17.03.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Steuerreform beschlossen, "Präzisierungen" möglich

Wien - Die Regierung hat am Dienstag die Eckpunkte der Steuerreform beschlossen. "Plangemäß, termingemäß", wie Kanzler Werner Faymann (SPÖ) nach der Regierungssitzung betonte. Gemeinsam mit Vizekanzler Reinhold Mitterlehner (ÖVP) verteidigte er die Reform gegen Kritiker. Dass man den vor dem Kanzleramt protestierenden Wirten bei der Mehrwertsteuer noch entgegenkommen könnte, schloss Mitterlehner aus.

Wirte-Protest gegen Mitterlehner vor Kanzleramt

Wien - Rund 500 Wirte sind am Vormittag vor dem Kanzleramt aufmarschiert, um gegen drohende Belastungen zu demonstrieren. Mit durchgestrichenen 13ern protestierten sie u.a. gegen die höhere Mehrwertsteuer auf Hotelübernachtungen. Pikant dabei: Die von der Wirtschaftskammer gestalteten Plakate richteten sich gegen Wirtschaftsminister Mitterlehner (ÖVP) - früher selbst Vizegeneralsekretär der Kammer.

Festnahme nach tödlichen Messerstichen in Wien-Liesing

Wien - Der 17-jährige Verdächtige, der einen 31-Jährigen in einem Schulungscenter des AMS in Liesing erstochen haben soll, ist am Dienstag in Wien festgenommen worden. Der Mann war als Fußgänger in unmittelbarer Nähe der Südautobahn unterwegs. Mitarbeiter der Asfinag holten den 17-Jährigen aus dem Gefahrenbereich und übergaben ihn der Polizei Vösendorf.

Vater nach Baby-Tod in Kärnten festgenommen

Klagenfurt - Jener 23-jährige Kärntner, der seiner zwei Monate alten Tochter tödliche Verletzungen zugefügt haben soll, ist auf Anordnung der Staatsanwaltschaft festgenommen worden. Ein Richter entscheidet nun über die Verhängung von Untersuchungshaft. "Es besteht der Verdacht auf eine schwere Misshandlung des Säuglings mit Todesfolge", sagte Staatsanwältin Antoinette Tröster zur APA.

Inflation in Österreich im Februar mit 0,8 % weiter niedrig

Wien - Die Inflation in Österreich bleibt mit einem Plus von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf einem niedrigen Stand. Im Vergleich zum Jänner bedeutet das einen Anstieg von nur 0,1 Prozentpunkten. Als preisdämpfend haben sich erneut die Treibstoffpreise erwiesen. Hauptpreistreiber waren der Bereich "Freizeit und Kultur" und die Mieten. Letztere erhöhten sich binnen Jahresfrist um 4,9 Prozent.

Israel wählt neues Parlament

Jerusalem - In Israel haben Dienstagfrüh die mit Spannung erwarteten vorgezogenen Parlamentswahlen begonnen. Die Wahllokale haben bis 21.00 Uhr geöffnet. Letzte Umfragen sehen das Mitte-Links-Bündnis von Izchak Herzog und Zipi Livni vorn. Am Vorabend ließ Ministerpräsident Benjamin Netanyahu mit der Ankündigung aufhorchen, unter seiner Regierung werde es keinen Palästinenserstaat geben.

IS-Jihadisten enthaupteten offenbar vier Männer im Irak

Tikrit - Die Jihadistenmiliz Islamischer Staat hat im Irak offenbar vier Männer enthauptet, die Kämpfer für eine regierungstreue Miliz angeworben haben sollen. Der IS veröffentlichte am Dienstag mehrere Bilder, auf denen auf einer menschenleeren Straße neben mit Messern bewaffneten IS-Kämpfern vier kniende, schwarz gekleidete Männer zu sehen sind. Weitere Bilder zeigen dann die geköpften Leichen.

Nigerias Militär eroberte Stadt Bama von Boko Haram zurück

Abuja - Den nigerianischen Streitkräften ist ein weiterer Schlag gegen die islamistische Terrorgruppe Boko Haram gelungen: Regierungstruppen hätten die Extremisten nach mehreren Monaten aus der Stadt Bama vertrieben, teilte ein Militärsprecher mit. Wieviele Opfer es bei den mehrtägigen Kämpfen gab, ist unklar. Viele Islamisten seien auf der Flucht in den Tschad.

(Schluss) pin/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!