03.02.2015 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Leoben - Weil er seine Ex-Frau im April 2014 geschlagen und dann erdrosselt haben soll, ist ein Obersteirer am Dienstag im Landesgericht Leoben von einem Geschworenensenat zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er hatte sich zwar zur Tat selbst schuldig bekannt, leugnete aber jede Tötungsabsicht: "Ich wollte sie erschrecken", lautete seine Rechtfertigung.
Mordalarm nach Tod einer Obdachlosen in Tirol
Imst - Mordalarm in Tirol: Eine 79-jährige Obdachlose, die am 9. Dezember in einem Stiegenhaus tot aufgefunden worden war, dürfte einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen sein. Der zuständige Forensiker geht von Fremdverschulden aus, erklärte ein Ermittler. Weil die Umstände der Auffindung bedenklich erschienen waren, wurde damals das Tiroler Landeskriminalamt eingeschaltet.
Kosovaren im Jänner stärkste Flüchtlingsgruppe
Wien - Langsam wird klar, wieso Innenministerin Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bei Personen aus "sicheren Herkunftsstaaten" Asyl-Schnellverfahren durchführen will. Flüchtlinge aus dem Kosovo sind im Jänner zur stärksten Asylwerber-Gruppe geworden. 1.029 entsprechende Ansuchen wurden von Bürgern aus der ehemaligen serbischen Provinz gestellt und damit sogar mehr als von Bewohnern des Bürgerkriegslands Syrien.
Serbien und Kroatien nicht schuldig des Genozids
Den Haag/Zagreb/Belgrad - Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Serbien und Kroatien vom Vorwurf des Völkermordes im Bürgerkrieg auf dem Balkan freigesprochen. Das Gericht wies am Dienstag in Den Haag zuerst eine Klage Kroatiens gegen Serbien ab. Anschließend wies das Gericht auch die Gegenklage Serbiens ab. Während Belgrad das Urteil begrüßte, ist man in Kroatien damit unzufrieden.
Ein Toter bei Explosion in Alexandria
Kairo - Bei einem Bombenanschlag im nordägyptischen Alexandria ist am Dienstag ein Mensch ums Leben gekommen. Zwei weitere seien verletzt worden, sagte eine Sicherheitsbeamter. Die Bombe sei am Straßenrand vor einem Krankenhaus westlich von Alexandria platziert worden. Eine Bombenexplosion in der Hauptstadt Kairo war zuvor glimpflich verlaufen.
Entwarnung nach zwei Lawinenabgängen in Obertauern
Obertauern - Zwei Lawinenabgänge im Salzburger Skigebiet von Obertauern abseits der Pisten haben Dienstag gegen Mittag Dutzende Bergretter, Alpinpolizisten, vier Suchhunde und zwei Hubschrauber auf Trab gehalten. Die zwei betroffenen Hänge am Seekarspitz wurden nach Verschütteten sondiert. Nach rund drei Stunden wurde Entwarnung gegeben: Es befand sich niemand unter den Lawinen, hieß es seitens der Polizei.
Starkes ÖSV-Quartett jagt Vonn
Vail (Colorado)/Beaver Creek (Colorado) - Anna Fenninger, Elisabeth Görgl, Nicole Hosp und Cornelia Hütter kämpfen bei der Ski-WM in Vail/Beaver Creek heute um die ersten Medaillen für Österreich. Das Damen-Quartett wurde für den Super-G um 19.00 Uhr unserer Zeit nominiert. Topfavoritin auf der anspruchsvollen Strecke "Raptor" ist US-Star Lindsey Vonn, stärkstes ÖSV-Ass Olympiasiegerin Fenninger.
Wiener Börse schließt klar im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstagnachmittag fest tendiert. Der ATX notierte um 14.15 Uhr mit 2.240,96 Punkten und einem Plus von 1,04 Prozent. Für gute Stimmung an den Börsen sorgten die Ölpreiserholung und Zeichen für eine Einigung im Schuldenstreit mit Griechenland. Stark gesucht waren vor diesem Hintergrund OMV (+3,03 Prozent) sowie Erste Group (+1,68 Prozent) und Raiffeisen (+4,10 Prozent).
(Schluss) jw/pin/mik/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!