12.11.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien/Darmstadt - Der Countdown läuft: Zum ersten Mal soll ein Mini-Labor am Mittwochnachmittag auf einem Kometen landen. Das Aufsetzen von "Philae" auf "67P/Tschurjumow-Gerassimenko" ist für etwa 16.35 Uhr geplant. Eine halbe Stunde später wird die Bestätigung auf der Erde erwartet. In der Früh hatte sich das Labor wie geplant von der Raumsonde "Rosetta" gelöst.
Vier Jahre Haft für Hannes Kartnig
Graz - Hannes Kartnig ist am Mittwoch wegen teilweise versuchten schweren Betruges sowie grob fahrlässiger Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen zu vier Jahren unbedingter Haft verurteilt worden. Der Ex-Sturm-Graz-Boss wurde zwar bereits 2012 verurteilt, doch Teile des Urteils wurden später vom OGH aufgehoben. Wegen Eintrittskartenbetrugs wurde der Prozess am Mittwoch fortgesetzt.
Juncker stellt sich doch EU-Parlament
Brüssel - Nach einer Woche auf medialer Tauchstation ist EU-Kommissionspräsident Juncker, einstiger luxemburgischer Premier, am Mittwoch in die Offensive angesichts der Vorwürfe wegen Steuervorteilen für Unternehmen in seinem Land gegangen. Er sei politisch verantwortlich für alles, was in jedem Zentimeter dieses Landes passiert ist, stellte er klar. Am Nachmittag wird er sich dem EU-Parlament stellen.
Kiew bereitet sich auf Rebellenoffensive vor
Kiew/Donezk - Die Ukraine-Krise droht weiter zu eskalieren. Die ukrainische Armee würde Einheiten im Osten des Landes verlegen, um auf neue Angriffe prorussischer Rebellen zu reagieren, erklärte Verteidigungsminister Stepan Poltorak am Mittwoch. Aus Donezk wurden erneut heftige Kämpfe gemeldet. Die NATO bestätigte unterdessen Berichte, wonach die russische Militärpräsenz im Krisengebiet verstärkt wurde.
Prozess um Wiener Handgranaten-Mord
Wien - Grundsätzlich geständig, aber schweigsam hat sich am Mittwoch der Hauptangeklagte im Straflandesgericht beim Auftakt zum sogenannten Handgranatenmord-Prozess präsentiert. "Ich bekenne mich schuldig und bleibe bei meinen bisherigen Aussagen", so Kristijan H. Zu weiteren Angaben war er nicht bereit. Die Mitangeklagten bekannten sich "nicht schuldig". Die Verhandlung wird am Donnerstag fortgesetzt.
RH übt Kritik zur Umsetzung der Rettungsgasse
Wien - Kritik an der Umsetzung der Rettungsgasse übt der Rechnungshof. Laut seinem aktuellen Bericht betrugen die Gesamtaufwendungen der Umsetzungen rund 4,62 Mio. Euro. Zeitersparnis bei der Zufahrt zum Einsatzort konnte jedoch keine nachgewiesen werden. Mehrkosten entstanden auch durch getrennte und nicht koordinierte Informations- und Kommunikationskampagnen von Asfinag und Verkehrsministerium.
Skiläufer-Skelett aus Untersberg-Höhle geborgen
Salzburg - Die Bergung des menschlichen Skeletts, das vor gut zwei Wochen in einer Höhle im Salzburger Untersberg entdeckt worden war, ist am Mittwoch in den Mittagsstunden abgeschlossen worden. Die Überreste wurden vom Berg geflogen und anschließend in die Gerichtsmedizin gefahren, wo nun eine Obduktion durchgeführt wird. Der Tote lag offenkundig mehrere Jahrzehnte im Berg.
Wiener Börse tendiert am Nachmittag im Minus
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Mittwochnachmittag mit leichterer Tendenz gezeigt. Der ATX fiel um 0,61 Prozent auf 2.203,54 Punkte. Auf der Agenda standen zur Wochenmitte unter anderem Zahlen von Wienerberger. Die Titel stiegen um 0,45 Prozent auf 10,05 Euro. Der Ziegelhersteller hat es zurück in die Gewinnzone geschafft. Das Nettoergebnis war in den ersten drei Quartalen mit 31,8 Mio. Euro im Plus.
(Schluss) pin/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!