23.11.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Keine baldige Lösung bei Iran-Atomgesprächen

Wien - Im Atomstreit mit dem Iran zeichnet sich auch am sechsten Verhandlungstag der Mammutrunde im Wiener Palais Coburg keine baldige Lösung ab. Diplomatische Kreise teilten am Sonntag mit, dass sich die Medienvertreter auf "zwei lange Nächte" einstellen sollten. Die iranische Verhandlungsdelegation hat indes bekräftigt, dass noch nichts beschlossen wurde.

Dutzende Tote bei Anschlag in Afghanistan

Kabul - Bei einem Selbstmordanschlag auf ein Volleyballmatch im Osten Afghanistans sind am Sonntag mindestens 40 Zuschauer getötet worden. Weitere 50 Menschen seien zudem verletzt worden, erklärte der Sprecher der Provinz Paktia. Insgesamt hätten Hunderte dem Finale eines Volleyballturniers beigewohnt. Bei den Opfern handle es sich großteils um Zivilisten.

Boko-Haram tötete 48 Menschen im Norden Nigerias

Kano - Bei einem Angriff im Nordosten Nigerias haben Kämpfer der radikalislamischen Gruppierung Boko Haram 48 Menschen getötet. Wie ein Gewerkschaftsvertreter am Sonntag mitteilte, handelte es sich bei den Opfern um Fischverkäufer aus dem Bundesstaat Borno, die sich auf dem Weg in den benachbarten Tschad befanden.

Industrie kritisiert Koalitions-Steuerreformpläne

Wien - Der Industriellenvereinigung gehen die Pläne der Koalition für eine Steuerreform nicht weit genug. Die fünf bis sechs Milliarden Euro von ÖVP bzw. SPÖ seien zwar "besser als gar nichts" aber "zu wenig", befand IV-Präsident Georg Kapsch am Sonntag in der ORF-"Pressestunde". Er plädiert für 15 Mrd. bis nach 2020. Das Bildungskonzept der IV hält er in ein bis zwei Legislaturperioden für umsetzbar.

99,23 Prozent für Strache als Landesparteiobmann

Wien - Vor der Wien-Wahl 2015 haben die Wiener Freiheitlichen ihrem designierten Spitzenkandidaten Heinz-Christian Strache mit großer Mehrheit das Vertrauen ausgesprochen. 99,23 Prozent der Delegierten bestätigten ihn am Sonntag beim Parteitag der Wiener FPÖ als Landesparteiobmann. Bei der Wien-Wahl hält Strache 30 bis 40 Prozent für möglich. Regieren will er aber nur, wenn die FPÖ stärkste Kraft wird.

34 Holland Blumen Mark-Standorte vor dem Aus

Wien - 34 der 85 Standorte der insolventen Blumenkette Holland Blumen Mark stehen vor dem Aus. Masseverwalter Helmut Platzgummer hat bis Sonntagnachmittag keine weiteren Abnehmer gefunden. Er rechnet auch mit keinen Erfolgen mehr, wie er auf APA-Anfrage sagte. Die betroffenen Filialen sollen am morgigen Montag geschlossen bleiben. Wie viele Mitarbeiter ihre Jobs verlieren, ist noch unklar.

Neue Steuer in Ungarn könnte Spar Millionen kosten

Salzburg/Budapest - Eine neue Steuer in Ungarn könnte ausländischen Handelsunternehmen im Land teuer zu stehen kommen. Einem Bericht in den "Salzburger Nachrichten" zufolge will die Regierung Orban ab 1. Jänner 2015 die Gebühr für Lebensmittelkontrollen von bisher 0,1 Prozent des Umsatzes auf bis zu sechs Prozent erhöhen. Alleine den Salzburger Spar-Konzern könnte das 30 Mio. Euro im Jahr kosten.

Hamilton zum zweiten Mal Formel-1-Weltmeister

Abu Dhabi - Lewis Hamilton hat sich am Sonntag zum Formel-1-Weltmeister gekrönt. Der Brite gewann das Saisonfinale in Abu Dhabi und entschied damit das WM-Duell mit seinem deutschen Mercedes-Teamkollegen Nico Rosberg für sich. Rosberg kam aufgrund technischer Probleme nur auf Rang 14 und blieb ohne Punktezuwachs. Für den 29-jährigen Hamilton ist es der zweite WM-Titel nach 2008.

(Schluss) ck/str

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!