11.03.2015 13:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr
Wien/Klagenfurt - Die Finanzmarktaufsicht (FMA) wird nach neuen unabhängigen Wirtschaftsprüferbewertungen der Heta errechnen, wie hoch der Haircut für die Verbindlichkeiten der Hypo-Alpe-Adria-Bad-Bank ausfallen muss. Der Schnitt wird je nach Schuldinstrument unterschiedlich ausfallen. Die FMA werde nicht mit Gläubigern über den Haircut verhandeln, sagten die FMA-Vorstände Klaus Kumpfmüller und Helmut Ettl.
AKH-Mediziner fordern rasche Lösung zu Arbeitszeiten
Wien - Mehrere hundert Ärzte haben sich am Mittwochvormittag im Wiener AKH versammelt, um bei einer Betriebsversammlung eine rasche Lösung in der Frage der Umsetzung des neuen Arbeitszeitgesetzes zu fordern - Betriebsrat und Ärztekammer orteten dabei durchaus schlechte Stimmung in der Belegschaft. Während der Versammlung lief das größte Spital Österreichs nur im Notbetrieb, das Chaos blieb dennoch aus.
Kremlkommission: Nemzow-Mordverdächtiger offenbar gefoltert
Moskau - Ein schwerer Verdacht hat sich bei der Aufklärung im Fall des ermordeten Kreml-Kritikers Boris Nemzow ergeben: Nach Angaben einer russischen Menschenrechtskommission wurde der Hauptverdächtige bei seinen Vernehmungen möglicherweise gefoltert. "Es gibt Grund zu der Annahme, dass Saur Dadajew unter Folter gestanden hat", erklärte Andrej Babuschkin, Mitglied der Menschenrechtskommission im Kreml.
Griechenland verhandelt erstmals wieder mit Ex-Troika
Brüssel - Griechenland nimmt erstmals seit den Neuwahlen Ende Jänner wieder Gespräche mit den Experten seiner internationalen Geldgeber auf. Am Mittwochnachmittag kommen Vertreter der griechischen Regierung und Experten der bisherigen Gläubiger-Troika aus EU-Kommission, Europäischer Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) in Brüssel zusammen, wie es aus Verhandlungskreisen hieß.
Berlusconi will nach Freispruch zurück in die Politik
Rom - Der frühere italienische Premier Silvio Berlusconi hat sich nach seinem Freispruch im sogenannten Ruby-Prozess überglücklich gezeigt. Als am späten Dienstagabend das Kassationsgericht in Rom den zweitinstanzlichen Freispruch bestätigte, erhielt Berlusconi großen Zuspruch von seinen engsten Mitarbeitern. "Jetzt kann ich wieder voll in die Politik zurück", wurde Berlusconi in Medien zitiert.
Landeshauptmann Wallner plädiert für Steuerhoheit der Länder
Klagenfurt/Wien/Bregenz - Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat sich am Mittwoch im Vorarlberger Landtag nachdrücklich für eine Steuerhoheit der Bundesländer ausgesprochen. Finanzskandale wie in Kärnten und Salzburg würden großes Misstrauen gegenüber den Ländern und deren Finanzpolitik entstehen lassen, sagte Wallner in der Aktuellen Stunde. Die Antwort darauf könne nur die Steuerhoheit sein.
Tscheche in Haft gestand Tötung eines 34-Jährigen in Wien
Wien/Prag/Bratislava - Ein 28-Jähriger Insasse der Justizanstalt Josefstadt hat zunächst seiner Psychologin und danach der Polizei gestanden, zwischen Weihnachten und Silvester 2014 einen Bekannten mit einem Stein erschlagen zu haben. Beamte fanden die Leiche des 34-jährigen Slowaken in einem Weinkeller in Wien-Donaustadt, berichtete die Polizei am Mittwoch. Der Tscheche will in Notwehr gehandelt haben, gab er an.
Alle drei Minuten verunglückt in Österreich ein Kind
Wien - Alle drei Minuten verunglückt in Österreich ein Kind. Im Vorjahr starben bei Unfällen insgesamt 20 Kinder unter 15 Jahren, rund 165.000 wurden so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden mussten. Die Initiative "Vision Zero 2020" setzte sich zum Ziel, dass bis zum Jahr 2020 kein Kind in Österreich mehr getötet oder schwer verletzt wird.
(Schluss) jw/mhh/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!