27.02.2015 16:01:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

Ukraine-Waffenstillstand brüchig - Drei Soldaten getötet

Kiew - In der Ukraine ist nach zweitägiger Feuerpause der Waffenstillstand zwischen Regierungstruppen und prorussischen Separatisten wieder gebrochen worden. Drei Soldaten seien in den vergangenen 24 Stunden getötet worden, teilte das ukrainische Militär am Freitag mit, nachdem an den zwei Vortagen erstmals seit Wochen die Front im Osten der Ukraine ruhig blieb.

Berichte über Betäubungsmittel in Blutprobe von Aliyev

Wien - Nach dem Tod des ehemaligen kasachischen Botschafters Rakhat Aliyev gibt es nun Berichte über Betäubungsmittel, die in einer Blutprobe gefunden wurden. Die Staatsanwaltschaft bestätigt den Fund von Betäubungsmittel im Blut von Aliyev. Allerdings handle es sich um einen "Vortest", bei dem "Spuren von Barbituraten" gefunden worden seien, sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft Wien zur APA.

Ex-OGH-Präsident Johann Rzeszut freigesprochen

Wien - Der Prozess gegen den pensionierten Präsidenten des Obersten Gerichtshofs (OGH), Johann Rzeszut, hat am Freitag im Wiener Straflandesgericht mit einem Freispruch geendet. Rzeszut war falsche Zeugenaussage vorgeworfen worden. Im Zweifel liege keine "subjektive Tatseite" vor, sagte Richterin Claudia Geiler in ihrer Begründung. Der Freispruch ist vorerst nicht rechtskräftig.

Tscheche nach Entführung seiner Kinder aus OÖ festgenommen

Schlägl/Plzen (Pilsen) - Ein 39-jähriger Tscheche, der seine beiden - heute fünf und neun Jahre alten - Söhne aus Oberösterreich entführt haben und mit ihnen als Betrüger durch die Lande gezogen sein soll, ist in seiner Heimat festgenommen worden. Der Mann soll seine 42-jährige Frau aus dem Bezirk Rohrbach mehrmals - u.a. mit einem Pfefferspray und einem Elektroschocker - schwer verletzt haben, wie die Polizei mitteilte.

EU beurteilt deutsche Pkw-Maut als rechtswidrig

Berlin - Die geplante Pkw-Maut auf deutschen Straßen ist einem Magazin-Bericht zufolge nach Einschätzung der EU rechtswidrig. In mindestens zwei Punkten stehe das Vorhaben nicht im Einklang mit EU-Recht, berichtete der "Spiegel" am Freitag mit Verweis auf eine Analyse der Kommission. Diesen Standpunkt vertritt auch der österreichische Verkehrsminister Alois Stöger (SPÖ), er droht Deutschland mit EU-Klagen.

Ex-Popstar Gary Glitter zu 16 Jahren Haft verurteilt

London - Der frühere britische Glam-Rocker Gary Glitter ist wegen sexuellen Missbrauchs von drei minderjährigen Mädchen zu 16 Jahren Gefängnis verurteilt worden. Mit der Haftstrafe müsse der 70-Jährige für eine versuchte Vergewaltigung und andere Taten büßen, die er zwischen 1975 und 1980 auf dem Höhepunkt seines Ruhms begangen habe, urteilte am Freitag ein Gericht in London.

Erschießung von 15-Jährigem bei Polizeieinsatz gefilmt

Rio de Janeiro - Ein Film von der Erschießung eines 15-Jährigen in einem Armenviertel bei Rio de Janeiro, der mit dessen eigenem Handy aufgenommen wurde, bringt die brasilianische Polizei in Bedrängnis. Das am Donnerstag veröffentlichte Video zeigt, wie Alan de Souza Lima mit Freunden spielt, als die Polizei auftaucht. Plötzlich sind Schüsse zu hören, der Jugendliche stirbt. Einer seiner Freunde wird angeschossen.

Wiener Börse tendiert etwas schwächer

Wien - Die Wiener Börse hat am Freitag etwas schwächer tendiert. Der ATX verlor 0,10 Prozent auf 2.475,01 Zähler. Die Aktien der Erste Group verbilligten sich dabei um 0,17 Prozent. Die Bank hatte für 2014 zwar einen Jahresverlust von 1,44 Mrd. Euro publiziert, machte im Schlussquartal jedoch 42 Mio. Euro Nettogewinn. Der Ausblick wurde bestätigt, 2015 wir ein leicht rückläufiger Betriebsgewinn erwartet.

(Schluss) cg/emu/pin/ik

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!