16.03.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Wachstum bleibt laut Wifo/IHS schwach, erst 2016 mehr Tempo

Wien - Österreichs Wirtschaft wächst heuer wie schon im Vorjahr nur schwach, erst für 2016 erwarten die Experten eine Beschleunigung. Wifo und IHS gehen für 2015 von unverändert 0,5 bzw. 0,8 Prozent realem BIP-Anstieg aus. Für 2016 erhöhte das Wirtschaftsforschungsinstitut am Montag seine Prognose von plus 1,1 auf 1,3 Prozent, während das IHS bei 1,6 Prozent blieb.

Vanuatu räumt nach Zyklon "Pam" auf

Port Vila - Die Nothilfe für den von Zyklon "Pam" verwüsteten Pazifikstaat Vanuatu läuft auf Hochtouren. Mehrere Frachtmaschinen aus Australien und Neuseeland landeten am Montag mit Trinkwasser, Plastikplanen und Nahrung an Bord auf dem beschädigten Flughafen der Hauptstadt Port Vila. Das Schicksal von Zehntausenden Menschen ist weiter ungewiss. Zu den anderen Inseln besteht immer noch kein Kontakt.

Tsipras setzt auf Einigung mit EU-Partnern bis Wochenende

Athen - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat sich zuversichtlich gezeigt, bis Ende der Woche eine Einigung mit den Europartnern zur kurzfristigen Finanzierung der Staatsschulden zu finden. Das Problem werde "auf politischer Ebene bis Ende der Woche, bis zum Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs oder, wenn nötig, während des Gipfels" am Donnerstag und Freitag gelöst werden.

Athen zahlte offenbar fristgemäß Schuldenrate an IWF

Athen - Griechenland hat am Montag fristgemäß 588 Mio. Euro an den Internationalen Währungsfonds (IWF) gezahlt. Dies bestätigten Kreise des Finanzministeriums. Das Land muss am 20. März weitere 336 Mio. Euro an den IWF zurückzahlen. Die Kassen in Athen sind fast leer. Insgesamt muss Athen im März Verpflichtungen im Umfang von gut 6,85 Mrd. Euro erfüllen.

Atomgespräche mit Iran gehen in spannende Runde

Brüssel/Lausanne - US-Außenminister John Kerry und sein iranischer Kollege Mohammad Javad Zarif sind am Montag in Lausanne zu einer neuen Verhandlungsrunde über das umstrittene iranische Atomprogramm zusammengekommen. Der Iran und die USA wollen in dieser Woche mit ihren Verhandlungen deutlich vorankommen. Kerry sagte dem US-Fernsehsender CBS, er hoffe, dass eine Einigung in den kommenden Tagen möglich sei.

Bereits 45 Hinrichtungen in Saudi-Arabien in diesem Jahr

Riad - Saudi-Arabien hat am Montag das 45. Todesurteil in diesem Jahr vollstreckt. In der Hauptstadt Riad wurde ein verurteilter Mörder enthauptet, wie die amtliche Nachrichtenagentur SPA berichtete. Der Mann soll einen anderen Mann im Streit erschossen haben. Menschenrechtsorganisationen beklagen, dass in Saudi-Arabien derzeit so viele Menschen hingerichtet werden wie nie zuvor.

Sechs Jahre Haft für Kunstberater Achenbach

Essen - Der Düsseldorfer Kunstberater Helge Achenbach ist wegen Betrugs an reichen Kunden zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. Die Verteidigung hatte auf ein deutlich niedrigeres Strafmaß plädiert. Das Landgericht Essen sprach den prominenten Kunstberater u.a. des Betrugs in 18 Fällen schuldig. Unter anderem soll Achenbach vertragswidrig verdeckte Preisaufschläge vorgenommen haben.

Computermesse CeBIT in Hannover gestartet

Hannover - Die weltgrößte Computermesse CeBIT ist am Montag in Hannover in den ersten Publikumstag gestartet. Diesjähriges Partnerland ist China. Die Branchenschau läuft noch bis Freitag und hofft auf gut 200.000 Besucher. Ein Schwerpunkt am Montag ist die IT-Sicherheit. Neben der Zukunft des Verkehrs geht es auch um Attacken auf wichtige Infrastruktur.

(Schluss) bb/ral/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!