06.10.2014 16:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Vorarlberg erhält schwarz-grüne Landesregierung

Bregenz - Der Koalitionspakt zwischen Vorarlberger ÖVP und Grünen ist unterschrieben. Die Zustimmung der Parteibasis vorausgesetzt, werden die zwei Parteien in den nächsten fünf Jahren Vorarlberg regieren. Grünen-Chef Johannes Rauch (55) und Katharina Wiesflecker (50) werden als erste Grüne in der Geschichte des Landes Regierungsverantwortung tragen, erklärten Rauch und ÖVP-Chef Markus Wallner am Montag.

Drohnen aus Österreich in der Ukraine eingetroffen

Kiew/Wien - Die brüchige Waffenruhe in der Ukraine wird künftig von Drohnen aus Österreich überwacht. Die ersten zwei Geräte der Wiener Neustädter Firma Schiebel sind am Montag eingetroffen, hieß es von der Mission der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE). Die Drohnen sollen künftig den Osten des Landes überfliegen und den internationalen Beobachtern Kampfhandlungen melden.

Medizin-Nobelpreis 2014 geht an Gehirnforscher

Stockholm - Der Nobelpreis für Medizin 2014 geht zur Hälfte an den US-Forscher John O'Keefe sowie zur weiteren Hälfte an das norwegische Wissenschafter-Ehepaar May-Britt und Edvard I. Moser. Die mit umgerechnet rund 870.000 Euro dotierte Auszeichnung erfolgt für Forschungen rund um Orientierungssinn und die Repräsentation von räumlichen Strukturen im Gehirn von Tier und Mensch.

IS-Kämpfer rücken immer näher an Kobane heran

Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die nordsyrische Kurden-Enklave Kobane gerät immer mehr unter Druck der Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS). Sie ist bis auf 200 Meter an die Stadt herangerückt, teilte die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Montag mit. Laut Augenzeugen wurde auf einem Gebäude im Osten der Stadt die schwarze IS-Flagge gehisst. Die Türkei begann indes mit der Evakuierung des Grenzgebiets.

U-Haft über mutmaßliche Jihadisten verlängert

Wien - Das Wiener Straflandesgericht hat am Montag die U-Haft über sechs mutmaßliche Jihadisten bis zum 6. Dezember verlängert. "Die bisherigen Haftgründe bleiben weiter aufrecht", erklärte Gerichtssprecherin Christina Salzborn. Die Verdächtigen waren im August festgenommen worden, als sie Österreich verlassen wollten, um sich nach Syrien zu begeben und sich dem IS anzuschließen.

Zu früh entlassener Räuber war ein "Pink Panther"

Wien/Garsten/Eisenstadt - Der Räuber, der drei Jahre zu früh aus der Justizanstalt Garsten entlassen wurde, gehörte der "Pink-Panther"-Bande an - einer berüchtigten, auf Juwelier-Überfälle spezialisierten kriminellen Organisation, die von Belgrad aus Straftaten in ganz Europa plant. Das ergaben Recherchen der APA. Außerdem kam er bereits zum zweiten Mal aus kaum nachvollziehbaren Gründen vorzeitig aus dem Gefängnis.

Technologie-Riese Hewlett-Packard wird zerlegt

Palo Alto (Kalifornien) - Der Technologie-Riese Hewlett-Packard (HP) wird radikal umgebaut. So werden das Computer- und Drucker-Geschäft in einer neuen Gesellschaft gebündelt und von den zukunftsträchtigeren Bereichen mit Computerservern und Datenspeichern für Firmen sowie sonstige Dienstleistungen getrennt. Der Umbau soll bis zum Geschäftsjahresende 2015 abgeschlossen sein. Beide Teile sollen an der Börse notiert sein.

Wiener Börse tendiert am Nachmittag fester

Wien - Die Wiener Börse hat am Montagnachmittag mit Gewinnen tendiert. Der ATX legte bis 14.15 Uhr 1,01 Prozent auf 2.178,51 Punkte zu. Impulsgebende Nachrichten blieben am Nachmittag bisher aus. Die Erholungsbewegung erklärten Händler mit den guten Vorgaben aus Asien. Die Gewinnwarnung von Palfinger belastete die Aktien des Kranspezialisten weiterhin schwer. Aktuell lag das Minus bei 17,04 Prozent.

(Schluss) mas/hhi/nuk/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!