05.03.2015 16:01:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr
Wien/Klagenfurt/Brüssel - Die Auswirkungen des Hypo-Desasters auf das Budget 2014 werden maximal 100 Mio. Euro ausmachen. Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) erklärte nach dem EU-Energierat in Brüssel, "wir haben vier Milliarden im Budget 2014 eingestellt. Die jetzigen Berechnungen ergeben 4,1 Milliarden". Der Budgetdienst des Parlaments sieht die Gefahr einer Überschreitung der EU-Defizit-Grenze.
EZB öffnet ab Montag Schleusen für Billionen-Geldflut
Nikosia - Die Europäische Zentralbank (EZB) öffnet bald die Geldschleusen. Das im Jänner beschlossene Ankaufprogramm für Wertpapiere mit einem Volumen von 1,14 Billionen Euro werde am Montag starten, sagte EZB-Chef Mario Draghi am Donnerstag nach der EZB-Zinssitzung in Nikosia. Das Programm soll die Wirtschaft in Europa ankurbeln. Die EZB rechnet für 2015 dennoch mit stagnierenden Verbraucherpreisen.
18 Tote bei Angriff mit Fassbombe auf syrische Stadt Aleppo
Aleppo - Bei einem Angriff der syrischen Luftwaffe auf die Stadt Aleppo im Norden des Landes sind mindestens 18 Menschen getötet worden. Ein Hubschrauber der Armee habe über einem Rebellenviertel eine Fassbombe abgeworfen, erklärte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag. Die Zahl der Toten könne noch steigen, da es auch Schwerverletzte gebe.
Ukrainisches Militär zog weitere Geschütze ab
Moskau - Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben weitere schwere Geschütze von der Front im Konfliktgebiet Donbass zurückgezogen. Laut Armee wurden Haubitzen vom Typ Akazie entfernt. Das Verteidigungsministerium in Kiew wies die Ankunft von US-Soldaten in der Ukraine zurück. Das russische Militär startete unterdessen ein Großmanöver, in das auch die von Moskau annektierte Krim einbezogen ist.
Zwei Tote bei schweren Unwettern in Italien
Rom - Bei schweren Unwettern in Italien sind am Donnerstag zwei Menschen ums Leben gekommen, weitere fünf wurden verletzt. Ein Autofahrer wurde in der Toskana von einem herabstürzenden Felsblock erschlagen, eine Frau in der Region Marken von einem umstürzenden Baum getroffen, berichteten italienische Medien.
Tausende Menschen nach Bruchlandung in Kathmandu gestrandet
Kathmandu - Nach einer Bruchlandung einer Passagiermaschine der Turkish Airlines in Nepal sind am Donnerstag Tausende Menschen am Flughafen der Hauptstadt Kathmandu festgesessen. Ausgerechnet zu Beginn der Reisesaison blieb der Airport nach dem glimpflich verlaufenen Unglück vom Vortag weiter geschlossen. Bis Freitagfrüh (5.15 Uhr MEZ) wurden alle Flüge gestrichen.
Wiener Börse tendiert klar im Plus
Wien - Die Wiener Börse legt am Donnerstagnachmittag nach 3 Verlusttagen in Folge deutlich zu. Der ATX gewann um 1 Prozent. Die Aktie des steirischen Anlagenbauers Andritz zog nach Vorlage überraschend starker Quartalszahlen um 3,1 Prozent hoch. UNIQA verteuerten sich im Vorfeld von Ergebnissen um 2,15 Prozent. Die Porr-Aktie baute ein sattes Plus von 4,8 Prozent. Raiffeisen fielen hingegen 1,5 Prozent.
(Schluss) rst/bb/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!