29.10.2014 16:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Verteidiger von Kobane erhielten erste Verstärkung

Bagdad/Damaskus - Im Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) haben die Verteidiger der nordsyrischen Stadt Kobane nach tagelangem Warten die erste Verstärkung erhalten. 50 bis 70 bewaffnete Kämpfer der gemäßigten Freien Syrischen Armee (FSA) seien in der Stadt eingetroffen, sagte Kurdensprecher Idriss Nassan am Mittwoch. Zudem werden 90 bis 100 Peschmerga-Kämpfer im Lauf des Tages in Kobane eintreffen.

IS richtete im Irak mindestens 46 Menschen hin

Bagdad - Die Jihadistenmiliz "Islamischer Staat" (IS) hat in der westirakischen Provinz Anbar mindestens 46 Menschen hingerichtet. Die Angehörigen des Stammes Albu Nimr seien nahe der Stadt Hit getötet worden, teilten ein örtlicher Behördenvertreter und ein Arzt am Mittwoch mit. Die Gegend nordwestlich der Provinzhauptstadt Ramadi war in der vergangenen Woche von den Jihadisten erobert worden.

Fußfessel-Hausarrest für Kartnig widerrufen

Graz/Wien - Der elektronische Hausarrest für den Ex-Sturm-Graz-Präsidenten Hannes Kartnig wurde am Mittwochnachmittag von den Justizbehörden widerrufen. Kartnig soll sich bereits wieder in der Haftanstalt Graz-Jakomini befinden. Auslöser für die nunmehrigen Entzug der Möglichkeit der Fußfessel war ein Opernbesuch Kartnigs Mitte Oktober sowie ein Restaurantbesuch am Montag in Wien.

Ukraine: Jazenjuk fordert Amt des Regierungschefs

Kiew - Nach Auszählung fast aller Stimmen der Parlamentswahl in der Ukraine hat der prowestliche Regierungschef Arseni Jazenjuk das Amt des neuen Ministerpräsidenten für sich beansprucht. Nach Auswertung von mehr als 98 Prozent der Wahlzettel lag seine proeuropäische Volksfront bei knapp 22,2 Prozent der Stimmen, der Block des ebenfalls EU-orientierten Präsidenten Petro Poroschenko kam auf 21,8 Prozent.

Frankreich liefert Kriegsschiff an Russland

Moskau/Paris - Frankreich wird Mitte November nach Angaben der russischen Regierung ein Mistral-Kriegsschiff an Moskau liefern. Der russische Rüstungskonzern Rosoboronexport habe für den 14. November eine Einladung zur Übergabe des Hubschrauber-Trägers "Wladiwostok" im französischen Hafen Saint-Nazaire erhalten. Neben den USA hatten auch osteuropäische NATO-Partner das Geschäft offen kritisiert.

EU-Kommission "bestätigte" Finanzministerium-Kurs

Wien - Im Finanzministerium hat man die Aussagen von EU-Währungskommissar Jyrki Katainen, wonach die Kommission derzeit bei keinem der 18 Eurostaaten für 2015 gravierende Verstöße gegen den Stabilitätspakt sieht, erfreut aufgenommen. "Wir sehen die Signale aus Brüssel als Bestätigung unseres Kurses", erklärte eine Sprecherin des Ministeriums am Mittwochnachmittag gegenüber der APA.

Österreich auf 21. Platz im Standort-Ranking

Wien - Österreich belegt im jährlich erstellten Standort-Ranking der Weltbank mit dem Titel "Doing Business" heuer den 21. Platz und hat sich damit verbessert. In dem Bericht werden 189 Länder auf ihre Wirtschaftsfreundlichkeit hin bewertet. Singapur, Neuseeland und Hongkong finden sich auf den ersten drei Plätzen. In Europa sind Dänemark (4), Norwegen (6), Großbritannien (8) und Finnland (9) vorne.

Wiener Börse am Nachmittag gut behauptet

Wien - Die Wiener Börse hat sich am Mittwoch, am Nachmittag gut behauptet gezeigt. Der ATX stieg um 0,14 Prozent auf 2.185,27 Punkte. Auch das europäische Umfeld zeigte sich im Plus. Gewartet wird am Markt vor allem auf das Ergebnis der Zinssitzung der US-Notenbank Fed. In Wien erhöhten sich Verbund um 0,13 Prozent auf 15,52 Euro. Der Nettogewinn des Versorgers sank nach neun Monaten um 86,4 Prozent.

(Schluss) bb/hhi/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!