11.03.2015 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 16.00 Uhr

FMA wird Heta-Schuldenschnitt verfügen, nicht verhandeln

Wien/Klagenfurt - Die Finanzmarktaufsicht (FMA) wird nach neuen unabhängigen Wirtschaftsprüferbewertungen der Heta errechnen, wie hoch der Haircut für die Verbindlichkeiten der Hypo-Alpe-Adria-Bad-Bank ausfallen muss. Der Schnitt wird je nach Schuldinstrument unterschiedlich ausfallen. Die FMA werde nicht mit Gläubigern über den Haircut verhandeln, sagten die FMA-Vorstände Klaus Kumpfmüller und Helmut Ettl.

AKH-Mediziner fordern rasche Lösung zu Arbeitszeiten

Wien - Mehrere hundert Ärzte haben sich am Mittwochvormittag im Wiener AKH versammelt, um bei einer Betriebsversammlung eine rasche Lösung in der Frage der Umsetzung des neuen Arbeitszeitgesetzes zu fordern - Betriebsrat und Ärztekammer orteten dabei durchaus schlechte Stimmung in der Belegschaft. Während der Versammlung lief das größte Spital Österreichs nur im Notbetrieb, das Chaos blieb dennoch aus.

Ölfeld von entführtem Österreicher sollte evakuiert werden

Linz/Tripolis - Neun Mitarbeiter des maltesisch-österreichischen Unternehmens VAOS sind vergangenen Freitag vom al-Ghani-Ölfeld in Libyen entführt worden - kurz bevor sie evakuiert werden sollten. Darunter sind ein Österreicher, ein Tscheche, ein Ghanese, zwei Bangladeschis und vier Filipinos, wie die VAOS-Geschäftsführer Johann Tomek und Christian Wintersteiger am Mittwoch mitteilten.

Kremlkommission: Nemzow-Mordverdächtiger offenbar gefoltert

Moskau - Ein schwerer Verdacht hat sich bei der Aufklärung im Fall des ermordeten Kreml-Kritikers Boris Nemzow ergeben: Nach Angaben einer russischen Menschenrechtskommission wurde der Hauptverdächtige bei seinen Vernehmungen möglicherweise gefoltert, um so ein Geständnis zu erzwingen. Für Aufregung sorgt ein Artikel der "Nowaja Gaseta", der von weiteren Hintermännern und einer Todesliste berichtet.

Kritik an Polizei nach Misshandlungsvorwürfen

Wien - Nach dem Bekanntwerden neuer Misshandlungsvorwürfe gegen die Polizei hat der Leiter der Strafrechtssektion im Justizministerium, Christian Pilnacek, am Mittwoch Kritik am Vorgehen der Beamten geübt. Eine 47-jährige Frau ist in der Silvesternacht in Wien laut einem "Falter"-Bericht offenbar ungerechtfertigt wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt festgenommen und von Polizisten misshandelt worden.

RH für Angleichung des ÖBB-Beamtenpensionsrechts

Wien - Der Rechnungshof hat in einem neuen Bericht das Beamten-Pensionsrecht der Bundesbahnen (ÖBB) unter die Lupe genommen. Demnach ist das Pensionsrecht der ÖBB-Beamten - also jener, die bis 1995 eintraten - günstiger als jenes der Bundesbeamten. Würde man eine Angleichung vornehmen, so brächte dies wegen niedrigerer ÖBB-Pensionen von 2015 bis 2050 dem Bund Einsparungen von 920 Mio. Euro.

Häftling gestand Wiener Psychologin Tötung eines Slowaken

Wien/Prag/Bratislava - Ein bereits wegen Eigentumsdelikten in der Justizanstalt Josefstadt einsitzender Tscheche hat seiner Psychologin gestanden, im Vorjahr einen 34-jährigen Slowaken mit einem Stein erschlagen zu haben. Der Bluttat bei einem Trinkgelage in einem leer stehenden Weinkeller in Floridsdorf ist ein Streit vorangegangen. Der 28-Jährige will in Notwehr gehandelt haben, teilte die Polizei am Mittwoch mit.

Neun Millionen bei Überfall in Frankreich erbeutet

Paris - Bei einem spektakulären Überfall auf zwei Schmuck-Transporter in Frankreich hat eine Gruppe von Räubern eine Millionenbeute gemacht. Etwa 15 vermummte und schwer bewaffnete Täter überfielen nach Polizeiangaben die Fahrzeuge in der Nacht auf Mittwoch an einer Mautstelle auf der Autobahn A6 bei Avallon südöstlich von Paris. Der Wert der Beute wird auf neun Millionen Euro geschätzt.

Wiener Börse legt im Verlauf etwas zu

Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwochnachmittag nach den deutlichen Vortagesverlusten leicht im Plus tendiert. Der ATX gewann 0,22 Prozent. Die auffälligste Kursbewegung zeigte die Zumtobel-Aktie mit einem Aufschlag von 3,4 Prozent. Die Papiere von AMAG und Warimpex zogen jeweils um etwa drei Prozent hoch. Nach der Vorlage von Ergebnissen rasselten die Verbund-Titel um 3,07 Prozent nach unten.

(Schluss) jw/ste/mhh/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!