26.02.2015 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Falun - Kombinierer Bernhard Gruber hat am Donnerstag Österreichs erste Goldmedaille bei der Nordischen WM in Falun geholt. Der 32-jährige Salzburger verteidigte mit einer starken Laufleistung über 10 Kilometer seine Führung nach dem Springen von der Großschanze erfolgreich und sorgte damit auch für das erste WM-Einzel-Gold eines ÖSV-Kombinierers überhaupt.
Hypo-U-Ausschuss legte noch keinen Zeitplan fest
Wien/Klagenfurt - Nach der formalen ersten Sitzung des Hypo-U-Ausschusses, die nur rund eine Viertelstunde gedauert hat, haben die Abgeordneten am Donnerstag im Rahmen einer Fraktionsführer-Sitzung begonnen, den weiteren Zeitplan zu besprechen. Eine Entscheidung, etwa wie oft der U-Ausschuss tagen wird, gab es noch nicht.
Leiche von Aliyev wird vorerst nicht freigegeben
Astana/Wien - Nach der Obduktion des ehemaligen kasachischen Botschafters in Wien, Rakhat Aliyev, der am vergangenen Dienstag erhängt in seiner Einzelzelle in der Justizanstalt Josefstadt aufgefunden wurde, wird die Leiche von der Staatsanwaltschaft Wien vorerst nicht freigegeben. Laut Mediensprecher Gerhard Jarosch will die Anklagebehörde den Todesfall umfassend untersuchen lassen.
Ukrainisches Militär will Waffen von der Front abziehen
Kiew/Moskau - Nach den prorussischen Rebellen hat am Donnerstag auch das ukrainische Militär den Abzug schwerer Waffen von der Front im Osten des Landes angekündigt. Dieser solle noch am Donnerstag beginnen, teilte der Generalstab in Kiew mit. Dadurch soll - wie im Friedensplan vom 12. Februar vereinbart - eine Pufferzone zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten im Konfliktgebiet entstehen.
Deutscher Ex-Krankenpfleger muss lebenslang ins Gefängnis
Oldenburg - Ein ehemaliger deutscher Krankenpfleger muss wegen Mordes an Patienten lebenslang in Haft. Das Landgericht im niedersächsischen Oldenburg verurteilte den Mann am Donnerstag wegen zweifachen Mordes, zweifachen Mordversuchs und gefährlicher Körperverletzung an Patienten des Klinikums Delmenhorst. Außerdem wurde die besondere Schwere der Schuld festgestellt.
Bundesheer verbietet Rauchen in allen Gebäuden
Wien - Beim österreichischen Bundesheer wird noch heuer ein absolutes Rauchverbot in allen geschlossenen Räumen umgesetzt. Das sagte Heeressprecher Michael Bauer am Donnerstag zu APA. Ein generelles Rauchverbot auch in Freibereichen von Kasernen soll es aber nicht geben. Ein dementsprechender interner Plan des Verteidigungsministeriums sei mittlerweile obsolet, erläuterte Bauer.
EU verklagt Österreich wegen mangelnder Bus-Passagierrechte
Brüssel - Die EU-Kommission verklagt Österreich beim EU-Gerichtshof (EuGH) wegen fehlender Umsetzung der EU-Verordnung über Bus-Passagierrechte. Nach der Verordnung müssten die EU-Staaten etwa Behörden einrichten, die Beschwerden von Fahrgästen entgegennehmen und Strafen für Verstöße einführen. Im Verkehrsministerium zeigte man sich "verwundert" über die Klage.
Wiener Börse tendiert wenig verändert
Wien - Die Wiener Börse bewegte sich Donnerstagnachmittag nur wenig. Der ATX fiel nach 4 Gewinntagen in Folge um moderate 0,09 Prozent. Aufwärts ging es europaweit mit den Bankenaktien, die heimischen Branchenvertreter schlossen sich dieser Bewegung an. Raiffeisen steigerten sich um 1,6 Prozent und Erste Group verbuchten ein Plus von 0,9 Prozent. Nach vorgelegten Zahlen fielen Wienerberger 1,2 Prozent.
(Schluss) rst/bel/bb/bru

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!