11.11.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Koalition zeigt Einigkeit bei Steuerreform

Wien - In Sachen Steuerreform demonstrieren SPÖ und ÖVP weiter Einigkeit. Die Steuerentlastungen seien "politisch lebenswichtig" für die Koalition, hielt Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) nach dem Ministerrat fest. Ähnlich hatte sich zuvor auch Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) geäußert. Die Steuerreform "ist keine Kleinigkeit, die man absagt", sagte Faymann.

Terrorverdächtiger Jugendlicher enthaftet

St. Pölten - Ein vor zwei Wochen in St. Pölten festgenommener terrorverdächtiger Jugendlicher ist aus der U-Haft entlassen worden. Der 14-Jährige muss allerdings mehrere Auflagen erfüllen. So seien eine vorläufige Bewährungshilfe ebenso wie der Schulbesuch und psychosoziale Betreuung angeordnet worden, teilte das Landesgericht mit. Außerdem muss er sich regelmäßig bei der zuständigen Polizeiinspektion melden.

Ministerratsverbot von IS- und Al Kaida-Symbolen

Wien - Der Ministerrat hat am Dienstag die Verwendung der Symbole von Terror-Organisationen wie Al Kaida oder Islamischer Staat verboten. Konkret untersagt wird das öffentliche zur Schau stellen, Tragen oder Verbreiten der Zeichen. Die Symbole an sich sind nicht untersagt, es geht laut Regierung um ihren Einsatz für verfassungswidrige und menschenverachtende Zwecke im Kontext mit Gewaltanwendung.

AMS-Budget 2015 bei 1,14 Milliarden Euro

Wien - Das Arbeitsmarktservice hält die Ausgaben für die Arbeitsmarktpolitik im kommenden Jahr mit 1,14 Mrd. Euro konstant. Der Schwerpunkt liegt auf der Bekämpfung der Altersarbeitslosigkeit. Hierfür sind 120 Mio. Euro vorgesehen. Die Kurse sollen qualitativ verbessert werden, Bewerbungstrainings werden zurück gefahren.

Bundespräsident Fischer besuchte Napolitano

Rom - Bundespräsident Heinz Fischer hat am Dienstag seinem italienischen Amtskollegen Giorgio Napolitano einen Besuch abgestattet. Im Mittelpunkt der Gespräche in Rom standen europäische Fragen und die internationale Lage. Fischer wurde mit militärischen Ehren im Quirinal, dem Sitz des italienischen Präsidenten in Rom, empfangen.

Mini-Labor für Landung auf Kometen eingeschaltet

Darmstadt/Europa-weit - Die Europäische Weltraumorganisation hat erste Aktionen an ihrem Mini-Labor für die spektakuläre Landung auf dem Kometen "67P/Tschurjumow-Gerassimenko" vorgenommen. Das Landegerät "Philae" an Bord der Raumsonde "Rosetta" wurde wie geplant eingeschaltet. Das Aufsetzen von "Philae" ist für Mittwoch rund um 17.00 Uhr geplant. Es wäre dies die Krönung der zehnjährigen "Rosetta"-Mission im All.

Onkel soll in Wien Achtjährigen vergewaltigt haben

Wien - Weil er seinen achtjährigen Neffen über Jahre hinweg wiederholt vergewaltigt haben soll, hat sich ein 43-jähriger Angestellter am Dienstag im Wiener Straflandesgericht verantworten müssen. Zunächst soll sich der Bub noch gewehrt haben, mittels Drohungen erzwang der Verdächtige jedoch immer wieder Anal- und Oralverkehr. Der Mann beteuerte vor dem Schöffensenat seine Schuldlosigkeit.

Wiener Börse schließt mit Gewinnen

Wien - Der heimische Leitindex ATX gewann zu Wochenbeginn um 0,71 Prozent und schloss 2.212,36 Zählern. Marktteilnehmer berichteten von einem weitgehend ruhigen Geschäft und verwiesen auf das positive internationale Umfeld. OMV zogen um 1,56 Prozent an und Schoeller-Bleckmann legten um 1,96 Prozent zu. Telekom Austria schlossen ex-Bezugsrechte um 7,47 Prozent tiefer. RHI büßten 2,70 Prozent ein.

(Schluss) pin/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!