27.11.2014 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Straßburg - Ein Misstrauensantrag von rechtsgerichteten Abgeordneten gegen die EU-Kommission von Jean-Claude Juncker ist am Donnerstag im EU-Parlament erwartungsgemäß abgelehnt worden. Dafür stimmten in Straßburg 101 Abgeordnete, dagegen 461. Dem EU-Kommissionschef wird vorgeworfen, als Ex-Premier für Luxemburgs Steuerpolitik verantwortlich zu sein. Diese habe die anderen EU-Länder geschädigt.
Bayern verweigern Okay zu Hypo-Balkandeal
Wien/München/Klagenfurt - Statt der für heute erwarteten Zustimmung zum Verkauf der Hypo-Alpe-Adria-Balkantöchter an Advent/EBRD zeigt die BayernLB Österreich die kalte Schulter. Der Ton ist nochmals schärfer geworden. In einem Brief an die Bank haben die Bayern als einstige Hypo-Eigner heute Nacht vielmehr auf die Rückzahlung ihrer Milliardenkredite gepocht, die sie vor Jahren in die Krisenbank gepumpt haben.
FPÖ sieht großen ÖVAG-Schaden und will U-Ausschuss
Wien - Die FPÖ überlegt nach dem Hypo-Alpe-Adria-Untersuchungsausschuss auch einen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung des ÖVAG-Debakels zu beantragen. Zähle man die Lasten aus der Notverstaatlichung der einstigen ÖVAG-Tochter Kommunalkredit hinzu, sei der Wertverlust in der Zeit von 2008 bis 2014 im Volksbanken-Sektor mit mehr als acht Milliarden Euro schon höher als bei der Hypo, so die FPÖ.
Gift in Milch stammt vermutlich aus Zementwerk
Klagenfurt/Wien - Das Hexachlorbenzol (HCB), ein Umweltgift, das in Milch und Viehfutter im Kärntner Görtschitztal gefunden wurde, stammt "mit hoher Wahrscheinlichkeit" aus einem Zementwerk der Firma Wietersdorfer. Das gab die Unternehmensleitung bekannt. Seit Juli 2012 wird in dem Werk Blaukalk im Produktionsprozess verwertet. Dass es möglicherweise ein Problem mit HCB gibt, wisse man demnach seit 10. Oktober.
Etwas weniger positive HIV-Tests in Österreich
Wien - In Österreich hat es bisher bestätigte 3.792 Aids-Erkrankungen gegeben. 1.986 Personen sind daran gestorben. Die Zahl der diagnostizierten Infektionen ist leicht rückläufig. Insgesamt leben in Österreich rund 10.000 bis 15.000 Menschen mit dem HI-Virus. Bei den HIV-Diagnosen handelt es sich meist um Spätdiagnosen, die schon viel früher erfolgen hätten können, warnte die Aids Hilfe Wien.
Cannabis-Eklat um Innsbrucker Gemeinderat Ofer
Innsbruck - Bei der Hausdurchsuchung beim Innsbrucker Gemeinderat Alexander Ofer von den "Inn Piraten" wegen des Verdachts der Vorbereitung des Suchtgifthandels ist die Tiroler Polizei offenbar in großem Umfang fündig geworden. 2,7 Kilogramm Cannabis hätten die Ermittler in Ofers Wohnung, gebunkert in einem Safe, sichergestellt, berichtete die "Tiroler Tageszeitung".
Bundestheater bekommen fünf neue Aufsichtsräte
Wien - Neue Gesichter in den Aufsichtsräten der Bundestheater: In das Aufsichtsgremium der Holding entsendet das Bundeskanzleramt künftig Barbara Auracher-Jäger und Hans Wehsely, das Finanzministerium schickt Manfred Lödl. Valerie Höllinger und Elisabeth Sobotka werden Aufsichtsräte in Staats- und Volksoper. Holding-Chef Günter Rhomberg wird Mitglied in allen Aufsichtsräten der Tochtergesellschaften.
Wiener Börse tendiert wenig bewegt
Wien - Am Donnerstagnachmittag trat die Wiener Börse weiter auf der Stelle. Der ATX fiel um moderate 0,15 Prozent auf 2.293 Punkte. Wegen des US-Feiertages "Thanksgiving" erwarten Experten auch für den weiteren Verlauf keine markanten Kurssprünge. Am Tag der OPEC-Sitzung in Wien standen die Ölwerte im Fokus. Die Titel von Schoeller-Bleckmann gaben um 1,2 Prozent ab. OMV-Aktien fielen um 0,5 Prozent.
(Schluss) bb/ste/hhi/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!