19.03.2015 13:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

Ermittlungen gegen 14 Personen nach Vorwürfen gegen Polizei

Eisenstadt/Wien - Im Fall einer 47-jährigen Wienerin, die zu Silvester in Wien festgenommen wurde und Misshandlungs-Vorwürfe gegen die Polizei erhoben hat, ermittelt die Staatsanwaltschaft Eisenstadt (StA) gegen 14 Personen. "Die meisten von ihnen sind im Polizeidienst", sagte StA-Sprecher Roland Koch am Donnerstag auf Anfrage der APA. Die StA Eisenstadt hat den Fall von den Wiener Kollegen übernommen.

Arbeitslosigkeit nach neuer Statistik Austria-Rechnung höher

Wien - Die Statistik Austria hat ihre Methode zur Hochrechnung der Erwerbs- und Arbeitslosendaten geändert. Nach der neuen Gewichtung liegt die Arbeitslosenquote etwas höher als nach der alten: Für 2014 ergibt sich demnach eine Arbeitslosenquote von 5,6 Prozent, nach bisheriger Methode wären es nur 5,0 Prozent. Die neue Methode berechnet mithilfe von Verwaltungsdaten die Arbeitsmarktlage genauer.

Koalitionstruppen töteten 228 Boko-Haram-Kämpfer in Nigeria

Niamey - Soldaten aus dem Tschad und Niger haben in den vergangenen Tagen nach Militärangaben 228 Kämpfer der islamistischen Terrormiliz Boko Haram im benachbarten Nigeria getötet. Truppen versuchten mit Unterstützung durch Luftangriffe den strategisch bedeutenden Grenzort Damask zurückzuerobern, teilten die Streitkräfte Nigers mit. Boko Haram terrorisiert seit 2009 den Nordosten des ölreichen Nigerias.

UNO wirft IS-Terroristen Völkermord vor

Genf - Die Bluttaten der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) im Irak haben das Ausmaß von Völkermord erreicht. Zudem würden die IS-Terroristen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begehen, heißt es in einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte in Genf. Die Experten fordern die Einschaltung des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag.

Hundstorfer-Paket noch mit einigen Fragezeichen

Wien - Wenige Tage vor der Regierungsklausur ist thematisch noch einiges offen. So wird Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) zwar Entwürfe zum Bonus/Malus-System bei den Pensionen sowie zur Teil-Pension vorlegen, eine "Freigabe" von der ÖVP steht aber noch aus. Weniger im Weg stehen sollte einem Bau-Paket, das bis zu 30.000 Wohnungen in den kommenden fünf Jahren finanzieren könnte.

Diskussion über Verantwortung nach EZB-Krawallen

Frankfurt am Main/Frankfurt - Nach den Krawallen zur Eröffnung des EZB-Hochhauses in Frankfurt hat die Debatte um die Verantwortung für die massive Gewalt begonnen. Der deutsche Innenminister Thomas de Maizi�re nahm die Veranstalter des Blockupy-Protests in die Pflicht. Blockupy-Sprecher Frederic Wester wies dies zurück. Bei den Ausschreitungen am Mittwoch waren mehr als 220 Polizisten und Demonstranten verletzt worden.

Gewalttäter verletzte in Wien drei Personen schwer

Wien - Ein Gewalttäter hat am Donnerstagvormittag in Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus drei Personen schwer verletzt. Dabei war nach ersten Information auch ein Messer im Spiel. Erst attackierte der Mann auf offener Straße in der Diefenbachgasse eine Frau, dann einen Mann und schließlich auch noch einen Polizisten. Er wurde schließlich überwältigt, festgenommen und verletzt in ein Spital gebracht.

Österreicher zählen in EU zu glücklichsten Menschen

Brüssel - Die Österreicher zählen unter den 28 EU-Ländern zu den zufriedensten Menschen. Laut einer Eurostat-Umfrage liegen die Österreicher trotz des ihnen nachgesagten Raunzertums hinter Dänen, Finnen und Schweden auf Rang vier - gemeinsam mit den Niederländern. Am unglücklichsten sind die Bulgaren. Auf einer Skala von 0 bis 10 Punkten wies Österreich 7,8 Punkte auf, der EU-Durchschnitt 7,1.

(Schluss) mhh/grh/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!