12.02.2015 16:02:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Einigung auf Waffenruhe für Ostukraine

Minsk/Kiew - Nach einem nächtlichen Verhandlungsmarathon in Minsk haben sich die Konfliktparteien auf einen Fahrplan für einen Frieden in der Ostukraine verständigt. Kiew und die prorussischen Rebellen einigten sich auf eine Waffenruhe, die ab Sonntag gelten soll. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel sprach von einem "Hoffnungsschimmer". Auch während der Verhandlungen hielten die Gefechte im Donbass an.

IWF schnürt Milliarden-Hilfspaket für Ukraine

Brüssel/Kiew - Neben der Aussicht auf Frieden hat die Ukraine am Donnerstag auch die Zusage für neue massive Finanzhilfe gewonnen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) einigte sich mit Kiew vorläufig auf ein Vierjahresprogramm in der Höhe von 17,5 Milliarden Dollar (15,47 Mrd. Euro), wie IWF-Chefin Christine Lagarde am Donnerstag in der Früh in Brüssel verkündete.

Faymann fordert "faire Chance" für Griechenland

Brüssel/Athen - Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat verlangt, dass sich die EU verhandlungsbereit gegenüber Griechenland zeigt. "Griechenland braucht eine faire, gute Chance", sagte Faymann am Donnerstag vor dem EU-Gipfel in Brüssel. Die griechische Bevölkerung habe entschieden, wer sie vertrete. Daher sei mit der jetzigen Regierung "genauso fair umzugehen wie mit allen anderen Regierungen".

Bioethikkommission für Lockerung des Sterbehilfe-Verbots

Wien - Die Bioethikkommission hat ihre Empfehlungen zum Thema Sterbehilfe abgegeben. Die Mehrheit der Mitglieder regt eine Reform jenes Paragrafen im Strafgesetzbuch (StGB) an, der die Mitwirkung am Selbstmord verbietet. Individuelle Hilfe in Ausnahmefällen solle möglich sein. Auch "unverhältnismäßige medizinische Interventionen" sollten vermieden werden. Die ÖVP sieht in den Empfehlungen einen "Irrweg".

36-Jähriger unter Jihadismus-Verdacht in Wien festgenommen

Wien - Ein in Österreich lebender gebürtiger Tschetschene ist unter dem Verdacht der Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung und Terrorismusfinanzierung verhaftet worden. Ein entsprechender Bericht der "Kronen-Zeitung" wurde von der Staatsanwaltschaft Wien bestätigt. Der 36 Jahre alte Mann wird laut Behördensprecherin beschuldigt, für das "Emirat Kaukasus" Geld gesammelt zu haben.

Geständnis nach Erdrosselung einer Transsexuellen in Wien

Wien - Ein 32-Jähriger hat laut Polizei am Donnerstag gestanden, in Wien-Ottakring eine Transsexuelle nach einem Streit erdrosselt zu haben. Laut Polizeisprecher Patrick Maierhofer soll der Mann die Tat am 19. Jänner verübt haben, das Opfer wurde am 25. Jänner nackt am Boden liegend gefunden. Laut Tageszeitung "Österreich" führte ein DNA-Treffer zu dem Verdächtigen. Die Polizei sucht weitere Raubopfer.

Giftgasalarm nach Explosion in Chemiefabrik nahe Barcelona

Barcelona - Eine Explosion in einem Chemiewerk bei Barcelona hat am Donnerstag eine Giftgaswolke aufsteigen lassen. Die spanischen Behörden forderten 60.000 Bewohner umliegender Ortschaften auf, in ihren Wohnungen zu bleiben und die Fenster zu schließen. Kinder durften ihre Schulen und Kindergärten zeitweilig nicht verlassen. Die gelbbraune Gaswolke war kilometerweit zu sehen.

Wiener Börse legt nach Ukraine-Einigung stark zu

Wien - Die Wiener Börse hat am Donnerstagnachmittag nach der Einigung auf einen Waffenstillstand in der Ukraine stark zugelegt. Der ATX notierte um 14.15 Uhr mit 2.366,20 Punkten und einem Plus von 1,94 Prozent. Besonders gesucht waren die Aktien der stark in Russland engagierten Raiffeisen Bank International (plus 11,11 Prozent auf 13,60 Euro) und Immofinanz (plus 6,39 Prozent auf 2,33 Euro).

(Schluss) rst/mas/ck

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!