03.10.2014 16:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Graz - Im Prozess rund um den bisher größten österreichischen Wettskandal ist am Freitag in Graz der frühere Fußball-Teamspieler Sanel Kuljic zu fünf Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Ex-Bundesligaspieler Dominique Taboga erhielt drei Jahre teilbedingte Haft, davon eines unbedingt. Insgesamt acht von zehn Angeklagten wurden für schuldig befunden. Taboga nahm das Urteil an, Kuljic überlegt noch.
Klug will 13 Kasernen schließen
Wien - Verteidigungsminister Gerald Klug (SPÖ) hat am Freitag sein lange erwartetes Reformkonzept fürs Bundesheer 2018 der Öffentlichkeit präsentiert. Insgesamt sollen 13 Kasernen geschlossen werden, die Militärmusikkapellen will Klug von neun auf vier stutzen. Ordentlich reduziert werden die schweren Waffen. Man konzentriere sich nun auf die "einsatzwahrscheinlichsten" Aufgaben, so der Minister.
Kobane umkämpft: Türkei will Erstürmung verhindern
Sydney - Kurdische Kämpfer wehren sich an den Stadtgrenzen ihrer syrischen Hochburg Kobane erbittert gegen die vorrückende Terrormiliz Islamischer Stadt (IS). Der türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu sicherte den Kurden in der Stadt am Freitag Hilfe zu. Die kurdischen Volksschutzeinheiten in Kobane schlugen drei Angriffe der Extremisten zurück. Die Lage sei dennoch "sehr kritisch", so ein Sprecher.
Deutsche feiern Einheit und Mut der DDR-Bürger
Hannover - 25 Jahre nach dem Fall der Mauer freut sich Deutschland über ein Leben vereint in Vielfalt: Beim zentralen Festakt zum Tag der Deutschen Einheit in Hannover rief Kanzlerin Angela Merkel am Freitag dazu auf, noch bestehende Probleme beherzt anzugehen. Gleichzeitig würdigte sie den Einsatz der Demonstranten in der DDR. An dem Festakt nahm auch unter anderem Bundespräsident Joachim Gauck teil.
ÖVAG sperrt sich 2017 selber zu - Staatsgeld weg
Wien - Die teilstaatliche Volksbanken AG (ÖVAG) sperrt sich bis 2017 selbst zu. Das heißt: Was dann von der ÖVAG noch über ist. Nach dem Beschluss zur Selbstauflösung wird die Krisenbank demnächst zerschlagen. Damit zerstreut sich ein neues Eigenkapitalproblem. Das bisher geflossene Staatsgeld muss aber großteils abgeschrieben werden. Die Grünen sehen das Steuergeld schon ganz versenkt.
Anklage gegen Grasser rückt laut "Format" näher
Wien - Eine Anklage geben Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser wegen eines angeblichen Bestechungsfalles bei der Einmietung von Finanzämtern in den Linzer Terminal Tower rückt näher. Das berichtet das Magazin "Format" in seiner aktuellen Ausgabe. Demnach soll ein Richtersenat von einer "Fülle an Beweisen" für die Forderung einer Bestechungszahlung für Grasser sprechen.
91-Jährige raste in OÖ mit Auto in Fußgängergruppe
Mondsee - Eine 91-jährige Oberösterreicherin ist am Freitag in Mondsee (Bezirk Vöcklabruck) mit dem Auto in eine Fußgängergruppe gerast. Dabei erlitt eine 68-jährige Touristin aus Thüringen schwere Verletzungen, ihr 70-jähriger Ehemann wurde ebenfalls ins Krankenhaus eingeliefert. Die betagte Unfallverursacherin blieb unverletzt, teilte die Pressestelle der Polizei Oberösterreich mit.
Wiener Börse notiert im Verlauf mit Kursgewinnen
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag im Verlauf im Plus notiert und die deutlichen Vortagesverluste teilweise wieder aufholen können. Der Leitindex ATX fiel 1,89 Prozent auf 2.148,73 Zähler. Im Euroraum stehen die Zeichen auf wirtschaftlichen Abschwung, der Einkaufsmanagerindex ist leicht gesunken. Bei den Einzelwerten stiegen die Titel der CA Immo nach dem Ausstieg der Bank Austria um 1,7 Prozent.
(Schluss) pat/rst/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!