagen kurzzeitig die Umgebung des Kulturzentrums abgeriegelt, das am Wochenende von einem mutmaßlich islamistischen Attentäter angegriffen worden war. Es sei jedoch kein Sprengstoff gefunden und die Absperrung nach kurzer Zeit wieder aufgehoben worden, teilte die Polizei am Dienstag über Twitter mit.

Für Griechenland tickt im Schuldenstreit die Uhr

Brüssel/Athen - Im Schuldenstreit mit Griechenland haben die europäischen Geldgeber ein Ultimatum bis Ende der Woche gestellt. Die Regierung in Athen ließ am Montagabend zum zweiten Mal binnen weniger Tage Gespräche über den Umgang mit ihren Milliardenschulden platzen. Der griechische Finanzminister Yanis Varoufakis lehnte die geforderte Verlängerung eines Hilfsprogrammes kategorisch ab.

Regierung verspricht Einigung zur Steuerreform

Wien - In genau einem Monat, am 17. März, will die Regierung die Steuerreform präsentieren. Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) haben am Dienstag nach dem Ministerrat betont, sich um eine Einigung zu bemühen. Inhaltlich beharrten beide Regierungsspitzen allerdings weiter auf ihren Positionen.

Antraglose Familienbeihilfe passierte Ministerrat

Wien - Der Ministerrat hat am Dienstag die antraglose Familienbeihilfe beschlossen. Davon sollen ab Mai rund 80.000 Familien profitieren. Sie ersparen sich nach der Geburt den Weg zum Finanzamt, erklärte Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) nach der Regierungssitzung. Bisher wurde die Familienbeihilfe nur dann ausgezahlt, wenn beim Finanzamt ein Antrag auf Gewährung gestellt wurde.

Mitterlehner drängt auf Neuregelung des Rauchverbots

Wien - Vizekanzler und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner drängt auf eine Neuregelung der Rauchergesetze. Auf Twitter und vor dem Ministerrat verwies er darauf, dass in vier Jahren rund 15.000 Anzeigen erfolgt seien und sah sich dadurch in seiner Forderung nach einem generellen Rauchverbot in der Gastronomie bestätigt. Es habe sich gezeigt, dass die derzeitige Regelung offenbar keine gute sei.

Kameruns Armee tötete über 100 Boko-Haram-Kämpfer

Jaunde - Die Streitkräfte Kameruns haben nach eigenen Angaben mehr als 100 Kämpfer der radikalislamistischen Terrororganisation Boko Haram getötet. Zudem seien im Norden des Landes Hunderte Terroristen festgenommen worden, sagte der verantwortliche Kommandant, Oberst Joseph Nouma, am Dienstag. Bei den Kämpfen an der nigerianischen Grenze wurden seit Montag demnach auch fünf kamerunische Soldaten getötet.

Flugpassagier mit sieben Kilo Kokain in Teheran verhaftet

Teheran - Ein iranischer Passagier mit sieben Kilo Kokain im Rucksack ist am Flughafen in Teheran verhaftet worden. Die iranische Polizei habe Informationen über eine internationale Drogenbande erhalten, die geplant habe, via Katar Kokain aus Brasilien in den Iran zu schmuggeln. Im Iran steht auf den Handel mit mehr als fünf Kilo Drogen die Todesstrafe.

(Schluss) mhh/pin/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!