24.03.2015 13:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 13.00 Uhr

148 Tote bei Ansturz von Germanwings-Maschine

Paris - Beim Absturz eines Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft Germanwings über Südfrankreich sind alle 148 Menschen an Bord ums Leben gekommen. Es sei wahrscheinlich, "dass es eine große Zahl deutscher Opfer gibt", teilte Frankreichs Präsident Hollande mit. Trümmer der Maschine, die auf dem Weg von Barcelona nach Düsseldorf war, wurden in den südlichen Alpen gefunden.

Kontakt zu Germanwings-Maschine um 9.41 Uhr abgerissen

Düsseldorf/Paris/Barcelonnette - Der Kontakt zu dem abgestürzten Germanwings-Flugzeug soll um 9.41 Uhr am Dienstag abgerissen sein. Zuletzt sei eine Höhe von ca. 2.072 Metern registriert worden, berichtete der Online-Dienst Flightradar24. Die Maschine sei mit einer Geschwindigkeit von etwa 900 bis 1.200 Meter pro Minute hinuntergegangen. Das sei vergleichbar mit dem Standard bei Landeanflügen.

Regierung verdreifacht sprachliche Frühförderung

Wien/Krems - Der Ministerrat hat im Rahmen der Regierungsklausur in Krems eine Verdreifachung der sprachlichen Frühförderung auf 90 Millionen Euro beschlossen. Ziel der Maßnahme ist die sprachliche Frühförderung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren, damit diese beim Schuleintritt über ausreichende sprachliche Kompetenz verfügen.

Heer borgt der Polizei Hubschrauber

Wien - Die Cobra kann künftig bei Terrorbedrohungen mit Hubschraubern des Bundesheeres fliegen. Verteidigungs- und Innenministerium haben am Dienstag am Rande der Regierungsklausur in Krems ein entsprechendes Übereinkommen zur Kooperation fixiert. Festgehalten wird darin, dass die Cobra schnellstmöglich am Einsatzort sein muss. Verfügbar sein sollen die Helikopter möglichst rund um die Uhr.

Anklage gegen Ex-Telekom-Fischer und Mensdorff-Pouilly

Wien - In der Causa Blaulichtfunk/Tetron hat die Staatsanwaltschaft Wien Anklage gegen den früheren Telekom Austria-Vorstand Rudolf Fischer und gegen den Lobbyisten Alfons Mensdorff-Pouilly erhoben. Einen Vorausbericht des Nachrichtenmagazins "News" bestätigte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien der APA. Den beiden Beschuldigten wird Untreue vorgeworfen. Die Anklage ist nicht rechtskräftig.

Weiter keine Einigung zu Eckpunkten im Hypo-U-Ausschuss

Wien/Klagenfurt - Die Regierung und die Oppositionsparteien haben sich heute erneut nicht auf die Eckpunkte für den Hypo-U-Ausschuss einigen können. Strittig ist weiterhin die Anzahl der Sitzungstage und die Aufteilung der Redezeit. Nach der zweistündigen Fraktionsführersitzung am Dienstagvormittag wurde auf weitere Verhandlungen morgen und übermorgen verwiesen.

Wäschehersteller Triumph schließt Werk in Oberwart

Oberwart/Wien - Der deutsche Wäschehersteller Triumph baut weitere Mitarbeiter in Österreich ab. Das Werk in Oberwart wird geschlossen, betroffen sind 210 Beschäftigte. Auch am Standort Wiener Neustadt wird es zu einem Personalabbau kommen. Eine Zahl steht aber noch nicht fest, teilte Triumph am Dienstag mit. Geschlossen werden auch zwei Standorte in Ungarn mit insgesamt 412 Arbeitnehmern.

Freund getötet und abgefackelt - Prozess in Steyr gestartet

Steyr - Eine 24-jährige Frau hat sich am Dienstag vor dem Landesgericht Steyr verantworten müssen, weil sie einen 43-Jährigen getötet und dann seine Wohnung in Brand gesteckt haben soll. Die Staatsanwaltschaft hat die Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme Rechtsbrecher beantragt. Laut Verteidigung handle es sich aber nicht um Mord, sondern um einen Sex-Unfall mit tödlichem Ausgang.

Zahl der Lawinentoten stieg in diesem Winter deutlich an

Innsbruck - Die Zahl der Lawinentoten in Österreichs Bergen ist in der Wintersaison 2014/15 deutlich angestiegen. Waren im vergangenen Jahr noch elf Lawinentote zu verzeichnen, kamen heuer bisher 25 Menschen ums Leben. Der wesentliche Grund für den signifikanten Anstieg war laut dem Kuratorium für Alpine Sicherheit und der Tiroler Alpinpolizei der sehr instabile Schneedeckenaufbau.

(Schluss) pin/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!