19.02.2015 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Athen - Die griechische Regierung hat beim Euro-Stabilisierungsfonds EFSF eine Verlängerung ihrer Kredithilfen um sechs Monate beantragt. Die damit bisher verbundenen Spar- und Reformauflagen lehnt Athen jedoch weiter ab. Deshalb gab es sogleich ablehnende Signale aus Deutschland. Griechenland will den Finanzhilfe-Antrag laut Regierungssprecher allerdings nicht nachbessern.
Ukraine und Russland für Neustart von Minsker Abkommen
Kiew/Wien - Einen Tag nach der endgültigen Einnahme von Debalzewe durch die Separatisten haben Russland, die Ukraine, Deutschland und Frankreich einen neuen Vorstoß zur Umsetzung des Minsker Friedensabkommens verabredet. Es müssten nun konkrete Schritte für ein Ende der Kämpfe im Osten der Ukraine ergriffen werden, teilte der deutsche Regierungssprecher Steffen Seibert am Donnerstag mit.
Hypo-U-Ausschuss startklar - Verfahrensjuristen stehen fest
Wien/Klagenfurt - Der Hypo-Untersuchungsausschuss ist de facto startklar. Der Geschäftsordnungsausschuss hat am Donnerstag die erste Beweismittel-Anforderung an Regierung und Aufsichtsbehörden geschickt. Beigelegt wurde auch der Konflikt um die Verfahrensjuristen, wobei Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) ihren ursprünglichen Vorschlag nach Protesten von Opposition und ÖVP adaptieren musste.
Leitl in Sachen Steuerreform zuversichtlich
Wien - Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl hat sich am Donnerstag zuversichtlich hinsichtlich der geplanten Steuerreform gezeigt und die am Vortag von ÖGB-Präsident Erich Foglar geäußerte Ungeduld nicht geteilt. Gleichzeitig bekräftigte er seine Ablehnung von Vermögenssteuern. Arbeiterkammer-Präsident Rudolf Kaske beharrte hingegen auf der Wiedereinführung von Erbschafts- und Schenkungssteuer.
Verdächtiger nach Banküberfall in Linz-Urfahr gefasst
Linz - Die Polizei hat am Donnerstagmittag, nur wenige Stunden nach einem Überfall auf eine Bank im Linzer Stadtteil Urfahr, einen Verdächtigen gefasst. In der Wohnung des 22-Jährigen unweit der Filiale klickten mit Unterstützung des Sondereinsatzkommandos Cobra die Handschellen, berichtete die Pressestelle Oberösterreich auf APA-Anfrage. Er wurde am Nachmittag einvernommen.
Chaosabend an der Bayerischen Staatsoper
München - Das Publikum hat am Mittwoch in der Bayerischen Staatsoper in München einen Chaosabend erlebt. Ein eiserner Vorhang, der den Zuschauerraum bei einem Feuer von der Bühne trennen soll, blieb stecken. Daher musste die Mozart-Oper "Cosi fan tutte" aus Brandschutzgründen ohne Bühnenbild auskommen. Dorabella-Darstellerin Angela Brower wurde zudem krank, dass sie nach der Pause nicht weitersang.
Wiener Börse tendiert leichter
Wien - Der ATX gab am Donnerstagnachmittag um 0,29 Prozent nach. Die Raiffeisen Bank International-Aktie stand mit minus 3,8 Prozent unter Verkaufsdruck. Moody's hatte das Rating für die langfristigen Verbindlichkeiten von RBI herabgestuft. Präsentierte Geschäftszahlen rückten OMV und Rosenbauer ins Blickfeld. Während die OMV-Aktie mit minus 0,6 Prozent reagierte, konnten Rosenbauer 1,4 Prozent gewinnen.
(Schluss) rst/cg/wm

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!