06.03.2015 13:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Kunstrückgabebeirat empfiehlt keine Beethovenfries-Rückgabe

Wien - Der Kunstrückgabebeirat empfiehlt keine Rückgabe des Beethovenfries von Gustav Klimt. Der erforderliche "enge Zusammenhang" zwischen Ausfuhrverfahren und Ankauf durch die Republik "war nicht gegeben, weder in zeitlicher noch kausaler Hinsicht", so die Begründung. Der 1902 geschaffene Wandfries war nach der NS-Zeit an seinen Besitzer restituiert und später durch die Republik angekauft worden.

Ostermayer wird sich an Empfehlung durch Beirat halten

Wien - Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) hat sich gegenüber der APA erleichtert über die klare Position des Kunstrückgabebeirats gezeigt, keine Restitution des Beethovenfrieses zu empfehlen. Er werde sich an die Empfehlung halten, unterstrich der Minister. Es zeige sich, dass Österreich "ein extrem vorbildhaftes Rückgabegesetz" habe, an dem er auch sicher nichts ändern wolle.

Urteil im Westenthaler-Prozess erwartet

Wien - Im Wiener Straflandesgericht wird derzeit der Prozess gegen den ehemaligen BZÖ-Obmann und früheren Vorstand der Österreichischen Fußball-Bundesliga, Peter Westenthaler, abgeschlossen. Während Westenthaler in seiner Stellungnahme erklärte, dass von den Vorwürfen "nichts übrig geblieben" sei, fand die Anklage harte Worte und sprach von einer erdrückenden Beweislast.

EU-Außenminister beraten über Ukraine-Krise

Riga - Die EU-Außenminister sind in Riga zu Beratungen über die Ukraine-Krise zusammengekommen. Neue Sanktionen der EU gegen Moskau stünden nicht auf der Tagesordnung, sagte der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier vor Beginn des Treffens. Die Ukraine setzt unterdessen im Kriegsgebiet Donbass nach eigenen Angaben den Abzug schwerer Waffen fort.

Griechenland hat akute Finanzprobleme

Athen - Griechenland steht schneller als erwartet vor akuten Zahlungsproblemen. Im März muss Athen Verpflichtungen im Umfang von gut 6,85 Mrd. Euro erfüllen. Die Regierung hat Pensionskassen und andere öffentliche Institutionen aufgerufen, ihre Geldeinlagen an den Staat zu geben, hieß es am Freitag. EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker lehnte ein Krisentreffen mit dem griechischen Premier Tsipras ab.

Mehrere Verletzte bei Angriff mit Auto in Jerusalem

Jerusalem - Bei einer erneuten Attacke mit einem Auto auf Fußgänger sind am Freitag in Jerusalem mehrere Menschen verletzt worden. Der Attentäter, ein junger Mann aus Ost-Jerusalem, versuchte danach, mit einem Messer auf Passanten einzustechen. Nach Angaben der Rettungskräfte wurden fünf Menschen verletzt. Der Angreifer wurde schwer verletzt, als Sicherheitskräfte auf ihn schossen.

Jugendlicher verursachte tödlichen Unfall im Bezirk Mödling

Brunn am Gebirge - Ein Jugendlicher hat am Freitag in den frühen Morgenstunden in Brunn am Gebirge einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht. Er war mit dem Kleinbus seines Vaters wegen überhöhter Geschwindigkeit ins Schleudern geraten und hatte sich überschlagen. Der 20-jährige Mitfahrer, ein serbischer Staatsbürger, wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und starb noch an der Unfallstelle.

Sandvik Mining Zeltweg entlässt 51 Mitarbeiter

Zeltweg - Die Sandvik Mining and Construction GmbH in Zeltweg hat am Freitag 51 Mitarbeiter zur Kündigung beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet. Ursache seien Umstrukturierungen in Folge eines "substanziellen Umsatzrückgangs" insbesondere im Geschäftssegment "Kohle und Mineralien", erklärte das Unternehmen.

(Schluss) pin/ml

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!