25.11.2014 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Mitterlehner fordert weiter Pensionsautomatik

Wien - In Sachen Pensionsautomatik sind die Regierungsfraktionen weiter uneinig. Während Wirtschaftsminister Mitterlehner (ÖVP) am Dienstag erneut betonte, für ein solches Instrument einzutreten, lehnte Bundeskanzler Faymann (SPÖ) dies ab. Kein Automat solle entscheiden, sondern die Politik, sagte Faymann. Am Abend legt die Pensionskommission ihr Langfristgutachten bis 2060 offiziell vor.

Schelling droht mit Klage gegen BayernLB

Wien/Klagenfurt - Finanzminister Hans Jörg Schelling (ÖVP) erwartet bis Ende der Woche eine Antwort der Bayerischen Landesbank zum geplanten Verkauf der Hypo-Alpe-Adria-Südosteuropa-Töchter. Sollte der frühere Eigentümer der Krisenbank ein Veto einlegen, dann erwägt Schelling eine Schadenersatzklage. Außerdem betonte er, dass er den Bayern angeboten, dass sie das Balkan-Geschäft der Hypo selbst übernehmen könnten.

Papst rief im EU-Parlament zu Menschenwürde auf

Straßburg - Papst Franziskus hat die EU aufgefordert, die Menschenwürde stärker ins Zentrum der europäischen Politik zu rücken. Europa laufe Gefahr, "seine Seele zu verlieren", warnte er in seiner Rede vor den Europa-Abgeordneten in Straßburg. "Es gibt noch immer zu viele Situationen, in denen Menschen wie Objekte behandelt werden". Die Rede des Papstes wurde mit stehenden Ovationen aufgenommen.

Gewalt-Proteste in Ferguson nach Jury-Entscheidung

Ferguson - Brennende Häuser, demolierte Autos, zerstörte Geschäfte: der Verzicht auf die Anklage gegen einen Todesschützen der Polizei hat in den USA schwere Unruhen ausgelöst. Aufgebrachte Demonstranten zündeten nach der Entscheidung der Geschworenen in der Nacht auf Dienstag mindestens zwölf Gebäude in der Stadt Ferguson an. Es fielen Schüsse. US-Präsident Barack Obama rief zur Mäßigung auf.

Dutzende Tote bei Anschlag im Nordosten Nigerias

Abuja - Im Nordosten Nigerias sind am Dienstag bei einem Doppelanschlag auf einen Markt der Stadt Maiduguri mehr als 45 Menschen getötet worden. Die Zahl der Opfer beruht auf übereinstimmenden Angaben von Rettungskräften und Augenzeugen. Ein Vertreter der nationalen Notfallbehörde bestätigte, dass "viele Menschen getötet wurden". Maiduguri ist eine Hochburg der Extremistengruppe Boko Haram.

Polizei in Hongkong nahm 80 Demonstranten fest

Hongkong - Bei der Räumung einer Straßenblockade der Demokratiebewegung in Hongkong hat die Polizei der chinesischen Sonderverwaltungszone am Dienstag 80 Menschen festgenommen. Zuvor hatten Arbeiter unter dem Schutz der Polizei Barrikaden in einer belebten Geschäftsstraße des Viertels Mongkok entfernt.

Verurteilungen im Prozess gegen "Rammbock-Bande"

Wiener Neustadt - Zu Gefängnisstrafen von zwei Jahren bis zu vier Jahren und neun Monaten sind am Dienstag am Landesgericht Wiener Neustadt vier Mitglieder einer rumänischen "Rammbock-Bande" verurteilt worden. Ein Angeklagter wurde freigesprochen. Sämtliche Urteile sind noch nicht rechtskräftig.

Wiener Börse tendiert etwas höher

Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstag etwas höher tendiert. Der ATX notierte mit plus 0,16 Prozent bei 2.294,20 Punkten. Am Vortag hatte die verbesserte Laune deutscher Unternehmer die Wiener Börse noch gestützt. In Wien setzt unterdessen die Berichtssaison ihre Pause fort, vor Zahlen zeigten sich die Immobilienpapiere Conwert (minus 0,1 Prozent) und CA Immo (minus 0,1 Prozent) nur wenig bewegt.

(Schluss) pat

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!