24.02.2015 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Athen/Brüssel - Griechenland darf sein Ende Februar auslaufendes Hilfsprogramm definitiv bis Ende Juni verlängern. Die Eurogruppe gab Dienstagnachmittag ihren endgültigen Sanktus und segnete das dafür notwendige Reformprogramm von Athen ab. Seitens des IWF gab es zwar Vorbehalte, doch stimmte der Internationale Währungsfonds zu.
Neun Tote bei Schießerei in tschechischem Restaurant
Prag - Ein bewaffneter Mann hat einem Fernsehbericht zufolge in einem Restaurant der osttschechischen Stadt Uhersky Brod neun Menschen erschossen. Nach einem Bericht des öffentlich-rechtlichen Fernsehsenders Ceska Televize (CT) drang der Mann am Dienmstagnachmittag in die Gaststätte ein und schoss sofort um sich. Ein Polizeisprecher sagte, dass der Mann "bereits überwältigt" worden sei.
Mann schoss in Wien auf Polizisten und wollte Granate zünden
Wien - Ein mutmaßlicher Einbrecher hat am Dienstagabend auf der Flucht in Wien auf Polizisten gefeuert. Nachdem der 47-Jährige beim anschließenden Schusswechsel mehrmals getroffen worden war, wollte er noch eine Handgranate zünden. Beamte konnten ihm den Sprengsatz rechtzeitig aus der Hand schlagen. Danach kam heraus, dass der lebensgefährlich Verletzte einst wegen zweifachen Mordes im Gefängnis saß.
Ex-Botschafter Aliyev beging Suizid in Wiener Haftanstalt
Wien - Der wegen Mordes angeklagte kasachische Ex-Botschafter Rakhat Aliyev ist tot. Wenige Stunden bevor Aliyev als Zeuge in einem Prozess im Straflandesgericht aussagen hätte sollen, beging der Insasse der Justizanstalt Josefstadt in der Nacht auf Dienstag Selbstmord. Aliyevs Verteidiger äußerten Zweifel an einem Suizid des 52-Jährigen, die Staatsanwaltschaft ordnete eine Obduktion an.
Separatisten und ukrainische Armee streiten über Waffenabzug
Paris - Trotz einer neuen diplomatischen Initiative im Ukraine-Konflikt in Paris dauert der Streit über den Abzug schwerer Waffen aus dem Donbass weiter an. Die prorussischen Separatisten begannen nach eigener Darstellung am Dienstag mit dem Abzug ihrer Militärtechnik von der Front in den Regionen Donezk und Luhansk. Die Führung in Kiew bezeichnete dies als "leere Worte" der Aufständischen.
Außenminister für "strikte" Einhaltung von Minsker Abkommen
Paris - Die Außenminister Frankreichs, Deutschlands, der Ukraine und Russlands fordern eine "strikte Umsetzung" des Minsker Abkommens zum Ukraine-Konflikt. Nach einem Treffen am Dienstag in Paris erklärten die Minister, dass die vereinbarte Waffenruhe komplett eingehalten und schwere Waffen abgezogen werden müssten. Dazu sollte den OSZE-Beobachtern voller Zugang zu den Gebieten ermöglicht werden.
IS-Miliz verschleppte in Syrien mindestens 90 Christen
Beirut - Die Jihadistenorganisation "Islamischer Staat" hat im Nordosten Syriens nach Angaben von Aktivisten mindestens 90 assyrische Christen verschleppt. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Dienstag mitteilte, griffen IS-Kämpfer am Montag zwei Dörfer in der Provinz Hassaka an. Die Ortschaften Tal Shamiran und Tal Hermus waren demnach bis dahin unter kurdischer Kontrolle gestanden.
Wiener Börse notiert leicht im Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Dienstagnachmittag mit leichten Kursgewinnen notiert. Der ATX legte 0,19 Prozent auf 2.462,00 Punkte zu. Die Euro-Finanzminister berieten am Nachmittag über die Verlängerung der Hilfskredite für Athen. Am Vorabend hatte die griechische Regierung eine Liste mit Reformvorschlägen vorgelegt. s Immo erwartet einen Gewinnanstieg von 20 Prozent, die Aktie legte vier Prozent zu.
(Schluss) hhi/dkm/bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!