14.11.2014 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien/Klosterneuburg - Die Magdeburg-Kaserne in Klosterneuburg in Niederösterreich wird für sechs Monate zum Flüchtlingsquartier. Das Innenministerium hat am Freitag entschieden, ein Angebot von Verteidigungsminister Klug in Abstimmung mit der Gemeinde anzunehmen. Zwischen 100 und 150 Menschen sollen in der Kaserne Unterschlupf finden. Die Zahl der Asylanträge im Oktober ist im Vorjahresvergleich rasant gestiegen.
Ukraine-Krise auch auf G-20-Gipfel ein Schwerpunkt
Canberra/Wellington - Der eskalierende Ukraine-Konflikt beschäftigt auch den G-20-Gipfel. Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel wird sich am Rande des Gipfels in Australien erneut mit Russlands Präsident Putin treffen. Das kündigte der Kremlchef in einem Interview an. Die Staats- und Regierungschefs der weltweit führenden Volkswirtschaften kommen am Samstag und Sonntag in Brisbane zusammen.
Fast 400.000 Menschen in Libyen auf der Flucht
Tripolis - Wegen der andauernden Kämpfe zwischen rivalisierenden Gruppen in Libyen sind laut UNO-Flüchtlingswerk UNHCR seit etwa einem halben Jahr fast 400.000 Menschen auf der Flucht. Heftige Gefechte in den östlichen Städten Derna und Benghazi sowie im südöstlichen Ubari und in der westlichen Ortschaft Kikla verschärfen die Lage weiter. Das teilte die Organisation am Freitag mit.
IS-Jihadisten trotz Luftangriffen erstarkt
Washington/Brisbane - Trotz westlicher Luftangriffe auf die jihadistische Terrormiliz IS ist deren Kampfkraft in Syrien nach Einschätzung von Experten größer geworden. "In den letzten Monaten ist das militärische Potenzial der bewaffneten Gruppe gewachsen", heißt es in einem am Freitag vorgelegten Bericht der unabhängigen Untersuchungskommission zum Syrienkonflikt. Darin werden zahlreiche Kriegsverbrechen dokumentiert.
95 Prozent für Lohnverzicht bei Umdasch-Tochter
Wien/Amstetten - 95 Prozent der rund 190 Mitarbeiter der Umdasch-Tochter Shopfitting am Standort Amstetten haben für einen Lohnverzicht gestimmt. 9 von 10 Mitarbeitern hätten an der Abstimmung teilgenommen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Umdasch-Vorstand Silvio Kirchmair peilt nach dem Votum an, die Lohnkosten um 10 Prozent zu senken. Die Gewerkschaft kritisierte die Abstimmung scharf.
Mörder von Stefanie P. will neuen Prozess
Wien - Knalleffekt im Fall der im Juli 2010 in Wien-Hietzing grausam getöteten und zerstückelten Studentin Stefanie P.: Der Wiener Rechtsanwalt Nikolaus Rast, der den im Mai 2011 wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilten Philipp K. vertritt, hat am Freitag beim Wiener Straflandesgericht einen Antrag auf Wiederaufnahme des Verfahrens eingebracht.
Ex-Innenminister Strasser vorerst in Einzelzelle
Wien - Ex-Innenminister Ernst Strasser, der am Donnerstag in der Justizanstalt Wien-Simmering seine dreijährige Haftstrafe angetreten hat, ist vorerst in einer Einzelzelle untergebracht. Er wurde in der Zugangsabteilung aufgenommen, wo nun ein Vollzugsplan erstellt wird. Mitspracherecht bei der Auswahl seiner Zelle und seiner Beschäftigung hat der Ex-Innenminister nicht.
Wiener Börse tendiert leicht im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag etwas höher tendiert. Der ATX stieg um 0,02 Prozent auf 2.189,17 Punkte. Die durchwachsenen Zahlen zum Wirtschaftswachstum der Eurozone verliehen dabei keinen Auftrieb. Wienerberger verteuerten sich um 1,30 Prozent auf 9,91 Euro, nachdem die Aktien des Baustoffkonzerns infolge der Quartalszahlenvorlage am vergangenen Mittwoch bisher an Wert verloren hatten.
(Schluss) grh/emu/rst

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!