09.02.2015 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Heftiges Winter-Intermezzo im Osten

Wien - Der Winter hat am Montag im Osten Österreichs ein kräftiges Lebenszeichen gesetzt. Vor allem in Niederösterreich gab es immer wieder Probleme auf den Straßen, in Wien bremste der Schnee auch den öffentlichen Verkehr und in Schwechat die Luftfahrt. Tausende Einsatzkräfte rückten aus. Auf der B39 bei St. Pölten forderte ein Frontalzusammenstoß zweier Pkw ein Todesopfer.

Faymann und Tsipras wollen Steuerbetrug bekämpfen

Wien - Bundeskanzler Werner Faymann und der griechische Regierungschef Alexis Tsipras haben nach einem Treffen in Wien angekündigt, gemeinsam auf EU-Ebene für ein härteres Vorgehen gegen Steuerbetrug einzutreten. "Steuerbetrug ist nicht nur ein griechisches, sondern ein europäisches Thema, für das es eine Lösung braucht", sagte Tsipras. Zur griechischen Schuldendebatte gab es keine konkreten Aussagen.

Ausweitung der EU-Sanktionen beschlossen

Brüssel - Die EU-Außenminister haben im Ukraine-Konflikt mit Russland am Montag in Brüssel eine Ausweitung der Sanktionenliste beschlossen. Gegen weitere 19 Personen sowie neun Unternehmen wurden Konten- und Einreisesperren verhängt. Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) sprach sich unterdessen strikt gegen Waffenlieferungen an die Ukraine aus.

Vermummte schossen auf Polizei in Marseille

Marseille - Im Vorfeld eines Besuchs des französischen Regierungschefs Manuel Valls ist es in der südfranzösischen Großstadt Marseille zu einem Beschuss von Polizisten gekommen. Die Schießerei fand Montagfrüh in der Sozialsiedlung La Castellane im Norden der Stadt statt, die als Hochburg des Drogenhandels gilt. Verletzt wurde bei dem Vorfall niemand.

Prozess gegen Südtirols Alt-LH Durnwalder vertagt

Bozen - Der Prozess gegen Südtirols Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder (SVP) wegen des Verdachts der Amtsunterschlagung und illegalen Parteienfinanzierung ist am Montag am Landesgericht Bozen auf den 25. Februar vertagt worden. Das Gericht will bis dahin entscheiden, ob die rund 100 Zeugen, die Verteidigung und Anklage aufrufen wollen, zugelassen werden. Durnwalder selbst war am Montag nicht anwesend.

FPÖ will Asyl-Schnellverfahren umsetzen

Wien - Die Freiheitlichen bieten der ÖVP ihre Unterstützung an, das von der Volkspartei vorangetriebene Asyl-Schnellverfahren auch tatsächlich umzusetzen. FPÖ-Generalsekretär Herbert Kickl lud die ÖVP und das Team Stronach ein, gemeinsam im Parlament diesbezügliche Anträge einzubringen. Das Team Stronach begrüßt den Vorschlag der FPÖ.

74-Jährige als Unterwäsche-Diebin ausgeforscht

Leoben - Im obersteirischen Leoben wurde eine 74-jährige Pensionistin ausgeforscht, die seit über zwei Jahren 33 Diebstähle begangen haben soll, hieß es seitens der Landespolizeidirektion am Montag. In ihrer Wohnung fand sich gestohlene Unterwäsche im Wert von rund 1.100 Euro. Bei den Taten soll die Frau zum Teil betrunken gewesen sein. Sie wurde angezeigt.

Wiener Börse schließt mit Kursgewinnen

Wien - Der heimische Leitindex ATX hat am Montagnachmittag unverändert in der Verlustzone tendiert. Bis 14.15 Uhr sank der ATX 0,34 Prozent auf 2.267,10 Punkte. Fundamentale Impulse waren keine vorhanden. Vor allem Griechenland stehe weiter im Fokus der Anleger, hieß es aus dem Handel. Zudem arbeitet die Erste Group an einem Teilrückzug aus Ungarn. Die Aktien legten 0,05 Prozent zu.

(Schluss) cg/nuk/mas/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!