17.10.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Kein Durchbruch bei Spitzenberatungen zur Ukraine

Mailand - Eine diplomatische Offensive europäischer Spitzenpolitiker zur Ukraine-Krise in Mailand hat zunächst keinen Durchbruch gebracht. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich am Freitag nach einer großen Gesprächsrunde mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin enttäuscht. Bundeskanzler Werner Faymann führte in Mailand bilaterale Gespräche zur Beilegung der Krise.

Mordverdächtiger aus Strasshof in den USA gefasst

Strasshof/Portland (Oregon) - Ein 22-Jähriger aus Strasshof (Bezirk Gänserndorf), der des Mordes an seiner Mutter verdächtigt wird, ist in einem Hostel in Portland im US-Bundesstaat Oregon festgenommen worden. Am Donnerstag klickten für den Mann die Handschellen, er befindet sich noch in Polizeigewahrsam in den USA, sagte Thomas Heinreichsberger von der Polizei am Freitag der APA. Das Motiv für die Bluttat blieb bisher offen.

Ban fordert stärkeren Einsatz im Kampf gegen Ebola

Freetown/Conakry/Monrovia - UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon hat die Staatengemeinschaft zu einem wesentlich stärkeren Einsatz gegen Ebola aufgerufen. "Wir müssen Versprechen zu Taten machen. Wir brauchen mehr Ärzte, Pfleger, Ausrüstung, Behandlungszentren und Evakuierungskapazitäten", sagte er in New York - das Problem sei "sehr ernst". Bei zwei von sechs Verdachtsfällen in Spanien gaben die Behörden am Freitag Entwarnung.

Deutsche Lokführer streiken erneut

Berlin - Die deutsche Lokführer-Gewerkschaft will den Bahnverkehr am Wochenende in ganz Deutschland lahmlegen. Der Ausstand beginnt in der Nacht zum Samstag und soll bis Montag früh dauern, Millionen Reisende sind betroffen. Die Güterbahn wird bereits ab Freitagnachmittag bestreikt. Die Deutsche Bahn warf der Gewerkschaft vor, jedes Maß verloren zu haben. Ohne Not würden den Menschen die Ferien verdorben.

ÖBB- und Asfinag-Betriebsräte drohen mit Streik

Wien - Die ÖBB- und Asfinag-Konzernbetriebsräte haben am Donnerstag in Salzburg ein gemeinsames Positions-, Forderungs- und Maßnahmenpapier gegen eine Eingliederung der beiden Unternehmen in die Staatsholding ÖIAG beschlossen. Die Maßnahmen könnten "in letzter Konsequenz" auch bis hin zum Streik reichen, so ÖBB-Konzernbetriebsratschef Roman Hebenstreit im Ö1-Mittagsjournal am Freitag.

FPÖ fühlt sich durch Rechtsgutachten bestätigt

Wien - Die FPÖ wirft Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) Rechtsbruch vor, seit dieser die Ernennung des blauen Kandidaten Maximilian Krauss zum Vizepräsidenten des Wiener Stadtschulrats verweigert hat. Ein beauftragtes Gutachten von Verfassungsrechtler Heinz Mayer sieht Parteichef Heinz-Christian Strache nun als Beleg: "Wir haben jetzt Schwarz auf Weiß, dass Häupl Krauss umgehend anzugeloben hat."

Dutzende sitzen nach Sturm noch im Himalaya fest

Kathmandu - Drei Tage nach dem tödlichen Schneesturm im Himalaya sitzen noch immer mindestens 40 Wanderer in den Bergen im Zentrum Nepals fest. Die Regierung in Kathmandu schicke nicht ausreichend Helikopter, um sie ins Tal holen zu können, sagte Devendra Lamichanne, Behördenchef des Distrikts Manang, am Freitag. Die Zahl der Toten wurde von den Behörden weiter mit 29 angegeben.

Wiener Börse grenzt Verluste deutlich ein

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstag ihre Verluste klar eingegrenzt und nur etwas tiefer geschlossen. Der ATX fiel um 0,35 Prozent auf 2.032,13 Punkte, nachdem er im Verlauf erstmals seit August 2012 unter 2.000 Punkte gefallen war. Unterstützt haben starke Konjunktursignale aus den USA. In Wien brachen die Aktien des Flugzeugteilherstellers FACC nach schwachen Halbjahreszahlen über 14 Prozent ein.

(Schluss) str/jw/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!