06.02.2015 16:02:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Essen/Villach - Ein Jahr nach der Ermordung der 23-jährigen Madeleine ist der aus Kärnten stammende Stiefvater der jungen Mutter am Freitag zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Essener Schwurgericht stellte außerdem eine besondere Schwere der Schuld fest. Das bedeutet, dass eine vorzeitige Entlassung nach 15 Jahren Haft ausgeschlossen ist. Sein Sohn wurde als Mittäter zu vier Jahren Haft verurteilt.
Merkel dämpft Erwartungen an Gespräche mit Putin
Kiew/Washington - Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor zu hohen Erwartungen an die diplomatische Initiative gemeinsam mit Frankreichs Präsident Francois Hollande im Ukraine-Konflikt. "Hollande und ich wollen uns mit ganzer Kraft für ein Ende des Blutvergießens einsetzen", sagte Merkel vor Abflug nach Moskau, wo die beiden noch am Freitag mit Kremlchef Wladimir Putin Friedenschancen ausloten wollen.
Wolfgang Auer neuer Vizechef des Team Stronach
Wien - Wolfgang Auer heißt der neue Vizeparteichef des Team Stronach, das teilten die bisherige Klubchefin Kathrin Nachbaur sowie Parteigründer und Obmann Frank Stronach am Freitag in Wien mit. Neue Klubchefin ist - wie sich bereits abgezeichnet hat - Waltraud Dietrich. Auer, Arzt und Unternehmer aus der Steiermark, wird die Partei zudem als Spitzenkandidat in die steirische Landtagswahl führen.
Papst empört mit Aussage über Schlagen von Kindern
Wien - Katholische Organisationen in Österreich haben mit überraschender Schärfe auf Äußerungen des Papstes reagiert, in denen er die körperliche Züchtigung von Kindern begrüßt. Die Jungschar-Vorsitzende Sara Dallinger sagte am Freitag, es sei die Pflicht Erwachsener, Kinder vor Gewalt zu schützen. Im Internet braute sich ob der Aussage des Papstes ein sogenannter Shitstorm zusammen.
Boko Haram griff erstmals Stadt in Niger an
Niamey - Kämpfer der nigerianischen Islamistengruppe Boko Haram haben erstmals im Nachbarland Niger angegriffen. Am Freitag hätten die Gefechte in der Stadt Bosso an der Grenze zu Nigeria begonnen, erklärte der Gouverneur von Diffa im Südosten des Niger. Gegen Mittag sei "die Ordnung wiederhergestellt worden". Boko Haram kämpft mit Gewalt für einen islamischen Staat im meist muslimischen Norden Nigerias.
61 Leichen in altem Krematorium in Mexiko entdeckt
Acapulco - In einem verlassenen Krematorium im Westen Mexikos sind Medienberichten zufolge 61 Leichen gefunden worden. Nachdem die Nachbarn sich über den schlechten Geruch in einem Vorort der Hafenstadt Acapulco beschwerten, entdeckten Soldaten und Polizisten die Toten. Alle Leichen seien mit Kalk bedeckt gewesen. Ob es sich bei den Toten um Opfer eines Verbrechen handelte, war zunächst unklar.
Siemens streicht insgesamt 9.000 Jobs
München - Siemens-Chef Joe Kaeser treibt den Konzernumbau mit der Streichung von insgesamt rund 9.000 Jobs voran. Weltweit 7.800 Arbeitsplätze kostet allein die Neuausrichtung der Organisation - davon etwa 3.300 in Deutschland. Bereits bekannt ist, dass zusätzlich in der Energiesparte rund 1.200 Stellen wegfallen sollen. Siemens Österreich ist offenbar vom Jobabbau nicht betroffen.
Wiener Börse tendiert im Verlauf freundlich
Wien - Der heimische Leitindex ATX konnte sich am frühen Freitagnachmittag 0,57 Prozent auf 2.266,14 Zähler steigern. Das europäische Umfeld zeichnete nach besser als erwartet ausgefallenen US-Arbeitsmarktdaten noch kein klares Bild. Gut gesucht zeigten sich unter den Einzelwerten Raiffeisen und stiegen 3,46 Prozent. voestalpine gewannen 1,43 Prozent. Palfinger tendierten nach Zahlen 0,21 Prozent höher.
(Schluss) str/grh/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!