25.02.2015 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien - Nach dem Ableben des kasachischen Ex-Botschafters Rakhat Aliyev, der am Dienstag erhängt in seiner Zelle in der Justizanstalt Josefstadt aufgefunden wurde, deutet alles auf Selbstmord hin. "Aufgrund des vorläufigen Obduktionsergebnisses gibt es keinen Hinweis auf Fremdverschulden", teilte Gerhard Jarosch, stellvertretender Leiter der Staatsanwaltschaft Wien, am Mittwoch auf Anfrage der APA mit.
Länderchefs arbeiten an "Schulterschluss" in Asylfrage
Wien/St. Pölten - Die Länderchefs sind am Mittwochvormittag in Wien zu einer außerordentlichen Landeshauptleutekonferenz zusammengekommen. Im Mittelpunkt des Treffens, an dem auch Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) teilnahm, stand das Thema Asyl. Im Rahmen dessen appellierten Asyl-Hilfsorganisationen an die Landeshauptleute, mehr Fokus auf nachhaltige Problemlösungen zu legen.
Nationalrat verabschiedet Islamgesetz und ÖIAG-Reform
Wien - Der Nationalrat beschließt am Mittwoch das neue Islamgesetz. Diese grundsätzliche Überarbeitung des aus dem Jahr 1912 stammenden Gesetzes bringt Muslimen mehr Rechtssicherheit, verbietet andererseits aber die Auslandsfinanzierung der religiösen Vereine und ihrer Funktionsträger. Zweiter großer Beschluss der Sitzung ist die Reform der Beteiligungsholding ÖIAG.
Kerry bezichtigt russische Führung der Lüge
Washington - Mit scharfen Worten hat US-Außenminister John Kerry die russische Führung für deren Verhalten im Ukraine-Konflikt kritisiert. Er warf Moskau am Dienstag vor, derzeit die "umfangreichste Propaganda-Übung seit den Hochzeiten des Kalten Krieges" abzuhalten. Mittlerweile kann die OSZE den angeblichen Abzug schwerer Waffen in der Ostukraine weiter nicht bestätigen.
IS-Terrormiliz bereitet sich auf Verteidigung von Mossul vor
Paris - Die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) bereitet sich nach einem irakischen Medienbericht intensiv auf einen geplanten Angriff der Armee auf Mossul vor. So seien die Extremisten dabei, rund um Mossul einen Verteidigungsgraben zu ziehen. Zudem hätten sie alle Zementmauern, die bisher Gebäude schützten, an die Einfahrtsstraßen gebracht. Die Extremisten hatten Mossul im vergangenen Juni überrannt.
Komplize von angeschossenem Verdächtigen hatte scharfe Waffe
Wien - Auch der Komplize jenes verhinderten Einbrechers, der sich am Montagabend in Wien-Floridsdorf mit Schüssen und einer Handgranate gegen seine Festnahme zu wehren versucht hat, ist für die Polizei ein "alter Bekannter". Der 63-Jährige, der sich nach kurzer Flucht widerstandslos hatte festnehmen lassen, soll eine langjährige Haftstrafe wegen Raubüberfällen ausgefasst haben. Auch er war bewaffnet.
Griechenland bringt erneut Schuldenschnitt ins Gespräch
Berlin - Nach der Einigung mit den Euro-Partnern auf weitere Rettungshilfe bringt Griechenland erneut einen Schuldenschnitt ins Gespräch. "Ich spreche über Umschuldungen, die unsere Schuldenlast deutlich senken", sagte Finanzminister Yanis Varoufakis am Mittwoch im Rundfunk. Dies sei ein Kriterium dafür, dass das Land eines Tages an die Kapitalmärkte zurückkehren könne.
Post 2014 mit steigendem Ergebnis bei stabilem Umsatz
Wien - Die Österreichische Post AG konnte im Vorjahr das Betriebsergebnis (Ebit) nach vorläufigen Zahlen um 5,9 Prozent auf 197 Mio. Euro erhöhen. Der Umsatz legte um 0,2 Prozent auf 2,371 Mrd. Euro zu. Das Ergebnis pro Aktie stieg von 1,82 auf 2,17 Euro, der Cashflow blieb mit 152 Mio. Euro stabil, so der teilstaatliche, börsennotierte Konzern am Mittwoch in einer Aussendung.
(Schluss) mhh/mas

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!