08.10.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Kurden melden Rückzug der IS-Miliz in Kobane

Ankara - Im nordsyrischen Kobane haben US-Luftangriffe nach kurdischen Angaben die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) an den Stadtrand zurückgedrängt. Bei einem Luftschlag am Mittwoch gegen eine Stellung der Jihadisten auf einem Hügel östlich der Stadt wurde nach Angaben kurdischer Medien ein Waffendepot zerstört. Die kurdischen Volksschutzeinheiten (YPG) sprachen von einer "Gegenoffensive" der Kurden.

330 Tote trotz Waffenruhe in der Ukraine

Genf - Seit der Vereinbarung einer Waffenruhe vor gut einem Monat sind im umkämpften Osten der Ukraine mehr als 330 Menschen getötet worden. Das teilte die UNO-Menschenrechtskommission am Mittwoch in Genf mit. Unterdessen wurden aus den Rebellenhochburgen Donezk und Luhansk neue Gefechte gemeldet, bei denen binnen 24 Stunden mindestens sechs Menschen ums Leben kamen.

Österreich will gegen Hilfe für AKW Hinkley klagen

Brüssel - Österreich will gegen die Subventionierung des britischen AKW Hinkley durch Staatsbeihilfen vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Klage einreichen. Das kündigten Bundeskanzler Faymann und Vizekanzler Mitterlehner in einer Reaktion auf eine Entscheidung der EU-Kommission von Mittwoch an. Für Österreich sei klar, dass alternative Energieformen förderungswürdig seien, nicht aber die Atomenergie.

Conchita Wurst zu Besuch im EU-Parlament

Brüssel - Hunderte EU-Mandatare, Beamte und "einfache" Brüsseler haben am Mittwoch ihre Mittagspause im Regen verbracht um Song-Contest-Queen Conchita Wurst zu sehen. Die ESC-Gewinnerin hatte auf Einladung des EU-Parlaments einen halbstündigen Auftritt vor dem Abgeordnetenhaus. Wurst sang in einem mit Europaflaggen dekorierten Partyzelt.

Bundeskriminalamt hob Kinderporno-Tauschring aus

Wien/Graz - Ein 37-jähriger Mann aus der Südsteiermark ist mit Zehntausenden kinderpornografischen Fotos und Filmdateien erwischt worden. Die Ausforschung des alleinstehenden Arbeiters führte zu zahlreichen seiner weltweiten Internet-Tauschpartner, berichtete das Bundeskriminalamt. Insgesamt wird gegen 52 Beschuldigte ermittelt. In Österreich laufen noch Ermittlungen gegen sechs weitere Verdächtige.

Prozess um Raubmord an "Tante Anni"

Wien - Ein 37-jähriger Mann hatte sich am Mittwoch wegen Raubmordes im Straflandesgericht zu verantworten. Er soll im Dezember seine Nachbarin Annemarie H. in ihrer Wohnung in der Theergasse in Wien-Meidling erstochen haben, weil ihm die 59-Jährige kein Geld geben wollte. Der Angeklagte bekannte sich zum Raub schuldig, bestritt aber die Tötungsabsicht. Die Staatsanwältin plädierte für die Höchststrafe.

Chemie-Nobelpreis 2014 für Mikroskopie-Methode

Stockholm - Dafür, dass sie eine seit 1873 geltende Grenze missachteten und damit die Beobachtung der belebten Nanowelt ermöglichten, werden die US-Forscher Eric Betzig und William E. Moerner sowie der Deutsche Stefan W. Hell mit dem Nobelpreis für Chemie 2014 ausgezeichnet. Die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften ehrt sie damit "für die Entwicklung der hochauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie".

Wiener Börse tendiert mit Verlusten

Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch mit Verlusten tendiert. Der ATX fiel 0,84 Prozent auf 2.129,28 Einheiten. Vor allem der pessimistischere Ausblick des Internationalen Währungsfonds (IWF) ließ die Anleger zur Wochenmitte weniger risikofreudig agieren. An der Wiener Börse setzten OMV ihren jüngsten Abwärtstrend fort, die Aktien des Öl- und Gaskonzerns verbilligten sich um 1,44 Prozent.

(Schluss) bb/rop/bru

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!