17.11.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

EU sanktioniert Separatisten im Osten der Ukraine

Brüssel/Ramallah - Die EU-Außenminister haben nach Worten des österreichischen Chefdiplomaten Sebastian Kurz (ÖVP) beschlossen, bis Monatsende weitere prorussische Separatisten in der Ukraine auf die Sanktionsliste zu setzen. Zugleich soll es "intensive Gespräche mit Russland geben". Dies sei "ein neuerlicher Anlauf", die Haltung der EU zum russischen Vorgehen in der Ukraine bleibe aber unverändert.

Dutzende Tote bei neuen Kämpfen in der Ostukraine

Donezk - Bei schweren Kämpfen sind in der Ostukraine erneut Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Armeeführung in Kiew starben mindestens sechs Soldaten bei Schusswechseln mit Separatisten. Eine Offensive prorussischer Aufständischer auf den von Regierungstruppen gehaltenen Flughafen der Großstadt Donezk sei zurückgeschlagen worden. Dabei habe die Armee 23 Rebellen getötet und 27 verletzt.

566.000 Menschen in Europa in moderner Sklaverei

Wien - Mehr als 566.000 Menschen in Europa leben laut einem Forschungsbericht der Walk Free Foundation in moderner Sklaverei. Laut des am Montag veröffentlichten Globalen Sklaverei-Index 2014 weisen Bulgarien, Tschechien und Ungarn anteilig jeweils das höchste Vorkommen in Europa auf. In Österreich sind den Schätzungen zufolge etwa 1.100 Menschen in moderner Sklaverei gefangen.

Wifo-Chef für Steuerreform-Volumen von 8 Mrd. Euro

Wien - Wifo-Chef Karl Aiginger hält das von der Regierung für die Steuerreform angepeilte Volumen von fünf Mrd. Euro für zu niedrig. "Weil für uns wichtig ist, dass auch das unterste Drittel der Einkommensbezieher etwas bekommt, durch eine Senkung der Sozialabgaben", sagte der Wirtschaftsforscher im Ö1-"Mittagsjournal" am Montag. "Und das ist nur durch eine Größenordnung von acht Milliarden darstellbar."

Asylquartiere: Sanktionen für säumige Länder?

Wien - Säumige Länder sollen künftig Sanktionen unterliegen, wenn sie nicht die vereinbarten Quartiere für Asylwerber zur Verfügung stellen. Das hat Wiens Bürgermeister Häupl (SPÖ) zuletzt vorgeschlagen und Innenministerin Mikl-Leitner (ÖVP) zu einem entsprechenden Vorgehen aufgefordert. Die ist gesprächsbereit, meint aber, die Landeshauptleute sollten sich in der Frage erst einmal einigen.

Vertrauen in die Justiz ist leicht gesunken

Wien - Das Vertrauen der Bevölkerung in die Justiz ist gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken, langfristig gehören die Gerichte aber - geschlagen nur von der Polizei - zu den Institutionen mit den besten Imagewerten. Das geht aus einer Umfrage hervor, die Minister Wolfgang Brandstetter (ÖVP) am Montag mit Meinungsforscher Peter Ulram präsentiert hat. Nachbessern will der Minister etwa im Strafvollzug.

13-Jähriger in Schule aus zweitem Stock gestürzt

Lilienfeld - In der Neuen Mittelschule Lilienfeld in Niederösterreich ist am Montagvormittag ein Bub aus dem zweiten Stock gestürzt. Der 13-Jährige erlitt nach Angaben von "Notruf NÖ" schwere Verletzungen, war aber ansprechbar. Er wurde von "Christophorus 15" ins Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Nähere Details zum Hergang gab es zunächst nicht. Die Ermittlungen dauerten an.

Wiener Börse tendiert etwas höher

Wien - Die Wiener Börse hat am Montag etwas höher tendiert. Der ATX stieg um 0,08 Prozent auf 2.191,43 Punkte. Vor allem die Mitteilung, dass Japans Wirtschaft das zweite Quartal in Folge geschrumpft ist, trübte die Stimmung der Anleger. In Wien verteuerten sich Flughafen Wien um 0,26 Prozent. Analysten erwarten ein Plus von 17 Prozent beim Nettogewinn von den morgigen Neunmonatszahlen des Airports.

(Schluss) ck/ral/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!