07.11.2014 16:03:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

London akzeptiert Ratenzahlung für Nachforderung

Brüssel - Großbritannien akzeptiert eine Ratenzahlung für die Nachforderung ins EU-Budget von 2,1 Milliarden Euro, erklärte Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) am Freitag beim ECOFIN in Brüssel. Es werde eine Regelung angestrebt, die "alle Länder, die zu Zahlungen verpflichtet" sind, betrifft, also neben den Briten auch Malta. Die Frist für die Ratenzahlung sei mit 1. September 2015 wahrscheinlich.

GDL beendet Streik schon am Samstagabend

Frankfurt/Berlin - Überraschende Wende im Lokführerstreik in Deutschland: Die Gewerkschaft GDL will ihren Streik als "Versöhnungsgeste" nun schon am Samstag um 18.00 Uhr beenden. Das kündigte der Gewerkschaftschef Claus Weselsky am Freitagnachmittag in Frankfurt an. Ursprünglich hätte der Arbeitskampf noch 34 Stunden länger dauern sollen - bis Montag 4.00 Uhr morgens.

Deutscher Bundestag erinnerte an Mauerfall

Berlin - In einer von Emotionen geprägten Gedenkstunde hat der Deutsche Bundestag den 25. Jahrestag des Mauerfalls gefeiert. Dabei machte ein ungewöhnlicher, mit viel Beifall bedachter Auftritt des 1976 aus der DDR ausgebürgerten Liedermachers Wolf Biermann deutlich, wie tief der Graben zwischen der Linken als SED-Nachfolgepartei und anderen Fraktionen im Bundestag immer noch ist.

Mogherini fordert Israel zu Verhandlungen auf

Tel Aviv - EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini hat Israel gemahnt, zu Verhandlungen mit den Palästinensern zurückzukehren. "Wenn wir uns auf dem politischen Weg nicht vorwärtsbewegen, dann bewegen wir uns zurück zur Gewalt", sagte Mogherini bei einem Treffen mit Israels Außenminister Lieberman. In Ostjerusalem und dem Westjordanland ist es indes am Freitag erneut zu gewalttätigen Ausschreitungen gekommen.

Panzerkolonne drang von Russland in Ukraine ein

Donezk - Die Spannungen zwischen der Ukraine und Russland verschärfen sich nach einer Phase relativer Ruhe wieder: Die Armeeführung in Kiew warf der Regierung in Moskau am Freitag vor, mit schweren Waffen und Soldaten in den umkämpften Osten des Landes vorgedrungen zu sein. Laut Militärsprecher Andrej Lysenko rückten u.a. 32 Panzer, 16 Haubitzen sowie Lastwagen mit Munition auf ukrainisches Gebiet vor.

IT-Panne im BMI - Kein Zugriff auf sensible Daten

Wien - Im Innenministerium lässt das Verschlüsselungssystem eines Computerservers seit zwei Wochen keine Zugriffe auf sensible Daten zu. Auf dem betroffenen Server befindet sich ein Archiv des Bundesamts für Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung sowie der Direktion für Spezialeinheiten. Auch das Back-up ist wegen des technischen Problems nicht abrufbar, hieß es am Freitag aus dem Ministerium.

Arbeiter nach 20-Meter-Sturz in Lebensgefahr

Wien - In Wien-Liesing ist am Freitagnachmittag ein Arbeiter rund 20 Meter von einem Hausdach gestürzt. Der 22-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen, teilte die Wiener Berufsrettung mit. Der junge Mann war mit Spenglerarbeiten beschäftigt und stürzte nach Angaben von Kollegen aus ungeklärter Ursache fünf Stockwerke in die Tiefe. Er wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Wiener Börse notiert mit moderaten Abschlägen

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitagnachmittag mit moderaten Abschlägen notiert. Der ATX verlor 0,31 Prozent auf 2.192,55 Euro. Neue US-Arbeitsmarktdaten fielen etwas schwächer als erwartet aus. Im Mittelpunkt stand in Wien aber die nun angelaufene Kapitalerhöhung der Telekom Austria. 221,5 Millionen neue Aktien werden zum niedrigen Preis von 4,57 Euro angeboten. Die Aktie gewann zuletzt 0,87 Prozent.

(Schluss) ral/mas/ik/dkm/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!