21.10.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Pistorius akzeptierte fünf Jahre unbedingte Haft

Pretoria - Der südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius muss für fünf Jahre ins Gefängnis. Richterin Thokozile Masipa verurteilte den Sportler am Dienstag in Pretoria wegen fahrlässiger Tötung seiner Freundin Reeva Steenkamp. Der Prothesen-Sprinter akzeptiere das Urteil, sagte sein Onkel Arnold Pistorius.

Jihadisten verstärkten Angriffe auf Kobane

Kobane (Ayn al-Arab/Kobani) - Die Jihadistenorganisation Islamischer Staat (IS) hat ihre Angriffe auf die umkämpfte syrische Stadt Kobane verstärkt. Nach zwei Selbstmordanschlägen hätten die Extremisten Kobane "an allen Fronten" angegriffen, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte, am Dienstag lieferten sich beide Seiten demnach weiter heftige Gefechte.

Kiew und Moskau verhandeln erneut über Gas

Brüssel - Im Gasstreit zwischen der Ukraine und Russland sind die Energieminister beider Staaten zu erneuten Verhandlungen in Brüssel zusammengekommen. EU-Energiekommissar Günther Oettinger vermittelte am Dienstag zwischen dem russischen Vertreter Alexander Nowak und dem ukrainischen Minister Juri Prodan. Es wird an einer Lösung für russische Gaslieferungen und von der Ukraine unbezahlte Rechnungen gefeilt.

Ausläufer von Hurrikan forderte Tote in London

London - Eine Frau ist in der Londoner Innenstadt von einem umstürzenden Baum getroffen und tödlich verletzt worden. Die Notärzte hätten vergeblich versucht, die Frau wiederzubeleben, sagte eine Sprecherin des Rettungsdienstes. Ausläufer des Hurrikans "Gonzalo" waren am Dienstag über Großbritannien hinweggefegt. Die Stürme bremsten auch Flugreisende.

McDonald neuer Chef der Sozialversicherung

Wien - Der Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger hat einen neuen Vorsitzenden. Der Verbandsvorstand hat am Dienstag wie erwartet Peter McDonald einstimmig zum Nachfolger von Hans Jörg Schelling gewählt, der nun das Finanzministerium leitet. Mit Glückwünschen für McDonald stellten sich nicht nur Vertreter der ÖVP ein, sondern auch die Ärztekammer und die FPÖ.

Bluttat in Saalfelden war angeblich ein Ritualmord

Saalfelden - Das Tötungsdelikt in Saalfelden (Pinzgau) am 9. Oktober war offenbar keine Beziehungstat, sondern ein Ritualmord. Das berichtete am Dienstag der ORF Salzburg unter Berufung auf nicht näher genannte Insider. Der 20-jährige Tatverdächtige soll demnach die gleichaltrige Frau rituell getötet haben. Polizei und Staatsanwaltschaft gaben auf APA-Anfrage keine Stellungnahme ab.

Lkw kollidierte in Oststeiermark mit Rettungsauto

Koglhof - Bei einer Kollision eines Lkw mit einem Rettungswagen in der Oststeiermark sind am Dienstag vier Insassen - darunter auch ein 88-jähriger Patient - verletzt worden. Der Anhänger des Schwerfahrzeugs war in einer Kurve auf der nassen Straße auf die Gegenfahrbahn gerutscht und dort gegen das Einsatzfahrzeug geprallt, hieß es seitens der Polizei.

Wiener Börse tendiert klar im Plus

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag deutlich fester tendiert. Der ATX stieg um 1,99 Prozent auf 2.122,39 Zähler. Beflügelt wurden die Börsen von Gerüchten um Unternehmensanleihekäufe der Europäischen Zentralbank (EZB) ab nächstem Jahr. An der Wiener Börse verbilligten sich die Aktien der Telekom Austria um 0,37 Prozent. Der Hauptaktionär America Movil hat seinen Anteil auf knapp 60 Prozent erhöht.

(Schluss) jw/str/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!